![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 23.01.2005
Beiträge: 154
|
Wildguppys
Hallo,
da mir leider neulich mein Schmetterlingsbuba-Pärchen gestorben ist, bin ich nun am überlegen, ob ich meine Wildguppys in mein Welsbecken umsetzte. Sie leben bis jetzt in einem unbeheizten Becken, bei ca. 20°. Das Wasser ist auch in diesem Becken ziemlich weich, ungefähr so wie in dem Welsbecken (das Wasser kommt bei uns so weich aus der Leitung - ca. GH 4). Nur ist eben die Temp. in dem Welsbecken bei 28 - 29 Grad wegen den Hypancistren. Glaubt ihr, dass diese doch viel höhere den Wildguppys was ausmacht?
__________________
Gruß Maurice |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Ich glotz TV!
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
|
Mahlzeit!
Ausprobieren! Wildguppys kommen in allen möglichen Biotopen vor, auch was Härte und Temperatur angeht. Es gibt Populationen aus kleinen Gebirgsbächen, die es lieber kälter haben. Dann wieder welche aus Flachgewässern im Tiefland mit weit über 30 Grad Celcius. Evtl. langsam umgewöhnen und halt vor allem gut beobachten, ob sie sich normal verhalten und nicht krank werden. --Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wels
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: Göttingen
Beiträge: 83
|
Hallo!
Also ich habe ca. 1/2 Jahr Guppys im L15 Becken bei 28 grad gehalten. Über mehrere Tage Temperatur anpassen, dann geht das. Allerdings haben sie dann einen viel höheren Stoffwechsel.D.h. sie sch... dier das Becken zu :-), und das andere Problem sie leben nicht so lange :-(. Würde ich mir also gut überlegn. Greatz |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Welspapa
Registriert seit: 23.01.2005
Beiträge: 154
|
Hi,
danke erst mal für eure Antworten! Ich halte sie zur Zeit mit meinen CPO´s, von denen ich seit ich die Wildguppys da drin habe (1/2 Jahr) keine Jungen mehr sehe, obwohl ich ständig eiertragende Weibchen sehe. Natürlich könnte mein Wasser ebentuell etwas zu weich für die CPO sein, jedoch hat das mit der Nachzucht schon geklappt. Deshalb denke ich, dass mir die Guppys da nen Strich durch die Rechnung machen und die ganzen kleinen vespern.... Da mir die Welse eh das ganze Becken zuk**ken und ich jede Woche absauge, käme es da warscheinlich auf die Guppys auch nicht an....
__________________
Gruß Maurice |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Beiträge: n/a
|
![]() Hi,
empfehle Endler Guppys, die kommen aus einem Biotop was um 26-30 Grad Wassertemperatur hat und können fast jede Wasserkonfiguration ab. Gruß Bruhnschneider |
![]() |
![]() |
#6 |
Welspapa
Registriert seit: 23.01.2005
Beiträge: 154
|
Hi,
ich besitze ja bereits die Wildguppys und werde mir deshalb keine neuen Endlers anschaffen... Denke eh, dass Wildguppys und Endlers sich ziemlich ähnlich sind. Die einen werden sie als Wildguppys verkaufen und die anderen als Endlers... Naja, wie dem auch sei. Ich werde es dann einfach mal versuchen.
__________________
Gruß Maurice |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Wels
Registriert seit: 14.04.2004
Beiträge: 61
|
Hi,
Zwischen Endler- und Wildguppys sind schon vom Äußerlichen, gewaltige Unterschiede zu sehen. Wenn man unter Wildguppys, Guppys versteht, die keine Riesenflossen haben, ist das nicht richtig. Endler (IMO Zuchtform) sind größer, kräftiger und farbintensiver als echte Wildguppys. Ich "benutze" Endler-Guppys sehr gerne in Welsbecken, da durch diese quierlichen Fischlein, die Welse die Scheu verlieren. Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Babywels
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 14
|
Hallö,
Guppy`s an sich sind sehr wiederstandsfähig ![]() ![]() ![]() Sie halten auch locker 30°C aus!!! Gruß Danny |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
L-Wels
Registriert seit: 18.06.2006
Ort: 97618 Wollbach
Beiträge: 254
|
Hallo, bei mir funktioniert das ziemlich gut, hab meine bei 27-28° und die sind ganz munter.
__________________
liebe Grüße Daniel
|
![]() |
![]() |