L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Südamerika - sonstige Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Südamerika - sonstige Welse Südamerikanische Welse anderer Familien.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.01.2006, 16:08   #1
catch0r
Babywels
 
Registriert seit: 19.01.2006
Beiträge: 13
Titel eines linendornwelses?

guten abend,

ich habe mal eine frage, ich lese hier im forum immer L-xxx bezeichnungen, hat der liniendornwels auch eine solche bezeichnung? Und noch eine frage, vllt habt ihr schon gelesen das unser in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag verstorben ist, wir haben uns entschlossen diesmal 2 neue zu kaufen, da uns einfach ohne Ihn was fehlt, er wird zwar nicht ersetzt werden können, aber es ist ein anfang.
1. frage: ist ein 240L becken zu kleine?
2. frage: wo bekomm ich die her - komme aus Nähe Düsseldorf (Monheim)

mfg
catch0r ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2006, 17:23   #2
marion
Hexenmama
 
Benutzerbild von marion
 
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
Zitat:
Zitat von catch0r
vllt habt ihr schon gelesen das unser in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag verstorben ist, wir haben uns entschlossen diesmal 2 neue zu kaufen,
mfg

grüss dich!
so lange nicht klar ist,warum deine fische gestorben sind,
ist von einem neukauf eines fisches abzuraten.
bitte mal die ursache herausfinden und diese beheben.
baba
marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden***

marion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2006, 17:27   #3
catch0r
Babywels
 
Registriert seit: 19.01.2006
Beiträge: 13
hi,

das ist mir alles schon klar, es dauert eh bis wir uns neue holen, da wir uns erst ensprechende hölen kaufen werden, und eventuell ein größeres aquarium, aber ich würd trotzdem gerne wissen, wo es solche welse gibt.

mfg
catch0r ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2006, 17:53   #4
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,
Liniendornwelse gehören fast überall zum Standartsortiment, und meistens so um die 6€.

Der Liniendornwels hat keine L-Nummer, denn das "L" wird nur an Loricariidae vergeben. Guck mal auf die Startseite, da ist das genau erklärt.

Gruß Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2006, 18:14   #5
Joker78
L-Wels
 
Benutzerbild von Joker78
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 369
Hallo!

Noch kurz zu der Frage nach der Beckengröße:

Ich denke, daß ein 240l Becken zu klein sein wird für zwei von den Brocken. Anfangs mag's ja vielleicht noch gehen, aber später mal..., würd ich eher von abraten.
Wie groß war denn Euer?

Hatte mal einen von ca. 25cm zzgl. der Barteln. Davon 2 in einem 240er möcht ich mir lieber nicht vorstellen, die würden ganz schön umräumen.
Wenn Du also die Möglichkeit hast, würd ich auf jeden Fall ein größeres Becken aufstellen.

Gruß
Dennis
Joker78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2006, 18:17   #6
conny
Welspapa
 
Registriert seit: 14.01.2003
Beiträge: 120
Hi,

wie Marion schon sagte, warte bitte mit Neukauf unbedingt noch, bis das AQ wirklich wieder rund läuft.
Liniendornwelse werden oft abgegeben, weil sie zu groß geworden sind oder aber auch alle kleineren Fische im Becken verputzt haben. Kleine sind bei uns in den Läden recht selten zu finden, aber eben immer wieder zurück gebrachte große.
Deine Beckengröße dürfte gerade noch reichen, auch wenn sie recht schöne Brocken werden. Aber sie sind untereinander verträglich (sollten eigentlich auch nicht alleine gehalten werden) und sind auch nicht so die großen Schwimmer.

schönen gruß conny
conny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2006, 18:25   #7
conny
Welspapa
 
Registriert seit: 14.01.2003
Beiträge: 120
Hi Dennis,

unsere Antworten haben sich überschnitten.
Wie gesagt, ich würde es grade noch vertreten. Ich weiß allerdings nicht, wie der weitere Besatz aussieht.

Aber das Becken würden sie sich sicher nach ihren Vorstellungen gestalten

gruß conny
conny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2006, 19:41   #8
Welsy
L-Wels King
 
Benutzerbild von Welsy
 
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
An Alle,

gibt es auch Liniendornwelse, die nur ca 10-15cm werden??
In meinen Zoogeschäft wurde es mir versichert.

Grüße Ruth
Welsy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2006, 08:51   #9
Joker78
L-Wels
 
Benutzerbild von Joker78
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 369
Hallo Ruth!

Also bei Liniendornwelsen würde ich auf jeden Fall von 20cm aufwärts ausgehen. Sollten sie in einem kleineren Becken kleiner bleiben, ist das meiner Meinung nach ein Zeichen von Kümmerwuchs.
Allerdings gibt es ja noch andere Sorten Dornwelse, Kammdornwelse z.B., die meines Wissens nicht so groß werden, wie eben die Liniendornwelse. Da kann ich aber nicht von eigenen Erfahrungen sprechen.

@conny: klar hängt es auch von Einrichtung und Besatz ab, aber ich gehe von einem normal bepflanzten Becken, ein wenig Deko und auch weiterem Besatz aus. Bei einem 240er, also wahrscheinlich 1,20x40x50 wird's insbesondere bei der Beckentiefe schon ziemlich eng. Meiner hatte damals eine geschätzte "Spannbreite" zwischen 10 und 15cm, da dann noch irgendwo zwischen durchzuschwimmen.... Weiß net. Meine Meinung.
Meiner war zum Schluß in einem 540er und auch da war regelmäßig umgestaltet.

Deiner Aussage, daß sie kleinere Beckeninsassen verputzen würden kann ich aus meiner Erfahrung nur widersprechen. Da gab's absolut keine Probleme, hat sich sogar gerne von Oto's oder kleinen Panda's putzen lassen.

Zur Gruppenhaltung kann ich nur vom Hörensagen zustimmen. Hatte zwar damals zwei gekauft, einer ist mir aber recht schnell eingegangen. Der andere bleieb dann als Einzeltier bei mir. Sollen aber gesellig und friedlich sein.

Hoffe, ich konnte helfen.

Gruß
Dennis
Joker78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2006, 10:28   #10
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi ???

Ich kann mich da nicht unbedingt anschließen, dass ein 240 Liter
Aquarium zu klein ist.
Selber habe ich auch mehrere Liniedornwelse, die inzwischen auch
ihre 20 cm überschritten haben.
Ich hatte sie, als sie noch klein waren, in einem unterteilten
Meter-Becken, inzwischen sind sie in größere Becken umgezogen.
Die Bodenfläche war 50 x 50 im unterteilten Becken, und
wie das so ist, hatte ich natürlich einen Wels vergessen.
Das ist mir erst ca. 2 Jahre später aufgefallen, da war er aber
auch inzwischen über 20 cm. Das ist bei mir nichts besonderes,
ich verliere manchmal leicht den Überblick.
Da sie am Tage meistens versteckt sind, hatte ich es nicht bemerkt.
Im Becken sind auch immer wieder Jungfischnachzuchten drin
gewesen, aber dass er sie gefressen hat, kann ich nicht bestätigen.
Eine Aquarientiefe von mindestens ca. 50 cm wäre aber
natürlich empfehlenswert für große Tiere.
Ich finde es auch immer wieder interessant, wenn sie mich beim
Herausfangen anknurren.

Gruß Ralf
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:08 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum