L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.01.2006, 17:05   #1
drbluemoon
L-Wels
 
Benutzerbild von drbluemoon
 
Registriert seit: 26.12.2005
Ort: Odenthal
Beiträge: 273
Hexenwelse,aber welche Art????

Hallo zusammen,
habe die nachstehenden Fische als braune Hexenwelse gekauft, so stand es auf dem vorgestanzten Schildchen beim Händler, da ich aber mehr über die Art und ihre Ansprüche erfahren möchte die Frage an euch nach dem richtigen Namen und ob jemand diese Tier pflegt und kennt.
Leider habe ich keine besseren Bilder hinbekommen, die Burschen haben sich gut eingewöhnt, sind ca 10 -12cm lang, hängen den ganzen Tag auf dem Boden rum und mümmeln Gemüse,erst wenn das Licht ausgeht "zack" da hängen sie an den Scheiben Würde mich freuen hier was zu lesen.
Grüße vom Doc
drbluemoon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2006, 18:06   #2
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,
ich kann auf den Bildern leider nix erkennen, sind ein bisschen zu dunkel.

Gruß Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2006, 18:32   #3
Mani
Wels
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Bad Homburg
Beiträge: 75
Blinzeln

Hallo

mach doch mal Bitte ein paar neue Bilder die Heller sind,dann können wir dir auch helfen Danke
gruß Manuel
Mani ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2006, 20:07   #4
drbluemoon
L-Wels
 
Benutzerbild von drbluemoon
 
Registriert seit: 26.12.2005
Ort: Odenthal
Beiträge: 273
Ich werds mal probieren.
Grüße vom Doc
drbluemoon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2006, 17:45   #5
drbluemoon
L-Wels
 
Benutzerbild von drbluemoon
 
Registriert seit: 26.12.2005
Ort: Odenthal
Beiträge: 273
Also ich hab noch mal zwei Bilder gemacht, sehen aber leider nicht viel besser aus als die Ersten, die Burschen schaffen es immer irgendwie im Schatten zu bleiben.Vielleicht reichts sonst erstmal danke für die Bemühungen.

Grüße vom Doc
Ps sieht hier ja noch dunkler aus wird wohl nichts geben,sorry

Geändert von drbluemoon (10.01.2006 um 17:47 Uhr).
drbluemoon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2006, 17:47   #6
drbluemoon
L-Wels
 
Benutzerbild von drbluemoon
 
Registriert seit: 26.12.2005
Ort: Odenthal
Beiträge: 273
Aller letzter Versuch

So hier nochmal ein Bild, aller letzter Versuch diesmal ein unscharfes Handybild

Geändert von drbluemoon (08.12.2006 um 10:26 Uhr).
drbluemoon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2006, 17:56   #7
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hallo,

die haben was von H. fallax. Sicher bin ich mir aber nicht. Mir sind die Bilder eigentlich nicht zu dunkel, eher zu klein...

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2006, 18:54   #8
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo,

die sehen meinen recht ähnlich (soweit man das sehen kann), leider weiß ich auch nicht mit Bestimmtheit wie meine heißen ;-(
Schau mal hier: https://fotoalbum.web.de/gast/karste...err/Aquaristik
Sind das Deine ?!

Ich hatte bei meinen mal auf H. microlepidogaster (nach Fotos aus dem Normal-Mergus Band 1) getippt, die werden aber wohl fast nicht eingeführt.

Jetzt vermute ich, dass meine H. parva sind. Zum einen werden sie bei Zoo Kölle so angeboten (heißt nicht viel) und auch Norman (das sagt schon mehr) meint das könnte passen.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2006, 19:47   #9
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hallo Karsten,

Da auch die Einfuhr von H.parva alles andere als gesichert ist, kann man nicht davon ausgehen dass man welche hat. Ich habe dir zu deinen Tieren gesagt, dass es welche sein könnten, einiges deutet darauf hin, doch sicher kann man hier erst sein wenn man die Identität der Tiere (bestenfalls anhand der Erstbeschreibung) weiter überprüft hat. Und das ist derzeit noch nicht der Fall.

viele Grüße
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2006, 19:51   #10
drbluemoon
L-Wels
 
Benutzerbild von drbluemoon
 
Registriert seit: 26.12.2005
Ort: Odenthal
Beiträge: 273
Danke schonmal für ein paar Namen, irgendwie sehen die alle meinen ein wenig ähnlich aber das große " genau der" blieb bis jetzt aus.Hab halt wenig Ahnung von Hexenwelsen und da meine Burschen auch je nach Untergrund ganz ordentlich die Farben verändern wirds nicht leichter.

Grüße vom Doc
drbluemoon ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:32 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum