L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.12.2005, 12:57   #11
Schneckchen123
Babywels
 
Benutzerbild von Schneckchen123
 
Registriert seit: 02.09.2005
Ort: Wiesentheid (N
Beiträge: 20
Hi Tobi!

Meine Höhlen und sonstiges Zubehör bestelle ich immer hier: www.laichhoehlen-welshoehlen.de , wobei ich auf deiner angegeben Page auch schon was interessantes entdeckt habe....... *grins*

Ma gucken, da muß ich mir mal was einfallen lassen.

Den Turm von dir finde ich sehr dekorativ, allerdings ist der für ein 60l-Becken viel zu groß, für mein 260er wär´ der sicherlich sehr interessant, allerdings müßte der dann verklebt werden, das ist mir dann doch zu gefährlich, im großen Becken werden die Höhlen sogar öfter mal etwas verschoben, garnicht auszudenken, wenn das Teil zusammenkracht und nen Wels, Garnelen, oder Fische unter sich begräbt!!!!

Jetzt weiß ich auf jeden Fall schonmal mehr über diese hübschen Welse!!!!

Dankeschön!

LG
Andrea
Schneckchen123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2005, 13:02   #12
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi Andrea!

Achja was wichtiges hab ich noch vergessen, die Böcke haben (zumindest zum brüten) am liebsten, runde Röhren mit geringem Durchmesser, leider vergesse ich immer wenn ich die Larven aus der Höhle hole, genau zu messen, aber es sind ca. 2,5 cm Durchmesser, also wirklich enge Röhren, ich glaub die hab ich mal für Hexenwelse bestellt


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2005, 13:15   #13
Schneckchen123
Babywels
 
Benutzerbild von Schneckchen123
 
Registriert seit: 02.09.2005
Ort: Wiesentheid (N
Beiträge: 20
Panaqolus sp.aff.maccus

@ Tobi: Echt?????? So winzig??? Ich habe bisher: mehrfarbige Normhöhlen: ca. 11-12 cm lang und 4 cm hoch, also die sind nicht rund, sondern eher dreieckig, also etwas plattgedrückt, da gehen sie ganz gerne rein.........
Ein Eingang.

Ansonsten muß ich eben kleinere bestellen. Meinst wirklich, die passen in winzigere Höhlen rein? Die können sich dann doch kaum mehr bewegen, oder? Geschweige denn, daß das Weibchen ihr Päckchen bei ihm abliefern kann (müssen da doch dann zu zweit rein, oder?!)
Nicht, daß mir da noch einer steckenbleibt!!!!!! ;o)

LG
Andrea
Schneckchen123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2005, 13:24   #14
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi!

Zitat:
Meinst wirklich, die passen in winzigere Höhlen rein? Die können sich dann doch kaum mehr bewegen, oder? Geschweige denn, daß das Weibchen ihr Päckchen bei ihm abliefern kann (müssen da doch dann zu zweit rein, oder?!)
Nicht, daß mir da noch einer steckenbleibt!!!!!! ;o)
Hmm ich glaube schon das die reinpassen! Ne Scherz.. sicher passen se rein

Vorm Ablaichen geht der Bock ein Stück aus der Höhle raus, lässt das Weibchen rein und fertig, dann sitzen die da erst mal ne Zeit, so anderthalb Tage meist. Das Weibchen sitzt dabei vor dem Männchen, also am geschlossenen Ende der Röhre. Deswegen sollten die Röhren auch schon 11-12 cm lang sein, aber eben schmal.


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2005, 13:32   #15
Schneckchen123
Babywels
 
Benutzerbild von Schneckchen123
 
Registriert seit: 02.09.2005
Ort: Wiesentheid (N
Beiträge: 20
@ Tobi: Du weißt schon, daß du mir dann den Wels aus der Höhle operieren mußt, wenn er wirklich steckenbleiben sollte........ *lach*

Also gut, ich werde engere bestellen, die gibt´s ja, auch in der Länge! Habe schon nachgesehen und werd´ die nächsten Tage die Bestellung fertig machen. Aber erstmal sehen, ob ich überhaupt paar 'zukünftige Papas' finden kann. Die jetzigen habe ich damals bestellt, kamen per UPS, der Lieferant hatte keine Ahnung von Fischen (stand zwar auf dem Paket, daß Fische drin wären, aber das war dem Lieferanten wurscht), leider sind mir damals paar Fische und Welse gestorben. Das möcht´ ich auf keinen Fall nochmal machen!!!!!!

LG
Andrea
Schneckchen123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2005, 13:36   #16
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi!

Zitat:
@ Tobi: Du weißt schon, daß du mir dann den Wels aus der Höhle operieren mußt, wenn er wirklich steckenbleiben sollte........ *lach*
Was glaubst du was es ein Spaß ist, die Jungwelse aus der Höhle rauszuholen, um sie in einen Einhängekasten zu setzen! Bis man die alle rausgeschüttelt hat, wenn der Bock sich dann so schön drin verkeilt hat... naja bis jetzt hats noch immer geklappt.

Drück dir mal die Daumen, dass du welche bekommst..


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2005, 17:24   #17
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hallo,
nur so als Anmerkung:
Irgendwie passen die Temperaturansprüche von Kardinalfischen und P.maccus nicht ganz zusammen.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2005, 06:16   #18
Schneckchen123
Babywels
 
Benutzerbild von Schneckchen123
 
Registriert seit: 02.09.2005
Ort: Wiesentheid (N
Beiträge: 20
Panaqolus

Hi Walter!Ja, ich weiß, die Kardinäle sollten eigentlich kühler gehalten werden, denn durchs wärmere Becken wird deren Lebenszeit wesentlich verkürzt. Leider isses mir aber derzeit nicht anders möglich...

Ich habe nämlich (wie wohl mal jeder Anfänger) mir damals einen lustigen, bunten Mix an Fischen zugelegt. Toll, da war wirklich ALLES drin, auch zuviele. Daher habe ich seit einer Weile die Kardinäle wenigstens schonmal ins 60er umgesiedelt, die sind dort richtig aufgeblüht und balzen ständig. Aufgrund der Welse habe ich aber die Temperatur erhöhen müssen, bevor die Frostbeulen kriegen.
Das wird wohl leider vorerst so bleiben müssen. In das 260er Becken versuche ich gerade, bißchen Ordnung hineinzubekommen, einige Fische sind schon in passende Becken verschenkt, andere noch da.

Von heute auf morgen kann ich das leider nicht ändern, später sollen die Kardinäle evtl. dann noch aufgestockt, wieder ins 260er zurück!!!
Ich möchte nur noch 2 bis maximal 3 Arten im Becken haben............

LG
Andrea
Schneckchen123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2005, 14:09   #19
Flag
Babywels
 
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Flensburg
Beiträge: 14
Hallo
Ich halte 3 P. maccus in einem 60L Becken. Nun habe ich den eindruck, dass eines der Tiere im Stirnbereich immer brauner wird. Also nichts ist mehr mit dünnen linien. Ist das normal, oder sollte ich mir Sorgen machen. die sind leider alle drei nicht besonders willens sich fotografieren zu lassen. Deshalb gibts keine Bilder.
Gruß Henner
Flag ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:57 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum