![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 23.12.2003
Beiträge: 93
|
helle Hautpartien bei L 134
Hallo,
seit etwa 4 Monaten habe ich vier L134. Heute sehe ich, dass einer von der Brustflosse bis zum Auge eine etwas aufgehellte und auch von der Struktur her veränderte Hautpartie hat. Die vier sind mit zwei etwa 13-15 cm großen Bratpfannenwelsen in einem 190l Becken mit vielen Höhlen, Verstecken und Seemandelbaumblättern (eigentlich für die Bratis, ist aber wahrscheinlich hierfür auch nicht schlecht). Wasserwerte sehen wie folgt aus (Tröpfchentests): PH: 7-7,5 Temp.: 27° Leitwert: 360 Mikrosiemens GH:8 KH:4,5 NO2: n.n NO3: 25 PO4:n.n Nun zu meinen Fragen: Was kann ich verbessern/tun (WW etc.)? Wie ist es passiert/habe ich doch nicht genug Verstecke? Könnte es auch bakteriell oder viral sein? Ich hoffe, ihr könnt mir auch ohne Bild helfen, dass ich schnellstmöglich nachreichen werde. Mit vielen Grüßen, Raphael |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Wels
Registriert seit: 23.12.2003
Beiträge: 93
|
hallo,
ich hoffe ich habe das mit dem Bild richtig gemacht. Der Bereich ist seit gestern erheblich heller geworden und sieht auch insgesamt schlechter aus (also wahrscheinlich doch keine Verletzung oder eine Sekundärinfektion). Vielleicht kann mir ja jemand helfen. Mit vielen Grüßen, Raphael |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wels
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: 70176
Beiträge: 76
|
hi
ich habe auch L134, kann dir aber nicht weiterhelfen. hatte auch mal etwas in der art, sah aber nach einer abschürfung aus. ging von allein weg. benutzt du easylife? hilft vielleicht. mfg thore |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 23.12.2003
Beiträge: 93
|
Hallo,
eigentlich benutze ich Biotopol von JBL, aber ne Flasche Easylife habe ich auch noch. Bin mir aber sowieso nicht mehr so sicher, ob es eine Schürfwunde ist (wegen der Verschlechterung). Was mir noch eingefallen ist: Sollte ich vielleicht die Temperatur ein wenig erhöhen (für genug Strömung ist an der Oberfläche gesorgt; Diffusor und Ausströmer habe ich auch, sollte also mit Sauerstoff hinhauen). WEnn ja, auf wie viel etwa? Und wie sieht es mit Wasserwechseln aus? Hoffe ihr könnt mir helfen (Bisher hatte ich noch nie Krankheiten, Verletzungen etc.) Mit vielen Grüßen, Raphael |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Wels
Registriert seit: 23.12.2003
Beiträge: 93
|
Hallo,
ich habe noch mal ein schärferes Bild gemacht. Hier sieht man die Struktur von der ich gesprochen habe, also die wabenförmigen feinen Linien. Mit vielen Grüßen, Raphael |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Welspapa
Registriert seit: 10.06.2005
Ort: NRW
Beiträge: 124
|
Hallo!
Für mich sieht es eher nach einer heilenden (verschorfenden) Verletzung aus. Würde das sicherlich nicht beschwören, sieht aber genauso aus wie bei meinem ancistrus damals. Es kann sein, dass es Dir nur schlimmer erscheint, da die Kruste zunehmend die Sicht auf die Musterung nimmt! Mit der Zeit wird sich die Kruste ablösen und die Musterung wird auch wieder kontrastreicher. Noch scheint es nicht verpilzt zu sein und wenn Du ja bereits Seemandelbaumblätter drin hast und das ein oder andere Mal öfter WW machst, dürfte der Spuk bald vorbei sein...! Auch Erlenzäpfchen wirken antiseptisch und senken (in gewissem Maße) den PH, so daß Bakterien und Pilze schwierigeres Spiel haben. Hoffe, er hat sonst keinelei andere Krankheitsanzeichen, frißt gut etc.!? Drücke mal die Daumen, dass es sich wirklich nur um den "günstigsten Fall" handelt! LG, Verena |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Wels
Registriert seit: 23.12.2003
Beiträge: 93
|
Hallo,
insgesamt macht er einen etwas passiven Eindruck. Er guckt aus seiner Höhle raus (wie auf dem Foto) und sucht bei Störung Schutz darin. Auf Futter hat er gestern zumindest reagiert (ob er gefressen hat weiß ich nicht, er hat aber auf jeden Fall seine Höhle verlassen). Habt ihr sonst noch Ideen (Easylife ist drin)? Wie sieht es mit WW oder Temperaturerhöhung aus? Mit vielen Grüßen, Raphael |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Wels
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: 70176
Beiträge: 76
|
hi
mal was anders. du hast auch bambushöhlen wie ich seh. meine L134 haben sich bisher nur in der einen bambushöhle vermehrt und seit die hinten durch is gibts keine babys mehr. wie is das bei dir? die tonhöhlen werden zwar angenommen aber nicht als brutstätte. wo hast die bambus her? ebay? mfg thore |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Wels
Registriert seit: 23.12.2003
Beiträge: 93
|
Hallo,
auf dem Bild sieht es zwar so aus, aber es sind gar keine Bambusröhren. Es sind ganz normale Tonröhren (vom Welskeller gekauft ![]() Mit vielen grüßen, Raphael Ps: die Fragen sind noch aktuell (es geht ihm scheinbar besser, die Wunde? sieht aber immernoch genau wie gestern aus) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Beiträge: n/a
|
Juhu..
Also.... Sicherlich sollst du diese "Wunde" beobachten, aber ich würde dem, solange die sich nicht irgendwie verschlechtert, kaum Bedeutung geben. So schlimm sah/sieht es ja gar nicht aus. Wenn ich mir manchmal meine L262 nach Laichakt oder ähnlichem anschaue, sehen die bei weitem schlimmer aus, die Seiten sind denne manchmal so abgeschrubbelt das man nicht erkennen kann das es ein L262 ist... ![]() Auch bei Höhlenverteidigung oder halt Angriff kann so etwas vorkommen..die Welse nuckeln sich denne ab oder sie schrubbeln an der Höhlenwandung rum... So...das war meine Meinung... ![]() |
![]() |