![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#41 |
Babywels
Registriert seit: 21.08.2005
Beiträge: 23
|
Hallo,
Ich habe gestern im I-net ein Bild vom Peckoltia Vittata gesehen und ich finde das er genau so wie der L134 aussieht aber wo liegen denn die Unterschiede?? außer im Preis!! Gruß Marco
__________________
Hallo, W |
![]() |
![]() |
![]() |
#42 |
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi Marco!
Eine Frage: Du machst eine HomePage über L134 und kannst sie nicht mal von ganz anderen Welsen unterscheiden? Was sollen denn dann für Inhalte auf die HP? Bitte antworte mir per PM oder so und zerreiße diesen interessanten Thread nicht noch weiter... Grüße Tobi |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Wels
Registriert seit: 13.01.2005
Ort: Münchner Norden
Beiträge: 80
|
Hallo Tobi!
Nochmals Glückwunsch zu Deinen 11 neuen kleinen Freunden! Scheinbar sind die Wurfzahlen relativ gering. Mich würden mal die Zahlen der anderen Nachzieher interessieren. Ich werde in Kürze mein Becken umgestalten und hoffe die alten Maccus wieder mal zum Ablaichen zu bringen. Viel Erfolg mit den Kleinen! Schöne Grüße, Richard
__________________
Wo die Natur nicht will, ist die Arbeit umsonst. (Lucius Annaeus Seneca) |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi Richie!
Danke! ![]() Wieviele waren es bei dir denn nochmal? Und wie oft haben sie bei dir schon gelaicht? Und wie groß/alt sind die vom ersten Ablaichen mittlerweile? Ich weiß viele Fragen, interessiert mich jetzt brennend ![]() Grüße Tobi |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi Leute!
Habs jetzt endlich geschafft Bilder zu machen: Es sind noch 7 Jungwelse, die am Anfang leider kaum gefressen haben, deswegen sind wohl welche gestorben, oder aus andern unbekannten Gründen, jetzt sind sie so 2cm groß. ![]() ![]() ![]() Grüße Tobi |
![]() |
![]() |
![]() |
#46 |
Wels
Registriert seit: 13.01.2005
Ort: Münchner Norden
Beiträge: 80
|
Hallo Tobi,
Deine Tiere sind ja verdammt hell gestreift. Bei meinen war der helle Anteil weitaus geringer. Halte uns bitte auf dem Laufenden. Viele Grüße und viel Erfolg bei der Aufzucht, Richie
__________________
Wo die Natur nicht will, ist die Arbeit umsonst. (Lucius Annaeus Seneca) |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi Richie!
Ja ich wundere mich auch über die kleinen "L134" ![]() Werde demächst weitere Bidler schicken... Grüße Tobi |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi!
Am Mittwoch hat der Bock vom ersten Gelege nochmal zusammen mit einem anderen Weibchen gelaicht, das Gelege sah - soweit ich das sehen konnte - viel größer aus, mindestens 20 Eier schätze ich. Außerdem ist gerade noch ein anderes Pärchen dabei zu laichen. ![]() Bin gespannt wieviele Larven ich in etwa zwei Wochen herausholen kann... @Richie: Hast du aktuelle Bilder von deinem Nachwuchs? Hier hab ich mal ein Bild vom Weibchen, welches das erste Gelege produiziert hat: ![]() Und hier wen es interessiert noch ein Bild von der Bezahnung eines adulten Welses: ![]() Grüße Tobi |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Babywels
Registriert seit: 09.10.2005
Beiträge: 9
|
Hi,
also das ging ja fix mit dem Nachwuchs. Hab bei meinen Tieren jetzt auch was entdeckt. 2 od. 3 Tiere haben richtig stark ausgeprägte Borsten und der Rest keine oder nur ganz geringe Borsten. Hab heute auch noch mal 4 ausgewachsene ca. 2 Jahre alte Tiere bekommen von nem Nachbarn. Nun bin ich mal gespannt und guter Dinge. Hoffe endlich mal wieder auf Nachwuchs bei meinen Welsen. Da wo sich vor kurzem noch eine Schar Antennenwelse getummelt hat schwimmen nun nur noch 5 kleine L134 die ich gekauft hab und ein paar Otos zur Gesellschaft herum. Grüße Mel |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi!
Wollte nur mal kurz Bericht erstatten, mittlerweile hab ich (mindestens) 3 Gelege gehabt. Mindestens, weil ich 2x jeweils einzelne larven im Becken entdeckt habe, aber kein Ablaichen und das Bewachen eines Geleges beobachten konnte... ![]() Hier mal die Jungfischzahlen, ich geb den beteiligten Elterntieren einfach mal ne Nummer, damit man weiß wer da mit wem: 1.: 12 Larven (Bock 1 mit Weibchen 1) 2.: 26 Larven (Bock 1 mit Weibchen 2) 3.: 22 Larven (Bock 2 mit Weibchen 1) Die Larven vom ersten Gelege sind jetzt vom Schlupf an gerechnet genau 2 Monate alt und zwischen 2,5 und 3 cm groß (eher 2,5 cm). Die ersten beiden Gelege ziehe ich in eingehängten Plastikkästen auf, die letzten habe ich jetzt in ein eignefahrenes 45 Liter Becken gesetzt. Grüße Tobi |
![]() |
![]() |