![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 05.10.2003
Beiträge: 15
|
weibchen Ododenten bei L134
Hallo!
Bin etwas verwirrt, hab bis jetzt immer geglaubt das laichwillige Männchen Ododenten haben und Weibchen überhaupt keine. Jetzt hab ich aber wo gelesen, das auch weibchen Ododenten haben können, stimmt das ? Wenn ja, wie kann ich sicher feststellen was Männchen und Weibchen ist? lg Manu! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi Manu,
... wenn die Männchen brüten ![]() Aber: Weibchen haben weitaus geringer ausgeprägte Odontoden, so einen "richtigen" Dreitagesbart am Schwanzstiel hab ich noch nie bei einem Weibchen gesehen. Problem ist meist eher umgekehrt: Wie kann ich ein sicheres Weibchen erkennen.
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 05.10.2003
Beiträge: 15
|
Hallo Walter!
Ich will ja weibchen erkennen*g* Die Männchen waren mir eh klar. Wir haben gestern von priv. L134 gekauft, er meinte in der gruppe von 7 Tieren wären zwei Weibchen, konnte das aber auch nicht 100%ig sagen,da er sie selber von jemand anders übernommen hat und dieser ihm diese Auskunft gab. Nach dem drei tage Bart zu urteilen hätte ich gesagt es sind alles Männchen, nach dem Körperbau hätte ich drei ev. als weibchen einschätzen können. Allerdings sagt der Dicke Bauch auch nicht viel aus, wenn mann nicht weiss wie viel sie gefüttert wurden, also könnte es auch ein vollgefressener Mann sein.......... Mir selber gehören eh nur zwei Männchen, da hab ich mir die männlichsten :-) rausgesucht. Jetzt wird sich hoffentlich bald herausstellen ob die von dir wirklich weiblich sind oder nur noch keine Lust hatten ihre Männlichkeit zu zeigen:-) lg Manu! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 17.08.2004
Beiträge: 73
|
Hi Manu!
Das mit dem dicksein muß auch nicht ein Zeichen sein, daß es ein Mädel ist. Bei meinen LDA 31 ist das dickste sicher ein Männchen! Liebe Grüße, Christine |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Wels
Registriert seit: 17.08.2004
Beiträge: 73
|
Hier sieht man vieleicht besser, was ich meine:
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Babywels
Registriert seit: 05.10.2003
Beiträge: 15
|
Hallo Christine!
Bin ganz deiner Meinung, glaub das das alles Männchen sind aber sie können mich ja eines besseren überzeugen und ablaichen wen sie wollen *gggg* lg Manu! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche L134 Weibchen | stefan1984 | Suche | 0 | 31.10.2011 20:36 |
L134 Weibchen?! | Lee | Zucht | 4 | 29.09.2009 13:03 |
Weibchen von L134? | Florian M. | Loricariidae | 23 | 14.02.2007 15:34 |
L134 Weibchen | chris93 | Suche | 0 | 07.11.2006 17:00 |
L134 Weibchen | chris93 | Suche | 0 | 03.11.2006 15:49 |