![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Benny,
da nimmst Du einfach Mulm aus Deinem alten Filter und bringst ihn in den neuen Filter. Den Alten würde ich dennoch nicht direkt säubern sondern zusätzlich am neuen Becken mitlaufen lassen. Die Vermehrungsrate der abbauenden Bakterien ist sehr hoch, alle 20min tritt eine Verdopplung ein. Du kannst auch den alten Bodengrund ins neue Becken einbringen und somit hast Du doch schon ein gut laufendes System. Wo liegt das Problem? Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
L-Wels
Registriert seit: 17.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 201
|
Hi
Das wasser trotzdem ins Neue Becken obwohl schlechte Werte hoher Nitrit wert hoher phosphat wert drinnen sind ? Und den schwamm im neuen Becken asu drücken oder wie? Und wenn das Wasser drinnen ist wie lange muss ich dann warten bis der Besatz rein kann? mfg Benny @ Walla Im neuen Becken wollten wir sand verlegen im alten ist leider kies drin .. Geändert von b0rN (04.10.2005 um 16:36 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi Benny,
ja das ganze Wasser rein, denn dort sind auch ne Menge "netter" Bakterien enthalten. Das verdünnt sich ja sowieso wenn noch so viel neues Wasser dazukommt. Und den Schwamm ausdrücken, dort sind die meisten Bakterien enthalten. Gruß Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
L-Wels
Registriert seit: 17.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 201
|
Hoi
Und wie lange muss das denn nun laufen mit dem alten Wasserinhalt und dem ausgedrückten Schwamm kann ich die Fische schon an dem selbern Tag rein setzten oder nicht? Und wollt ned gleich ein neues Thema dafür aufmachen was für Wurzeln sind am besten für Welse gibt ja verschiedene und brauchen sie eher freie Flächen zum ausbreiten oder eher Höhlen ? Und wie würde man den Sand reinigen hatte noch keine Erfahrungen mit Sand ? mfg Benny wills im neuen Becken möglichst perfekt haben weil im alten Becken ziemlich viel schief gegangen ist ^^.. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi Benny,
wie lange du warten musst, weiß ich echt nit. Würde aber (auf das ich jetzt gesteinigt werde) die Fische einsetzen, wenn die Filter laufen und du fertig bist mim rumhantieren. Den Sand reinige ich ganz normal mit nem Mulmsauger. Zu den Wurzeln such ich mal was. Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
L-Wels
Registriert seit: 17.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 201
|
Hi Daniel
Vielen Dank fürs raus suchen ![]() Wär doch auch gut hätte man von jedem was oder? Und wie ist es nun mit freien Flächen und Höhlen ? mfg Benny |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hallo Wulf,
Zitat:
__________________
Grüße, Walter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi Benny,
sorry, aber der muß jetzt sein: Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße, Walter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Welspapa
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 106
|
Hallo Benny
Du kannst das alte Wasser in eine Regentonne kippen, die du in eine ruhige Zimmerecke stellst. Wenn das neue Becken steht, gleich das Altwasser rein und die Fische rein und nun erst mit Frischwasser auffüllen. Den alten Filter in der Tonne mitlaufen lassen, und wie gesagt im neuen Becken erst mal mitlaufen lassen. In die Tonne einen Sauerstoffstein reinhängen, und später auch im neuen Becken. Nach zwei Tagen (Tag 2) 50% Wasser wechseln, drei Tage (Tag 5) später 30% Wasser wechseln, nach 5 Tagen (Tag 10) 30% Wasser wechseln. Und in der ersten Zeit wöchentlich mindestens 50% Wasser wechseln. Hatte bei meinem 3m-Becken bei der Vorgehensweise keinerlei Probleme und auch keine Algen. Ein sehr, sehr regelmäßiger Wasserwechsel ist das wichtigste bei Neueinrichtungen. Mit freundlichen Grüßen Kevin |
![]() |
![]() |