![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 13.12.2003
Ort: Edemissen / Peine
Beiträge: 355
|
Brauche noch mehr Ratschläge zu Mattenfilter
Hallo,
ich würde gern auf Mattenfilter umsteigen. Von der Porengröße dachte ich an Grob bzw Mittel. Nun stoße ich schon wieder auf eine Frage. Meine beiden Becken (80 x 40 x 35 cm), die umgerüstet werden sollen) sind ja logischer Weise komplett eingerichtet. Sprich mit ganz feinem Kies, Pflanzen etc. Betrieben werden sie derzeit mit jeweils einem Eheim Innenfilter. Muß ich erst den Kies bei Seite schieben oder kann ich die Matten einfach auf den Kies "Stellen". Lüfterpumpe und Luftheber sind bereits besorgt. Außerdem ist die Frage reicht jeweils eine Matte von 35 x 35 cm aus. Die Seitenfläche der Becken ist ja jeweils 40 hoch und 35 tief. Oder muß ich die Matte auch 40 cm hoch nehmen? Und wie ist das mit der Heizung? Kann man die auch hinter der Matte plazieren, oder muß die wie jetzt auch "frei" im Becken sein? Ziel der beiden Becken ist daraus Aufzuchtbecken für junge Guppys zu machen. In dem einem sollen die ganz kleinen Jungfische rein. Außerdem sollen hier auch frisch geschlüpfte Sturisoma mit rein, damit sie nicht von anderen Beckenbewohner gefressen werden. Das andere ist für die Guppys, die schon langsam anfangen Farbe zu zeigen. Die beiden Becken sind derzeit ja noch voll in Betrieb, Der Umbau wird also in den nächsten Wochen erst erfolgen, wenn ich auch die entsprechenden Matten habe. Da ich noch sehr unerfahren im Filtern mit Mattenfiltern bin, bräuchte ich Eure Erfahrungen und Ratschläge. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hi,
wirklich helfen kann ich Dir nicht, ich passe die Matten entsprechend der Beckenmaße an und packe eine Pumpe dahinter, die ich gerade übrig habe (meist 1000 l/h aqua bee). Es ist etwas unsinnig, eine 35 x 35 cm-Matte in ein 40 x 35-cm-Becken zu basteln - dann kannst du 5 cm Beckenhöhe gar nicht nutzen. Wenn nämlich Wasser oben über die Matte laufen kann, kannst Du sie Dir auch schenken... Punkt 2: Guppies und Sturisoma in einem Becken aufzuziehen ist praktisch nicht durchführbar. Aber das wirst Du merken... Gruß, Martin. EDIT: Ich würde die Matte schon bis zum Boden einpassen.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25421 Pinneberg
Beiträge: 456
|
Moin,
die Matten sollten entsprechend dem Aquarium eingepasst werden.Dabei ist es von Vorteil wenn Sie wenige Millimeter größer sind als die Flöche wo sie hinein sollen,damit sie schön stramm sitzen,denn ich habe die Erfahrung gemacht,daß sie noch ein wenig "einlaufen".Die Matten sollten bis zur Bodenscheibe reichen,denn Wasser geht bekanntlich den "Weg des geringsten Widerstandes".Kauf Dir große Matten und passe sie ein.Alles andere ist nichts halbes und nichts ganzes. Mfg Deedel |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
L-Wels
Registriert seit: 13.12.2003
Ort: Edemissen / Peine
Beiträge: 355
|
Zitat:
also bis jetzt habe ich die jungen Guppies zusammen mit den Sturijungen immer gut in einem Becken groß bekommen. Hatte noch nie Probleme damit. Warum soll das nicht funktionieren? MFG Bianca |
|
![]() |
![]() |