![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: 52249 Eschweiler
Beiträge: 105
|
Suche kleine L-Wels Art
Hallo,
ich überlege, ob ich in mein kleines Aufzuchtbecken (60l) noch ein paar L-Welse einsetzen kann. Ich hatte da schon mal an den L134 gedacht, aber mich schrecken die doch sehr hohen Temperaturen etwas ab. Gibt es auch klein bleibende L-Welse, die nicht so hohe Temperaturen brauchen, z.B. so im Bereich von 24-26 Grad? Die Wasserwerte sind im Moment GH 7, KH 5 und ca. ph 6,5. Ich habe aber Osmosewasser und könnte die noch weiter verändern. Habt ihr irgend welche Tipps für mich? Gruß Karin |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welspapa
Registriert seit: 27.11.2004
Ort: 27404 Zeven
Beiträge: 113
|
Hallo Karin,
sollen es denn unbedingt L-Welse sein, oder dürfen es auch Hexenwelse sein? In meinem 60ger Becken halte ich Hemiloricaria beni. Die würden mit deiner Temperatur gut klar kommen.
__________________
Viele Grüße Ralf |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wäller Welspapa
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: 57627 Marzhausen
Beiträge: 444
|
Hallo Karin!
Auch der Ancistrus claro mit seinen etwa 8cm Totallänge wäre ein attraktiver Wels (auch nachzüchtbar) für ein kleines Becken mit deinen Werten. Ein sehr hübscher und kleiner Ancistrus, attraktiv durch sein Wurmlinienmuster und aufgrund der Größe eigentlich sowieso besser für die Aquaristik geeignet als der "normalo" der braune Antennenwels, der oft in zu kleinen Becken sein Dasein fristen muß. Allerdings ist die Beschaffung auch nicht ganz einfach. MFG Kai
__________________
Gruß Kai |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Welspapa
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: 52249 Eschweiler
Beiträge: 105
|
@Natari: sollte am liebsten L-Welse werden; Hexenwelse gefallen mir auch nicht so gut!
@Kai: der Ancistrus Claro sieht ja wirklich ganz nett aus; aber die Informationen im Internet über das Tierchen sind ja wirklich sehr eng begrenzt. Mal schauen, ob ich doch noch etwas über den ausgraben kann (vielleicht über LDA 08). Gruß Karin |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels King
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
|
Hallo !
L129
__________________
Bis dann - dann, Stefan ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels
Registriert seit: 25.01.2004
Beiträge: 259
|
Hallo!
Ich kann den Rotpunktancistrus empfehlen. Siehe hier: https://www.zierfischzucht-mack.de/index.php?id=105 Tschüß, Kurt www.zierfischzucht-mack.de
__________________
https://www.zierfischzucht-mack.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Wäller Welspapa
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: 57627 Marzhausen
Beiträge: 444
|
Zitat:
Den L129 für 24-26 Grad???????? Fragende Grüße Kai
__________________
Gruß Kai |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels King
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
|
Hallo Kai !
Ja, 26 Grad - optimal.
__________________
Bis dann - dann, Stefan ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hi,
26° C - haltbar, aber sicher nicht optimal. Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
L-Wels King
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
|
Hallo !
Naja, zumindest sind die Ergebnisse der 26 Grad sind für mich optimal.
__________________
Bis dann - dann, Stefan ! |
![]() |
![]() |