![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 19.07.2005
Beiträge: 358
|
Mein Aquarium *freu*
So, ich habe jetzt mir ein Aquarium zugelegt.
Es hat eine Länge von 60cm und eine Höhe/Breite von 30cm. Dazu habe ich jetzt erstmal die Barschjungen meiner Freundin gesetzt, die zu ihren anderen Barschen kommen wenn die Jungen groß genug sind. Dann sind da noch 5 Neons und ein Guppy drin die aus einem alten Aq über sind. Und zu allem überfluss habe ich mir heute noch meine ersten Fischis gekauft: 6 Panzerwelse... Ich wollte zwar nur 4 haben, aber der Händler hat mir dann 6 zum Preis von 4 verkauft, weil er dann alle Fische dieser Art los war. Er wollte nicht 2 überhalten. Jetzt weiß ich leider nicht welche Art es ist, und im Laden laufen die Fische unter der Bezeichnung: Panzerwels (hihi...) Sie sind im Moment noch 3cm groß und sollen auch nicht mehr wachsen. Ich hoffe das die Barsche bald groß genug sind und ich dann mal gucken kann ob ich nicht noch irgendwo eine passende 3er Gruppe von L-Welsen bekomme für mein Aq. Kann man eigentlich in so ein Becken, falls da mal die Gruppe L-Welse rein kommt, eine Garnele rein setzen oder fressen die Garnelen kleine Fische(z.B. die Jungen der L-Welse)?? Werde im Laufe der Woche mal nach Zoo Zajak fahren und mich da mal umgucken und auch mal da "beraten" lassen - wobei ich sehr vorsichtig geworden bin wenn es um die Beratung in Tiergeschäften geht (haben mir ohne Skrupel einen L177 für das Barschbecken meiner Freundin verkauft!! - sind PS saulosi und PS estherae Barsche...) Der Verkäufer meinte ich kann den auch in einem 20l Aufzuchtsbecken mit Guppys halten... *mit dem Finger an die Stirn tipp* Ach ja, fast vergessen: meine Wasserwerte... pH - 7,2 KH - 3 GH - 12 Nitrit - <<0,9 Nitrat - 50 Habe heute ja erst die Fische rein gesetzt und vorher die Werte getestet nachdem das Aq 8 Tage eingelaufen ist. Das Wasser wurde aus aus dem Aq meiner Freundin genommen und ein auch der Filter ist ein eingelaufener aus ihrem Aq. Leider sind in der letzten Woche in der ich im Urlaub war und das Aq einlaufen konnte 3-4 Pflanzen gestorben/nicht angewachsen und finden an sich aufzulösen. Deswegen wohl der recht hohe Nitrat-Wert. Habe vor dem einsetzen die toten Pflanzen entfernt und auch 30% des Wassers ersetzt. Und auch den Wasseraufbereiter eingesetzt^^ Genug geschrieben denk ich mal, würde mich über Antworten zu dem ganzen freuen!! Grüße, Pierre |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hi Pierre!
Schönes Becken! ![]() Die Corys sehen mir nach C. paleatus aus... Grüße, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 19.07.2005
Beiträge: 358
|
Danke Christian ;-)
Was ich noch vergessen hatte: die Wassertemp beträgt 28 - 29 Grad... Grüße, Pierre |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels
Registriert seit: 10.01.2005
Beiträge: 327
|
Nabend
Mir gefällt das Becken auch gut,aber wäre Sand nicht besser gewesen? schöne Grüße,Kevin |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 19.07.2005
Beiträge: 358
|
Hallo!
Leider hatten sie im Handel wo ich war keinen Sand in kleineren Beuteln mehr. Nur noch riesen Säcke. Das ist ein ganz feiner Kies der dem Sand schon recht nahe kommt und man sagte mir, dass er für Welse wie z.B Panzerwelse absolut in Ordnung sei, da die Körnung so fein ist und der Kies eben auch rund. Grüße, Pierre |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels
Registriert seit: 10.01.2005
Beiträge: 327
|
Nabend
Im Handel? ich hoffe du redest vom Baumarkt oder? dort gibt es für 5-15 euro 50kilo Säcke Quarzsand gute nacht |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Beiträge: n/a
|
Hi,
ich denke der helle Kies geht schon OK. Die schwarzen Schnippsel oben drauf erinnern mich an scharfkantigen Kies. Den habe ich schon öfter aus Mäulern rauspinzettieren müssen *g* Boah, seid doch nicht päpstlicher als der Papst (wer war schon mal Papst ;-?), wenn es um solch Kleinigkeiten wie Millimeter wie hier bei abgerundetem Kies geht. Bei dem hier gezeigtem Kies(?) können Corydoras auch noch gründeln ohne sich die Barteln abzufräsen. Gruß, Corina |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels
Registriert seit: 19.07.2005
Beiträge: 358
|
Nein, ich rede vom Fachhandel wo ich das Aq und die fische her habe... Die hatten gerade neine normalen Säcke mehr da und die großen haben nicht mal eben 5-10€ gekostet... :-( Aber ich kann ja noch mal gucken wie ich das regel... Habe hier noch ein Aq in der selben größe wie meins stehen, vielleicht nehm ich mal die Fische raus und tausche den Kies gegen Sand aus.
Und was ist jetzt mit Garnelen...?? *g* Grüße, Pierre |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi Pierre!
Die C. paleatus werden bis zu 7 cm groß und bräuchten eine Temp bis 24°C, sie mögen es eher kühl. Grüße Tobi |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
![]() *duckundwech* Gruß Marc ![]() |
|
![]() |