![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Beiträge: n/a
|
Ups..
es gibt natürlich gutes und verwertbares Futter! Nur mit dem "billig" war ich nicht einverstanden. Gruß, Corina |
![]() |
![]() |
#12 |
An der 4 verzweifelt ...
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
|
Hi,
gut bei dem billig gebe ich dir recht. Das Zeug von Dajanapet z.B. kostet komma nix und ist einwandfrei. Mit billig meinte ich eben S**a und T**ra also die Sorten die man auch beim Lebensmitteldiscounter und im Baumarkt bekommt. Hier lässt die Qualität bei den meisten Futtersorten im Sortiment IMHO stark zu wünschen übrig. Ebenso verhält es sich z.B. mit den Phosphatanteilen in den verschiedenen Futtersorten. Es gibt solche und solche. Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Beiträge: n/a
|
Hi Andreas,
ich möchte keine Marke angeben um zu bestimmen was gut und was schlecht ist. Kommt immer darauf an. Pauschalisieren ist einfach! Darum mein Hinweis: auch verwertbar. Gruß, Corina |
![]() |
![]() |
#14 |
An der 4 verzweifelt ...
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
|
Hi,
die genannten Marken (*Grübel* hab ich das ? * jeder kann in die Sterne interpretieren was er will *) beruhen auf meinen Erfahrungen. Daher hab ich die Marken mit denen ich positive Erfahrungen gemacht habe auch nicht ausgesternt sondern klar genannt. Nun kann natürlich jeder hier seine eigenen Erfahrungen machen und ist auch dazu aufgefordert. Wenn hier aber nach möglichen Ursachen für einen starken Algenwuchs gefragt wird muss man mögliche Ursachen auch klar nennen dürfen. Hier muss man dann nach meiner Erfahrung zum Beispiel vom Futter S und T abraten und kann dafür Futter A,B und C empfehlen. (Buchstaben willkürlich gewählt). Wenn ich also hier von einem bestimmten Futter abrate muss ich Alternativen aufzeigen. Dies habe ich versucht. In einem früheren Posting habe ich auch auf die Möglichkeit schlechten (Phosphatbelasteten) Ausgangswassers und alter Leuchten hingewiesen. Auch zu viel Sonnenlicht oder zu viel allgemeine Beleuchtung können Algenprobleme hervorrufen. Das kann ich aber von hier nicht beurteilen da ich weder das Becken noch die vorliegenden Phosphatwerte in Ausgangs und Aquarienwasser kenne. Wenn Matthias die werte noch postet kann ihm villeicht weiter geholfen werden. Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Beiträge: n/a
|
Tja Andreas,
Deine Erfahrung! Hm...? Ist es so, dass allgemein zu einseitig gefüttert wird. Lass es Te..a, O.i, Hi...i, J.l oder sonstwas sein. Ist doch egal! Dein Wechsel zu einem anderen Markenfutter hat Dir die "Erleuchtung" gebracht? Wie lange? Hm, wenn wir hier schon um industriell hergestellstes Trockenfutter reden, dann macht es für mich Sinn, das immer zu wechseln! Irgendwas ist immer zuviel...oder zu wenig? Und Algen sind keine Krankheit! Tja... Gruß Corina |
![]() |
![]() |
#16 |
An der 4 verzweifelt ...
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
|
Hi Corina,
auch wenn du es nicht warhaben willst, es gibt gutes Trockenfutter und das werden wohl auch die meisten hier einsetzen. Sicher sollte man dieses Futter mit Gurke, Zucchini, Kartoffeln, Frofu, Lebendfutter, Futteransätzen, Gefriergetrochneten Tieren und und und ergänzen. Auch darf sich jeder sein Futter aus Schrimps und was auch immer selberbasteln. Was hat das mit den Algen von Matthias zu tun ? Der Fakt ist: Es gibt Trockenfutter, das zuviel Phosphat enhält.(Punkt) Was du nun von Trockenfutter hältst oder von meiner Erfahrung ist mir eigentlich e.. aber ich muss es doch erwähnen dürfen im Zusammenhang mit Phosphat ohne gleich eine mehrseitige Diskusion über Futtergewohnheiten loszutreten. Algen sind keine Krankheit aber sie verunschönern das Gesamtbild, das das Becken abgibt. Sie deuten IMHO, wenn im Übermaß vorhanden, auf ein Ungleichgewicht im Becken hin. Wenn Matthias die Algen loswerden will und hier deswegen nach Rat fragt dan gib ihm doch auch mal einen anstatt mich über die Wahl von Futter belehren zu wollen. Ausserdem gibt es durchaus auch andere Möglichkeiten, was die Algen verursachen könnte. Villeicht hast du ja in dieser Richtung konstruktive Tips. - Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Beiträge: n/a
|
Hi Andreas,
ich habe nichts gegen Trockfutter. Wie kommst Du da eigentlich drauf? Mich störte nur das "billig". Ausserdem habe ich angemerkt, dass häufiger Futtersortenwechsel (meinetwegen auch Trockenfutter) auch gegen Algen wirken kann. Wobei ich immer einen erhöhten Wasserwechsel als glücklicher Wahl gegen Algen empfinden würde. ;-) Und ausserdem war mir langweilig! ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß, Corina |
![]() |
![]() |
#18 |
An der 4 verzweifelt ...
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
|
Hi,
Wasserwechsel -> ack; Futterwechsel - Hochwertiges kannst du sooft wechseln wie du willst -> ack; langweilig AAAAAAARGH -> NACK; -> ![]() Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Jungwels
Registriert seit: 05.06.2005
Beiträge: 43
|
Hi,
na na na, nur mit da ruhe ihr zwei! ![]() Ich werd morgen mal so ein Phosphat-Test kaufen und dann schau ma mal wie's ausschaut. Wieviel Phosphat is denn in Ordnung im Trockenfutter?? (bei meinen Dosen steht jeweils 550mg Polyphosphat drauf.) mfg, matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Ich glotz TV!
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
|
Zitat:
Das bezieht sich aber auf den Gehalt an L-Ascorbyl-2-polyphosphat (= "stabilisiertes Vitamin C", wie es auch häufig so schön heißt) und is' in so ziemlich allen Trockenfuttermitteln drin. Spielt für den Gesamtphosphatgehalt des Futters eher eine geringe Rolle. Den geben die Hersteller aber sehr selten an. Is' für die Fischernährung auch eher untergeordnet, denn Phosphat wird vom Fisch zum größten Teil einfach wieder ausgeschieden. Das einzige Produkt, von dem ich den Phophatgehalt kenne, sind die Sera Stör-Pellets, die ich verfüttere: Da sind's 1,5%. Ob ein Futter aber insgesamt "gut" oder "weniger gut" ist, hängt natürlich noch von ganz anderen Faktoren ab als dem Phosphatgehalt. --Michael |
|
![]() |
![]() |