L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.06.2005, 10:50   #1
Peet
Babywels
 
Registriert seit: 16.09.2003
Beiträge: 14
Idee Baryancistren ... und deren Verdauung ...

Hallo zusammen,

Auf Grund des Ablebens meines bei mir 15 Monate lang gepflegtem L081 geht mir das mit den Hälterungsbedingungen nicht mehr aus dem Kopf.

Es heisst immer das diese Tiere eine bestimmte Bakterienfauna im Darm brauchen (wie wir Menschen auch), und wenn diese gestört ist hungern die Tiere weil die die Nahrung nicht verarbeiten können ... (Babys haben das auch wg monatskuliken)
Bei den Kleinkindern ist das weniger schlimm weil diese durch Ihre Mitmenschen und deren Umwelt schnell diese Bakterien zugeführt bekommen ... und diese im Darm dann gedeien können.
Nun bin ich zu folgendem Gedankenmodell gekommen : Man kann Baryancistren nicht alleine halten weil diese immer der Gefahr ausgesetzt sind das diese Tiere eine Störung der Verdauung nicht überleben können weil die gebotene Umwelt keine der benötigten Bakterien bereithält welche diese Tiere zum Leben/Überleben brauchen oder im Umkehrschluss das man eine moderate Gruppe halten muss damit die Population der Bakterien in deren Umwelt immer im ausreichendem Maße vorhanden ist.

Diese Gedanken wollte ich zur Diskusion stellen weil mir aufgefallen ist, zumindest glaube ich das... das Tie Tiere in Gruppen gehalten auch lange leben und Gross werden.

Vielleicht weiss ja jemand unter den Experten dazu was zu sagen, oder jemand hat ähnliche Beobachtungen gemacht ?

Grüsse aus dem immer sonnigem Köln

Peter Brinkmann
__________________
Gr
Peet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2005, 02:05   #2
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Hi,

Zitat:
oder jemand hat ähnliche Beobachtungen gemacht
Woher hast Du denn das mit den Bakterien????

Also, ich z.B. habe die Beobachtung gemacht, das Baryancistren auch im Aquarium deutlich älter als 15 Monate werden können

Mein L177 lebt zwar nicht mehr bei mir, aber er lebt immer noch... und das schon seit mehreren Jahren ...ohne andere Baryancistren.
Im Gegenteil, die sind untereinander oft ziemlich territorial, da kann das mit einer Gruppenhaltung schnell ganz böse nach hinten losgehen....

Ich bezweifle das mit den Bakterien jedenfalls. Es ist aber eben so, dass diese Tiere in der Natur deutlich größer werden als im Aquarium. Und das könnte daran liegen, dass sie Nahrungsspezialisten sind und vor allem durchgehend Nahrung benötigen, was im Aq. meist nicht der Fall ist. ...aber sicher weiß man das immer noch nicht.

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------

Geändert von Rolo (06.06.2005 um 02:08 Uhr).
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2005, 05:33   #3
Peet
Babywels
 
Registriert seit: 16.09.2003
Beiträge: 14
Hi Rolo...

Ich weiss das die auch wesentlich älter werden können, scheint aber nicht die Regel zu sein, und meist wenn sich wer zu Wort meldet wo die alt werden sind es immer mehere Tiere der gleichen Sorte.
Wenn man liest das die relativ schnell verendet sind dann waren es meist Tiere welche als Einzeltier Ihrer Sorte gehalten wurden (wie bei mir)

Woher habe ich das mit den Bakterien als Verdauungshilfe ?

Naja, ich habe mal die Suche Funktion in diesem Forum genutzt :

https://l-welse.com/forum/showthread...Bakterien+Darm

Ich habe im Zusammenhang mit der Verdauung schon öfters von Bakterien gelesen welche die Verdauung unterstützen, bzw. ohne bestimmte Bakterien manche Dinge die Verdaut werden sollen gar nicht erst verdaut werden können.

Das ist nur eine Vermutung meinerseits, warum sonst sollen die Barys sonst so Empfimdlich mit dem Futter sein ?
__________________
Gr
Peet ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:27 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum