L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.05.2005, 13:03   #1
Sturi
An der 4 verzweifelt ...
 
Benutzerbild von Sturi
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
Wie versprochen - Datenbankfutter die dritte

Einen Aufzuchtkasten im Eigenbau

viele von euch standen sicherlich schon mal vor dem Problem,
daß sie viele kleine Jungfische oder ein komplettes Gelege in einem
sehr großen Becken hatten. Viele von unseren Schützlingen benötigen
aber gerade in den ersten Tagen und Wochen eine besondere Pflege.
Hier ist nun der richtige Zeitpunkt für einen Aufzuchtkasten.
Die Kästen, die man in allgemeinen aus dem Baumarkt kennt sind
für die Fischaufzucht vorsichtig gesagt unzureichend. Hier steht
also mal wieder ein Eigenbau an. Inspiriert von der Internetseite
www.aquarienbastelei.de dachte ich mir, es gibt nichts was man nicht
optimieren kann.

Gesagt - getan:

Man benötigt vom Glaser um die Ecke:
1* Scheibe 15cm*35cm 3mm stark
2* Scheibe 14,7cm*35cm 3mm stark mit Loch 1cm Durchmesser, mittig, 2 cm vom oberen Rand
1* Scheibe 14,7cm*14,4cm 3mm stark
1* Scheibe 11,5cm*14,4cm 3mm stark
3* Scheibe 14,4cm*1cm 3mm stark
1* Aquariensilikon
1* Schlauchwinkel
1* Plasterohr
1* feiner Schaumstoff
1* Ausströmer

Das ganze wird wie folgt montiert:
Aus dem Schlauchwinkel (sehr gut eignen sich die vom Eheim mit 90 Grad) und dem
Plasterohr baut man den Luftheber, der im Loch der seitenscheibe verklebt wird.
Ein kleines Loch in diesem Plasterohr und ein eingesteckter Luftschlauch ergeben
dann den Luftheber.Diese Scheibe und die beiden Seitenscheiben werden mit Silikon
verklebt. Auf der bebenüberliegenden Seite wird die Flache scheibe verklebt.
Diese soll verhindern, dass bei einem Wasserwechsel der Aufzuchtkasten trocken läuft.
Die Kleinen Scheiben werden zur befestigung der Filtermatte eingeklebt. Dieser
Kasten ist durch seine Filtermatte für die Aufzucht kleinster Welse geeignet,
da diese die Matte "abweiden" können. Hir sammelt sich sämtliches Futter.
Für eine Wasserumwälzung wird in einer der Ecken ein großer Sprudelstein verklebt.
Befestigt habe ich den Kasten mit Markisengurten - den Teilen für Rolläden und
ähnliches. So ist eine sehr hohe Flexibilität gegeben.

So soll da ganze in etwa aussehen:




Der Vorteil an der Sache ist:

Man kann den Kasten nach eigenem Ermessen anpassen,
man kann solche Kästen als Doppelkasten auslegen (Trennscheibe)
man hat den Spass am selberbauen gehabt.

Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net
Sturi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2005, 10:57   #2
ringerl
Wels
 
Registriert seit: 11.06.2003
Beiträge: 76
oder wenn man nicht aufs Geldbörsel schauen muss, dann kauft man sich sowas:

https://www.aquadiskont.com/shop/adv...ords=aquafugee

aber Selbstbasteln ist doch was anderes... - da haben die Babyfischerl dann ein zuHause das mit Liebe gebaut worden ist... - ggg
ringerl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2005, 11:19   #3
Sturi
An der 4 verzweifelt ...
 
Benutzerbild von Sturi
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
Hi,

die Teile sind aber völlig unpraktisch und nicht durchdacht denn:
  1. man benötigt eine zuätzliche Pumpe
  2. sie hängen ausserhalb des Beckens was in der Regel beim füttern / reinigen eine riesen Sauerei gibt
  3. Wenn das Teil dranhängt kann man keine Abdeckung mehr auf das aquarium legen
  4. wenn der abfluss mal verstopft ist ist hier wirklich was dabei da das Teil draussen am AQ hängt.
und wie schon geschrieben - wo bleibt der Spass am Selberbasteln.

Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net
Sturi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:07 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum