L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.05.2005, 10:45   #1
Redfink
Welspapa
 
Benutzerbild von Redfink
 
Registriert seit: 20.04.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 130
Zu Hülf!!! Becken läuft aus...

Hi Leute!
Ich hab ein riesen Problem:
Komme gerade ins Zimmer und denke mir: "Was tropft denn da so?!"
Erklärung: Eines meiner Aquarien hat ein Leck!!!
Ich hab mir das Problem erst mal so ruhig wie es mir möglich war angeschaut. Schlimmer hätte es kaum kommen können: Die undichte Stelle befindet sich in der rechten unteren Ecke. Also nix mit Wasserstand senken, Leck flicken und wieder anheben...
Ich hab jetzt trotzdem mal ordentlich Aquariensilikon auf die Stelle gepackt, und siehe da... es ist erst mal wieder dicht. Das erstaunt mich echt. Scheint wohl nur ein kleines Leck zu sein...
Nun meine Fragen:
Wenn der Silikon aushärtet, ist dann davon auszugehen, daß alles dicht bleibt?
Falls, ja,kann ich das Aushärten irgendwie beschleunigen (Föhn oder so)?
Oder komme ich nicht umhin, alles auszuräumen und alle Fische rauszufangen,wenn ich trockene Füße behalten möchte?
Bin dankbar für jede schnelle Antwort!
Gruß, Oli
__________________
Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!
(Inschrift
Redfink ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2005, 11:01   #2
Narkotika
Welspapa
 
Registriert seit: 26.10.2004
Beiträge: 108
hi

öhm ich hatte so ein prob zwar noch nicht aber ich kann mir gut vorstellen wenn einmal ein riss drin ist, das der nach und nach weiter aufreisst, es ist ja ein ständiger druck auf dem glas.


Mit freundlichen Grüßen

Marcus
__________________
...das Leben ist bescheiden, aber die Grafik ist geil!!!
Narkotika ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2005, 11:05   #3
heitro
L-Wels
 
Benutzerbild von heitro
 
Registriert seit: 21.01.2004
Ort: 21357 Barum
Beiträge: 231
Undichtes Becken!

hallo!

Es gibt da silikon von Innotec, heißt glaube ich Innoflex.

Kann man auch unter Wasser verwenden und ist nach ca. 2 stunden dicht.

Müsste eigentlich funktionieren.

Gruß

Heinz
heitro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2005, 11:05   #4
Steffi_273
Welsmama
 
Benutzerbild von Steffi_273
 
Registriert seit: 03.11.2004
Beiträge: 271
Hallo Oli,

also, mir wär' das zu riskant, zumal die Stelle wirklich äußerst ungünstig ist. Wieviel Liter sind denn drin?

Gruß,
Steffi
__________________
Bye, Steffi
Steffi_273 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2005, 11:08   #5
Steffi_273
Welsmama
 
Benutzerbild von Steffi_273
 
Registriert seit: 03.11.2004
Beiträge: 271
Nochmal ich,

wie ist das AQ verklebt? (wulst- oder stoßverklebt?) Nicht, daß das jetzt nen Unterschied macht, würd' mich nur mal interessieren...

Gruß,
Steffi
__________________
Bye, Steffi
Steffi_273 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2005, 11:10   #6
chester
Wels
 
Benutzerbild von chester
 
Registriert seit: 22.02.2004
Beiträge: 77
Hallo Oli,

ich glaube Du wirst nicht drum rumkommen, dass Becken zu leeren und dann zu verkleben. Auch wenn es jetzt vorerst mal "dicht" ist, kann ich mir kaum vorstellen, dass dieser Zustand dauerhaft ist. Ich kenne leider keinen Trick die Aushärtung von Silikon zu beschleunigen.

Ich hatte mal "Muschelbrüche" an den Unterkanten eines Aquariums. Habe dieses dann auch komplett ausgeräumt und mit Silikon innen und aussen abgedichtet. Nach dem Aushärten habe ich vorerst mal nur Wasser für Dichtheitsprobe eingefüllt. Erst danach hab ich mich über ein Wiederbefüllen getraut. Das Becken ist dann ein 3/4 Jahr gelaufen - ohne Komplikationen. Ich habe es aber in der Zwischenzeit komplett aufgelöst, verkaufen oder herschenken traute ich es mich nicht mehr. Beim Zerschneiden des Aquariums ist mir aber aufgefallen, dass der verklebte Teil wesentlich einfacher zum Aufschneiden war und sich auch das nachträglich aufgebrachte Silikon ganz einfach vom Glas löste. Heute würd ich entweder komplett neu verkleben oder ein neues Becken kaufen.

LG
Ingrid
chester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2005, 11:13   #7
Redfink
Welspapa
 
Benutzerbild von Redfink
 
Registriert seit: 20.04.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 130
Zitat:
Zitat von Steffi_273
Hallo Oli,

also, mir wär' das zu riskant, zumal die Stelle wirklich äußerst ungünstig ist. Wieviel Liter sind denn drin?

Gruß,
Steffi
160...
So ne Sch... aber auch!
Ich kann ja noch von Glück sagen, daß heute alle meine Vorlesungen ausgefallen sind und ich daher zuhause war... aber trotzdem...
Eigentlich ist es mir auch zu riskant, aber ich würde meinen Fischen gerne den Stress ersparen... zumal das Ausweichbecken ein paar Grad kühler und schon gut besetzt ist...
An das Innotec-Silikon komme ich jetzt wohl nicht schnell genug ran...
Hab welches von Dohse Aquaristik! Da ist meines Wissens nix mit unter Wasser.... oder?
Ach ja: Noch ist es dicht! (Hoff!)
Gruß, Oli

Edit: Stossverklebt!
Und das blöde Teil ist gerade mal zwei jahre alt...
__________________
Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!
(Inschrift
Redfink ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2005, 11:35   #8
Steffi_273
Welsmama
 
Benutzerbild von Steffi_273
 
Registriert seit: 03.11.2004
Beiträge: 271
Ich wieder,

zwei Jahre alt? Wie sieht's denn da mit der Garantie aus? Auf meine AQ wird fünf Jahre Garantie auf Dichtheit gewährt.

Gruß,
Steffi
__________________
Bye, Steffi
Steffi_273 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2005, 11:42   #9
Redfink
Welspapa
 
Benutzerbild von Redfink
 
Registriert seit: 20.04.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 130
Tja, da müsste eigentlich was gehen...wenn ich die Unterlagen noch finde...
aber selbst wenn: Den Ärger hab ich jetzt trotzdem...
Ich bin jetzt dabei, das Wasser abzulassen und nach und nach alles auszuräumen. Drückt mir die Daumen, dass ich dann alle Fische erwische! Besonders die Bratpfannenwelse bereiten mir nämlich Kopfzerbrechen...
__________________
Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!
(Inschrift
Redfink ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2005, 11:46   #10
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallo Oli !

Ich würde das Becken ausräumen und dann die betroffene (gesäuberte) Stelle mit normalem Aquariensilikon versorgen. Links und rechts von dem vorhandenen Silikon noch mindestens 5 mm auftragen - nicht sparsam sein. Mit einem Finger, den Du in Küchenpapier wickelst, kannst Du das/den Silikon in alle Ritzen reinstreichen.

Aber vielleicht ist auch die ganze Silikonnaht verpfuscht und Du hast eine tickende Zeitbombe in Deinem Zimmer stehen. Pass auf, dass es nicht "Wumm" macht und 160 Liter ihren Weg suchen.

Neues Becken ist wahrscheinlich am Sinnvollsten - "Safety first!"
__________________
Bis dann - dann, Stefan !

Geändert von Stefan (18.05.2005 um 11:49 Uhr).
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:46 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum