L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.05.2005, 21:55   #11
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hmm,
André weiß es auch nicht genau und will wieder mal nix schreiben
Seine Aussage:

Kein Plan. Die Fotos sind nicht besonders aussagekräftig. Ich würd das Vieh in die Sammelgattung Hypostomus schmeißen. Da gibts einige Tierchen die ne ähnliche Form haben.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2005, 21:56   #12
Shakti
Jungwels
 
Registriert seit: 16.05.2005
Ort: 46537 Dinslaken
Beiträge: 46
Hallo,

Ich hoffe, die Fotos sind was geworden.

Viele Grüsse, Ivonne

Geändert von Shakti (17.09.2005 um 17:25 Uhr).
Shakti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2005, 21:59   #13
Shakti
Jungwels
 
Registriert seit: 16.05.2005
Ort: 46537 Dinslaken
Beiträge: 46
Hallo,

und noch ein paar....

Viele Grüsse,Ivonne
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_a1.jpg (57,1 KB, 64x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_a2.jpg (60,6 KB, 72x aufgerufen)
Shakti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2005, 22:44   #14
André
Wels
 
Benutzerbild von André
 
Registriert seit: 31.01.2003
Beiträge: 78
Hallo,

nachdem die Bilder jetzt besser sind und man auch die teilweise aufgestellte Rückenflosse erkennen kann, würde ich auf ein Pterygoplichthys tippen. Du müssetst die verzweigten Rückenflossenstrahlen zählen. Soweit ich das anhand der Fotos erkennen konnte, waren es 10 Weichstrahlen.
Ein Pseudorinelepis kann man auschließen, die haben nämlich keine Adipose.

Gruß

André
André ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2005, 23:39   #15
Shakti
Jungwels
 
Registriert seit: 16.05.2005
Ort: 46537 Dinslaken
Beiträge: 46
Hallo,

dann werd ich mich morgen mal ans Zählen machen.
Sorry für meine Unwissenheit, aber was bitte sind Adipose?
Ich kenn nur Adipositas .

Viele Grüsse, Ivonne
Shakti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2005, 23:43   #16
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
Zitat:
Zitat von Shakti
Sorry für meine Unwissenheit, aber was bitte sind Adipose?
... schau mal ins Glossar
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2005, 01:07   #17
Shakti
Jungwels
 
Registriert seit: 16.05.2005
Ort: 46537 Dinslaken
Beiträge: 46
Hallo,

und noch ein Foto von hinten.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_a3.jpg (50,0 KB, 72x aufgerufen)
__________________
Viele Grüsse, Ivonne
Shakti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2005, 14:02   #18
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hallo!

Das Tier erinnert mich ein bisschen an einen etwas zu dunkel geratenen "Schoko-Pleco". Diese Tierchen sind ja recht häufig im Handel, allerdings habe ich noch nie einen so grossen gesehen.

Andrés Gattungseinordnung schliesse ich mich an.

Grüsse,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2005, 14:37   #19
Shakti
Jungwels
 
Registriert seit: 16.05.2005
Ort: 46537 Dinslaken
Beiträge: 46
Hallo,

aber für einen Pterygoplichthys fehlt ihm dieses ausgeprägte Wabenmuster,
oder ist es normal und es treten immer wieder mal unterschschiedliche Zeichnungen auf. Das beschriebene Verhalten passt allerdings auch. Leider hält der Dicke nie still zum zählen, aber zehn dürfte hinkommen.
Vielen Dank für die Hilfe. In ca. 2 Wochen werde ich mich nach einem neuen zu Hause für ihn umschauen, gibt es da noch irgendetwas was ich beachten sollte?
__________________
Viele Grüsse, Ivonne
Shakti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2005, 15:16   #20
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hi!

Zitat:
Zitat von Shakti
aber für einen Pterygoplichthys fehlt ihm dieses ausgeprägte Wabenmuster,
oder ist es normal und es treten immer wieder mal unterschschiedliche Zeichnungen auf.
Du darfst jetzt nicht den Wabenschilderwels auf die ganze Gattung veralgemeinern. Es gibt da durchaus Arten, die kein Wabenmuster haben.

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:01 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum