![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 10.01.2005
Beiträge: 327
|
Giftstoffe im Basaltsplit?
Hi kann ich irgendwie herausfinden ob giftstoffe im split sind?
da steht aber drauf naturstein dings |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Chillath,
ich weiß nicht, was Du für Fische hast und warum Du unbedingt Basaltsplitt nehmen möchtest. Wenn Dir die "DATZ 3/97" zur Verfügung steht, solltest Du da mal reinschauen. In dem Praxisteil wird der Bodengrund als Schwerpunkt behandelt. Hier wird eigendlich von Basaltsplitt abgeraten, da dieser zu scharfkantik ist. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 10.01.2005
Beiträge: 327
|
danke
hab aber recht feinen. 0.2mm und sind sehr rund die stücke |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Beiträge: n/a
|
Hi,
hydrochemisch gibt es gegen einen Basalt nix zu sagen, zumindest gegen einen "frischen". Das was manchmal auf die Starßen bei Flicken aufgebracht wird, sollte man vielleihct nicht unbedingt nehmen. So feinen kannst Du gut nehmen, dazu hatten wir hier erst kürzlich einen thread "schwarzer Sand", aber den kennst Du ja (und mich wundert deshalb ein bißchen Deine Frage...). SIehe auch hier: https://www.zierfisch-forum.de/forum...ghlight=kremer Geändert von joern (05.04.2005 um 16:01 Uhr). |
![]() |