L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.03.2005, 15:11   #1
joern
 
Beiträge: n/a
Welse und Salz

Moin,

immer öfter wird bei Salzzugaben in Welsbecken gewarnt.

Warum ? gibt es dazu eine glaubhafte Quelle ?
Oder ist das mal wieder eine über Generationen gepflegte Weisheit, die noch keiner überprüft hat (oder hat wollen ?). Hab fast den Eindruck.

Ichthyo-Behandlungen mit Salz nach Renate Husmann haben bei mir verschiedene L-welse und Corys gut überstanden.

Gibt es konkrete Erfahrungen (mit Dosis und Art), wo es zu Komplikationen gekommen ist ? Oder konkrete Quellen dazu ?

Oder können wie eine Mär ausräumen ?
  Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2005, 16:02   #2
L-134
L-Wels King
 
Benutzerbild von L-134
 
Registriert seit: 10.12.2003
Beiträge: 512
Ausrufezeichen

Hallo!


Ich kann ebenso keinerlei negative Erfahrungen berichten , meine welse haben bis jetzt alle eine salz behandlung gut überstanden.


Mag sein das vieleicht eine überdosierung den welsen schadet , ich gebe einen esslöffel auf hundert liter wasser .



mfg L-134
L-134 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2005, 09:28   #3
Baerbell81
Jungwels
 
Registriert seit: 16.05.2004
Ort: W
Beiträge: 36
Hallo!

Also bei Welsen hab ich noch keine Salzbehandlung gemacht - war einfach noch nie nötig - aber bei Diskus und Rochen hab ich Erfahrung. Beim Rochen waren auch Welse drin (Wabenschilderwels und Antennenwelse). Die haben keinerlei Probleme gemacht. Ich kann mir nicht vorstellen, warum man bei Welsen kein Salz nehmen sollte - empfindlicher als Rochen sind sie sicher nicht!
Ich nehme an, das diejenigen, die da Probleme hatten, sich entweder in der Dosierung vertan haben oder die Lösung zu schnell zugegeben haben....
Dabei ist die Behandlung mit Salz doch recht sicher und wirkungsvoll - finde ich....

Gruß
Barbara
Baerbell81 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2005, 09:39   #4
joern
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Baerbell81
.... da Probleme hatten, sich entweder in der Dosierung vertan haben oder die Lösung zu schnell zugegeben haben....
das vermute ich auch...vielelicht noch nach der Devise "viel hilft viel"

Zitat:
Dabei ist die Behandlung mit Salz doch recht sicher und wirkungsvoll - finde ich....
Ja, und einfach und billig...trotzdem geistert diese Mär (?) gerade mal wieder durch zwei andere Foren...leider kann ich auch nicht ARgimente oder Literatirzitat in die eine oder ander Richtung geben...weiß nur, dass eine Salzbehandlung gut geklappt hat.
Oder weiß jemand, in welchen (uralt ?)-Schinken das drin steht und vielelicht immer nur noch übernommen wird ?
  Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2005, 09:44   #5
Caolila
Jon forever!
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
Zitat:
Mag sein das vieleicht eine überdosierung den welsen schadet , ich gebe einen esslöffel auf hundert liter wasser .
mfg L-134
Sind das nicht zwei paar Schuhe? Es geht doch hier um die Salzbehandlung von Krankheiten und nicht um die Dauerzugabe ins Haltungsbecken...die nicht nur ich, sondern auch Leute mit "Ahnung" für absoluten Unfug halten.
Zur eigentlichen Frage kenne ich keine Literaturstellen.
gruss
Christian
Caolila ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:18 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum