L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.01.2005, 15:07   #1
Shady
Babywels
 
Registriert seit: 21.05.2004
Ort: D
Beiträge: 6
Panaqolus albivermis L204 mit Peckoltia compta L134 in 240Liter?

Hallo Leute,

Ich habe eine konkrete Frage an euch Fachleute. Ein wenig kenn ich mich zwar auch schon mit Welsen aus, aber vielleicht gibts hier doch noch ein paar Leute die besser bescheid wissn oO

Ich baue demnächst meine Aquarien um.
Alles was im 240Liter Becken wohnt, zieht in ein 360Liter Eckaquarium um. Worüber sich wahrscheinlich besonders mein punktierter Schilderwels freuen wird, den ich vor einem Jahr vor dem Tod von einer Aqua auflösung gerettet habe, Die wollten den einfach ins Klo.....na ihr wisst schon. Ich weiss das das Tier sehr groß wird, aber momentan gehts noch mit 15 cm.
Naja, nun zur eigentlichen Frage.

Ich hab vorgehabt, das 240er umzubauen und das soll ein Artenbecken für meine 5 L-134 werden, wo ich dann die ersten Zuchterfolge erzielen möchte.

Wären da noch die 3 L-204.
Soll ich die zu den L-134ern ins 240 Liter Becken setzen, oder lieber zum Schilderwels ins 360L Becken?

Wenn die mit den L-134 zusammen sind, hab ich Angst das die sich nicht vertragen oder Revierstreitigkeiten haben und die L-134 sich nicht vermehren.

Wenn ich sie zum Schilderwels setze, habe ich Angst das sie sich nicht mehr hervor trauen und nich ans Futter gehen, da der Schilderwels ja 10cm größer ist und dementsprechen ruppig bei der Futtersuche ist.



Hoffe ihr könnt mir helfen,

Gruß

Christian
Shady ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2005, 16:42   #2
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Christian,

da der L204 aus Peru kommt und ich diesen auch nicht kenne (habe mir noch selbst keine Infos darüber gesammelt) kann ich auch nicht sagen, ob die Wasserbeschaffenheit überhaupt den Fischen zuträglich ist. Bei mir vermehren sich aber die L134 in einem 1m Becken. Der L134 mag wohl lieber weiches Wasser (bei mir 4gh + 2kh). Würde mich nicht wundern, wenn der Peruaner härteres Wasser braucht. Wie gesagt, kann ich aber nicht sagen.

Liebe Grüße
Wulf

PS Gehen wohl die letzten Kalender am Samstag zur Post? Es sind nur noch sehr wenige da.
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2005, 17:47   #3
Shady
Babywels
 
Registriert seit: 21.05.2004
Ort: D
Beiträge: 6
Hi!

Vielen Dank für deine Antwort.
Wie teuer ist denn so ein Kalendar und bei wem kann man ihn bekommen?
Ich hätte interesse,

Gruß

Christian
Shady ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2005, 18:02   #4
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hi,

dem L 204 würde ich auch sehr weiches Wasser bieten. Es kann sonst sein, das er keine kontrastreiche Färbung zeigt. Ausserdem ist der L 204 alles andere als zurückhaltend, glaube nicht das sie sich durch einen Schilderwels gestört fühlen.

Gruß, Corina
  Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2005, 19:27   #5
flyingpinguin
Babywels
 
Registriert seit: 19.12.2004
Beiträge: 19
Kann dem nur zustimmen meine L204 sind kein bißchen zimperlich! Außerdem werden die L204 auch wesentlich größer als die L134 und deswegen würde ich sie ins große Becken setzten.
__________________
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!
https://www.leopardgecko-zuechter.de/
flyingpinguin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2005, 20:59   #6
Shady
Babywels
 
Registriert seit: 21.05.2004
Ort: D
Beiträge: 6
Hallo ihr alle,

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Ich dachte halt nur, das die kleinen L-204 Respekt vor dem doch 10cm größeren Schilderwels haben würden.
Und schreckhaft sind sie ja auch. Man brauch sich nur dem Becken nähern und schon verstecken sie sich in ihren Höhlen. Es sei denn man schleicht sich an, dann gehts.
Aber bei der Nahrungsaufnahme sind sie wenig zimperlich. Ein Stück Salatgurke oder Zuchini ist am nächsten Tag komplett verspeist. ^^
Shady ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2005, 07:35   #7
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Christian,

den Kalender bestellst Du bei mir, e-mail "warbende@t-online.de" . Die Kontodaten sind aus dem Kalender-thread auf Seite 9 ersichtlich.

Alle Bestellungen, die noch heute bis 17:00 Uhr eingehen, werden am Samstag zur Post gebracht. Ich muß aber darauf hinweisen, daß der Vorrat sehr gering ist und ich keine Nachdrucke mache. Daher bleibt die Auflagenhöhe auf 100 Stück, was starke Wertsteigerung erhoffen läßt

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2005, 09:18   #8
Narkotika
Welspapa
 
Registriert seit: 26.10.2004
Beiträge: 108
hallo

der schilderwels macht den bestimmt nix, mein wabi (gute 30cm) pflügt beim futtern auch über den anderen drüber wech. die anderen höppeln dann butz zur seiten und fressen dann weiter :vsml: das macht meinen L204 (ca 3-5cm) auch nix aus die nuckeln sogar manchmal wabi ab, das sieht richtig putzig aus :schäm:


Mit freundlichen Grüßen

die Schlafpille
__________________
...das Leben ist bescheiden, aber die Grafik ist geil!!!
Narkotika ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Pflanzen für L333 L134 und Panaqolus albivermis L204 MasterP3 Loricariidae 15 14.04.2008 18:14
Geschlechtsunterschiede von Panaqolus albivermis L204 skywalker Loricariidae 37 04.07.2007 19:59
Panaqolus albivermis L204 in Höhle Dagro Loricariidae 8 04.05.2007 22:27
Panaqolus albivermis L204 Panaque sp ~~FISHWORLD~~ Loricariidae 26 15.03.2006 17:16
Panaqolus albivermis L204 Robin Loricariidae 2 28.12.2005 12:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:36 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum