![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 27.01.2005
Beiträge: 2
|
Hallo Leute,
ich bin ein neuer User und hab unter Welse.com endlich meinen Wels identifizeiren können. Es ist ein L-171! Nun stellt sich mir die Frage, ob er mit meinen Beckenbedingungen zufrieden ist?! Becken: 112 l Wasser: ph: 7,5; kH: 7; gH: >15 Fische: Mamorierte Panzerwelse; Neons und einen Dicklippiger Fadenfisch, Männchen (Weibchen ist vor kurzem gestorben). Ist die Umgebung für den L-171 ok oder muss ich was ändern :hmm: . Bisher scheint er sich ganz wohl zu fühlen. Gruß Arne |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 450
|
Hallo,
bist Du Dir sicher einen L171 zu haben, der gehört nicht gerade zum Standardsortiment. Nicht nur der Wels, viel mehr die Neons, werden es Dir danken in weicherem Wasser zu schwimmen. Probleme durch zu hartes Wasser siehst Du dem Fisch nicht unbedingt an, vor allem im Hinblick auf die Neons. Sind es rote Neons oder Neonsalmler? Viele Grüsse Sandra |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 27.01.2005
Beiträge: 2
|
Mit dem Wels bin ich 99% sicher!? :vsml: Gibt es da eine Art die ähnlich aussieht. :hmm:
Es sind Neonsalmler. In Berlin hab ich allerdings generell mit hartem Wasser zu kämpfen, bin auch schon dabei den gH-Wert zu senken. Gruß Arne |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 450
|
Hallo,
am einfachsten bekommst Du die Härte mit Osmosewasser runter. Ähnlich sieht z.B. der normale Ancistrus aus. Ich frag ja nur... ![]() Viele Grüsse Sandra |
![]() |
![]() |