L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.01.2005, 21:08   #1
boerdi
L-Wels
 
Benutzerbild von boerdi
 
Registriert seit: 11.05.2004
Ort: Rosenheim/Oberbayern
Beiträge: 280
:hi:

Will heute mal nachfragen wie die Nummer des Ancistrus mit dem weißen Saum lautet.Also der,der den Saum im Alter behält.Und wenn ja welche Größe der erreichen kann.Habe da schon unterschiedliches gehört.Ach ja,und welche Nummer der Rotpunkt Ancistrus hat.Glaube es war L110??Bin mir da aber auch nicht sicher.Verzeiht meine Unwissenheit,aber ich bin ja noch im Lernstadium :vsml:
Apropos:Habe schon die Suchfunktion benutzt,will nur noch mal sicher gehen

Mfg Bertel
__________________
Der Fischflüsterer
boerdi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2005, 21:40   #2
inspector
... weit gereist
 
Benutzerbild von inspector
 
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
Hallo Bertel,

der Rotpunkt ist der L 110/157. Welcher Weißsaum ihn nun tatsächlich behält kann ich Dir leider nicht 100%ig sagen, denke aber, es war der L 183. Meine hatten ihn alle bis auf zwei weiße Spitzen im Alter verloren und nur noch ihre feinen weißen Punkte behalten. Das waren die L 059 - soweit es mir bekannt ist. Ich hatte sie damals als Jungtiere und Hoplogenys bekommen aber ohne genaue Bezeichnung.

L.G. Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten

Hier geht es zum Papageienforum....

... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische
inspector ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2005, 16:50   #3
moonflower
Alte Motze
 
Benutzerbild von moonflower
 
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
hi

es gibt auch rotpunktancistren die keine L-nummer haben

ich z.b. hab nette die nur eine endgröße von 6-8cm erreichen :vsml:
benutz mal die suchefunktion mit "rotpunkt" dort wird oft über die geschrieben

lg
kerstin
moonflower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2005, 18:09   #4
boerdi
L-Wels
 
Benutzerbild von boerdi
 
Registriert seit: 11.05.2004
Ort: Rosenheim/Oberbayern
Beiträge: 280
:hi:

Na bei den Rotpunkt muß ich halt a bisserl aufpassen.Mein Händler hat zwar momentan welche da,die meint er und denke ich auch sind aber in Wirklickeit nur normale Antennewnelse mit sehr großem
rotanteil darin.Schauen zwar auch lieb aus,aber am Schluß bleibt es doch ein Mischmasch.Und damit will ich nicht auch noch weiterzüchten,was ich ja eigentlich vor hatte.
Eine Frage noch zu den L183.Werden die wirklich 15-20 cm groß??
Kann ich mir jetzt gar nicht vorstellen.
Mfg Bertel
__________________
Der Fischflüsterer
boerdi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:44 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum