![]() |
![]() |
#11 |
Jungwels
Registriert seit: 09.09.2004
Beiträge: 32
|
Hi, tobi
oder dass ( dann hätte ich über ein Jahr mit so einem irrtum gelebt :schäm: ) mfg Sebastian |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi Sebastian!
poste doch mal ein Bild hierrein wenns geht! Grüße Tobi |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Alte Motze
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
|
hi
es ist ancistrus sp. normalo, der kommt in vielen varianten vor schildpattancistrus sieht auch ausgewachsen anders aus lg kerstin |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
L-Wels King
Registriert seit: 12.06.2004
Ort: Schorndorf
Beiträge: 505
|
istn ganz normaler
__________________
1x L25 , 5x L28 , 11x L46 , 10x L66 , 2x L260 , 5x L264 , 6x L270 , 13x Synodontis multipunktatus , 5x Synodontis Nyassae , 6x Roter Hexenwels , 4x Sturisoma festivum https://www.malawizucht.net/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Welspapa
Registriert seit: 11.10.2004
Beiträge: 171
|
Danke allen
Also ich habe mal rumgegooglet, ancystrus könnte es schon sein, wnn bei dem fraglichen die Barteln/Antennen wären, denn der hat keine! Andyy
__________________
https://www.malawifish.com ...aus München ° 1/1 (?) PS.leopardus WF ° 1/1 L144, knallgelb mit Orange-Stich ZF ° 2/2 Ancistrus sp. 'Schildpatt' ZF ° 1 x l200 HF WF ° 1 x Pec.Comta WF ° mehrere Ancistrus Schleier ° ...und immermal was anderes, in mehreren Becken verteilt... |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
L-Wels King
Registriert seit: 12.06.2004
Ort: Schorndorf
Beiträge: 505
|
Ohne die Barteln ists ein Weibchen außer es ist noch klein dann könnts auchn Männchen sein wie groß ist er / sie denn ?
__________________
1x L25 , 5x L28 , 11x L46 , 10x L66 , 2x L260 , 5x L264 , 6x L270 , 13x Synodontis multipunktatus , 5x Synodontis Nyassae , 6x Roter Hexenwels , 4x Sturisoma festivum https://www.malawizucht.net/ |
![]() |
![]() |