L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.09.2004, 16:06   #1
mars23
 
Beiträge: n/a
Hallo zusammen,

seit 2 Monaten habe ich ich einen circa 24cm großen Plecostomus.
Aber leider habe ich ihn bis jetzt noch NIE fressen sehen.Gefüttert wird z.B.Welstabletten,Gurke,Paprika,Salat,rote Mückenlarven.

Abegemagert sieht er nicht aus,mache mir aber trotzdem langsam Sorgen um ihn.

Was meint Ihr dazu?Warum frisst er nicht und was könnte ich ihm noch zum Fressen anbieten?


Noch ne Frage,hat der Plecostomus eine L-Nummer?

Danke jetzt schon mal für alle Antworten!

Gruß Marcel
  Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2004, 16:27   #2
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi Marcel, :hi:

vielleicht holt er sich das Fressen nachts,wenn du nicht zuguckst. Wenn er schon 2 Monate nichts mehr gefressen hätte,dann wäre der Bauch nicht in Ordnung,wenn er nicht schon tot wäre. (komischer Satz) :hmm: . Ich würde mir da keine Sorgen machen,ich sehe auch nicht jeden Fisch beim Fressen und es geht ihnen gut.

Tschau Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2004, 18:10   #3
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
Hi Marcel,
Zitat:
Originally posted by mars23@21st September 2004 - 17:10

seit 2 Monaten habe ich ich einen circa 24cm großen Plecostomus.
...
Noch ne Frage,hat der Plecostomus eine L-Nummer?
diesen Teil der Frage meinst du doch nicht wirklich ernst, oder?
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2004, 09:50   #4
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Zitat:
Originally posted by andi+21st September 2004 - 18:14 --></div><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (andi @ 21st September 2004 - 18:14 )</td></tr><tr><td id='QUOTE'> <!--QuoteBegin-mars23@21st September 2004 - 17:10

seit 2 Monaten habe ich ich einen circa 24cm großen Plecostomus.
...
Noch ne Frage,hat der Plecostomus eine L-Nummer?
diesen Teil der Frage meinst du doch nicht wirklich ernst, oder? [/b][/quote]
Hi Marcel!

Vermute, Du bist ein Neuling, daher will ich Andys erstaunte Frage mal erläutern

Der Name Plecostomus ist nie gültig geworden (auch wenn er häufig noch verwendet wird), die korrekte Bezeichnung ist Hypostomus.
Weiter ist Hypostomus der Name einer Gattung, die weit über 100 Arten enthält, von denen einige auch eine L-Nummer besitzen. Ohne nähere Angaben, ist aber nicht zu klären, welchen Du besitzt.
Weiter vermute ich, dass Du gar keinen Hypostomus hast, sondern einen Liposarcus, die sehr gerne als "Plecostomus" verkauft werden.
Aber auch das ist ohne Foto o.ä. nur Spekulation...

Grüße
Christian
__________________
Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2004, 10:06   #5
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
Hi Christian,
Zitat:
Originally posted by L172@22nd September 2004 - 10:54

Vermute, Du bist ein Neuling, daher will ich Andys erstaunte Frage mal erläutern

Der Name Plecostomus ist nie gültig geworden (auch wenn er häufig noch verwendet wird), die korrekte Bezeichnung ist Hypostomus.
Weiter ist Hypostomus der Name einer Gattung, die weit über 100 Arten enthält, von denen einige auch eine L-Nummer besitzen. Ohne nähere Angaben, ist aber nicht zu klären, welchen Du besitzt.
Weiter vermute ich, dass Du gar keinen Hypostomus hast, sondern einen Liposarcus, die sehr gerne als "Plecostomus" verkauft werden.
so sehr auf Detail wollte ich garnicht eingehen.
Viel schlimmer fand ich halt die Art der Frage:
"Ich habe hier nen Fisch, man nennt ihn xxx. Wie heißt er richtig?"
Diese Frage kann man nunmal nicht beantworten.
Das sollte einem doch vorher schon klar sein, unabhängig davon wie lange man schon dabei ist, und sich in das Thema eingearbeitet hat.
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2004, 18:09   #6
mars23
 
Beiträge: n/a
hallo,

habe inzwischen einige Bilder von meinem Tier gemacht die ich hier,warum auch immer nicht reinstellen kann.Wüsste schon gerne was genau ich für ein Tier in meinem AQ habe.Hat jemand ne Idee wie ich meinen Wels doch ins Netz stellen kann?

Gruß Marcel
  Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2004, 18:30   #7
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Wenn Du auf den Beitrag hier antworten willst, siehst Du etwas weiter unten ein leeres Feld, rechts daneben steht durchsuchen.

Klick darauf und gib das Bild ein , welches Du auf Deinem Pc abgespeichert hast.

mfg
  Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2004, 18:38   #8
mars23
 
Beiträge: n/a
Hallo,

das habe ich ja gerafft aber wenn ich das mache wird das geschrieben : Du kannst diesen Dateityp nicht hochladen!

Ich glaube meine Bilder sind zu gross.

Weisst Du wie ich sie anpassen kann?

Gruß Marcel
  Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2004, 19:01   #9
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Mit einem Bildbearbeitungsprogramm was konvertieren kann in .jpg Format.

wenn Du xp hast könnte es auch unter speichern unter, dann das Format angeben gehn.
  Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2004, 13:08   #10
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
So, ich stell dann hier für Marcel mal seine Bilder rein:

Also für mich sieht das nach Liposarcus sp. (cf. pardalis) aus:

[img]https://www.l-welse.com/modules/gallery/albums/album16/Pic_0133.jpg' alt='' width='567' height='425' class='attach' />

[img]https://www.l-welse.com/modules/gallery/albums/album16/Pic_0135.jpg' alt='' width='567' height='425' class='attach' />


Grüße
Christian
__________________
Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:48 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum