L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.08.2004, 15:21   #1
Die Hexe
Babywels
 
Registriert seit: 27.06.2004
Ort: Bei Berlin
Beiträge: 22
Hallo,

ich bin Neuling - hier und überhaupt - habe ein 650 l Becken, die Wasserwerte kenne ich nicht genau.
Bisher habe ich nur Streifentests durchgeführt, die waren soweit okay.

Mein Kummer:
vor einer Woche habe ich von privat einige Welse gekauft, sie waren alle in einem Becken:
3 Liniendornwelse
1 Schwarzlinien-Harnischwels
1 Golden Nugget - noch recht klein
und
das Sorgenkind, mein Liebling, der Leopard.....

Heute fiel mir auf, dass er recht häufig nach Luft schnappte und wollte hierzu schon jemanden befragen....
Zwei Stunden später sah ich ihn auf dem Rücken liegen und dachte, er sei tot.....nein, er war es nicht aber er war schlapp und ließ sich widerstandslos aus dem Becken holen. Ich setzte ihn in ein kleines Becken und sah, dass er kleine blutige Stellen am Körper hatte.
Ob ihn jemand angefressen hat, während er dort lag?

Jedenfalls ist er schlapp und irgendwie sieht er auch verhungert aus...so eingefallen am Bauch...

Hoffentlich kann mir jemand helfen und er lebt noch, wenn ich heute Abend nach Hause komme....
Die Hexe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2004, 15:38   #2
Waller
Welspapa
 
Registriert seit: 19.01.2004
Beiträge: 164
Hallo Hexe,
Du hast so ein großes Aquarium und keine Ahnung von Wasserwerten?
Passen die Fische zu deinen Wasserwerten?
Ferndiagnosen ohne genaue Wasserwerte und Bilder der Fische sind eigentlich fast nicht möglich.
Trotzdem wünsche ich Dir,daß Du den Fisch noch retten kannst,obwohl es durch deine Beschreibung sehr schwierig wird.Kannst Du ein Bild mit einer Digicam machen?Was sagt der Fischverkäufer dazu? :hmm:
LG Andreas
Waller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2004, 15:44   #3
Zebrahalterin
L-Wels
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 450
Hallo Hexe,

seit wann läuft den das Becken?

Was heißt von privat, war das eine Beckenauflösung? Wenn ein Wels jetzt verhungert aussieht, dann muss das auch vorher schon gewesen sein.

Haben die Welse genügend Sauerstoff?

Ist es Dir vielleicht möglich einen vernünftigen Wassertest zu besorgen? Oder der Streifentest, besser als nix, was für Werte kommen den da raus?

Wie sieht es mit Wasserwechsel aus?

Viele Grüsse
Sandra
Zebrahalterin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2004, 15:58   #4
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Zitat:
Originally posted by Die Hexe@6th August 2004 - 16:25
Heute fiel mir auf, dass er recht häufig nach Luft schnappte und wollte hierzu schon jemanden befragen....
Zwei Stunden später sah ich ihn auf dem Rücken liegen und dachte, er sei tot.....nein, er war es nicht aber er war schlapp und ließ sich widerstandslos aus dem Becken holen. Ich setzte ihn in ein kleines Becken und sah, dass er kleine blutige Stellen am Körper hatte.
Hi,

Für mich hört sich das nach einer bakteriellen Infektion an.
Dabei entstehen schnell rote Flecken, die Tiere bekommen einen eingefallenen Bauch, sind absolut kraftlos und hecheln was das Zeug hält.
Versuche es mit einer Temperaturanhebung bis über 30°C.
Sorge dann aber für eine sehr hohe Sauerstoffsättigung (mit Diffusor/ Ausströmer).
Mache dazu noch einen oder mehrere großzügige Wasserwechsel.

viele Grüße
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2004, 16:10   #5
welshp
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
 
Benutzerbild von welshp
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
Zitat:
Originally posted by Norman+6th August 2004 - 16:02 --></div><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (Norman @ 6th August 2004 - 16:02 )</td></tr><tr><td id='QUOTE'><!--QuoteBegin-Die Hexe@6th August 2004 - 16:25
Heute fiel mir auf, dass er recht häufig nach Luft schnappte und wollte hierzu schon jemanden befragen....
Zwei Stunden später sah ich ihn auf dem Rücken liegen und dachte, er sei tot.....nein, er war es nicht aber er war schlapp und ließ sich widerstandslos aus dem Becken holen. Ich setzte ihn in ein kleines Becken und sah, dass er kleine blutige Stellen am Körper hatte.
Hi,

Für mich hört sich das nach einer bakteriellen Infektion an.
Dabei entstehen schnell rote Flecken, die Tiere bekommen einen eingefallenen Bauch, sind absolut kraftlos und hecheln was das Zeug hält.
Versuche es mit einer Temperaturanhebung bis über 30°C.
Sorge dann aber für eine sehr hohe Sauerstoffsättigung (mit Diffusor/ Ausströmer).
Mache dazu noch einen oder mehrere großzügige Wasserwechsel.

viele Grüße
Norman[/b][/quote]
Blutige Stellen am Körper könnten Verletzungen durch Kämpfe mit anderen aber auch bakterielle Infektion sein. Bei Verletzungen wäre es nicht so besorgniserregend, wie bei der Infektion.
Vor allem, dass der Wels sich vorne zeigt und leicht herausnehmen lässt ist ein ganz schlechtes Zeichen. Solche (oder ähnliche) bakterielle Infektionen habe ich bisher noch nie in den Griff gekriegt - die betroffenen Welse (zwei bisher) waren am nächsten Tag schon tot.
In puncto Maßnahmen kann ich nur meinem Vorredner zustimmen.
__________________
Gru
welshp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2004, 16:17   #6
Die Hexe
Babywels
 
Registriert seit: 27.06.2004
Ort: Bei Berlin
Beiträge: 22
Hallo Norman, hallo Klaus,

danke für die schnelle Meldung.

Ich habe ihn ja schnell in mein kleines Becken (20l) umgesetzt, für dieses habe ich nur einen Sprudelstein......ob der ausreicht?

Das große Becken wird, glaube ich, gut mit Sauerstoff versorgt.

Ich habe Esha 2000, so heißt es doch?, ins Becken getan....

Kämpfe konnte ich nicht beobachten (und ich verbringe z.Zt. STUNDEN vor dem AQ)

Grüße,
Anja

PS: Klaus, ich rufe dich gleich mal an.........
Die Hexe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2004, 16:20   #7
Die Hexe
Babywels
 
Registriert seit: 27.06.2004
Ort: Bei Berlin
Beiträge: 22
Hallo Andreas, hallo Sandra,

eure Nachrichten hatte ich übersehen, sorry!!!!
Ich mache mich gleich daran, sie zu beantworten!

Anja
Die Hexe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2004, 16:56   #8
Die Hexe
Babywels
 
Registriert seit: 27.06.2004
Ort: Bei Berlin
Beiträge: 22
Wie fügt man denn ein Zitat ein?
Na ja, werde ich irgendwann schon herausfinden!

"Du hast so ein großes Aquarium und keine Ahnung von Wasserwerten?"
War ja klar, dass dieser Satz kommt

Zu meiner Entschuldigung kann ich sagen, dass ich einmal eine Wasserprobe zu einem Händer brachte, damit er einen "richtigen" Test macht, aber auch er benutzte nur die Streifen.....

Das Becken läuft seit 8 oder 9 Wochen, (Teil-)wasserwechsel habe ich regelmäßig gemacht.

Die Werte kann ich jetzt leider nicht ablesen, da ich noch im Büro bin.

Ja, es war eine Auflösung.
Außer den Welsen, die ja nun alle bei mir sind, waren noch drei große Frontosas in dem Becken.

zu dem Thema ob die Fische zu den Wasserwerten passen kann ich nur sagen, dass alle anderen munter sind, lediglich der Golden Nugget liegt herum. Ihn kann man nicht als aktiv bezeichnen - obwohl dann und wann ein Standortwechsel stattfindet.

Meine Bilder kann ich noch niemandem zumuten, da muss ich noch etwas üben......


Grüße,
Anja
Die Hexe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2004, 20:03   #9
Waller
Welspapa
 
Registriert seit: 19.01.2004
Beiträge: 164
Hallo Anja :hi: ,
gib mal in der Datenbank L018(golden Nugget)ein. Dort erhälst Du Tips zur Haltung(28-32 Grad)+Futter.Bei L114 steht leider noch nix.
Viel Glück,wenn Du heute Abend heimkommst.
LG Andreas
Waller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2004, 12:34   #10
Die Hexe
Babywels
 
Registriert seit: 27.06.2004
Ort: Bei Berlin
Beiträge: 22
Hallo Andreas,
hallo auch an alle,

über den Golden Nugget brauche ich nichts mehr nachzulesen.......

über den Leopard auch nicht........

:cry: :cry: :cry:

Der Nugget lag gestern abend auch tot im Becken, hatte aber nicht die gleichen Anzeichen wie der L 114.
Keine blutigen Stellen, kein eingefallener Bauch - dieser war nur bläulich gefärbt.

Inzwischen habe ich noch einmal mit den Verkäufern gesprochen. Sie nannten mir keine Auffälligkeiten, haben keine Wasserzusätze in ihrem Becken und ebenfalls recht hartes Wasser (Berlin) - alles wie bei mir.

Ich bin ziemlich verzweifelt... und traue mich schon gar nicht mehr in mein Becken zu schauen.

Natürlich habe ich jetzt Angst um alle anderen....

Ich habe Klaus auf den AB gesprochen, leider ruft er mich nicht an....

Grüße,
Anja
Die Hexe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:17 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum