L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.07.2004, 01:01   #1
Nepumuk
Jungwels
 
Registriert seit: 07.04.2004
Beiträge: 43
:hi: Hallo,

wir haben ein paar von diesen Dingern zu unseren Aquarien dazubekommen. Hat jemand schon mal so eine Konstruktion gesehen? Was ist das genau und wie benutzt man es? :hmm:

Wir hoffen, uns kann jemand helfen...

Schöne Grüße,
Nepu
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2004, 04:41   #2
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Nepu,

dat Ding is ein luftbetriebener Innenfilter. Gibts in der Regel bei kleinen Aquariensets. Der Filter wird im Aquarium mit den Saugnäpfen an der Scheibe befestigt. Der kleine Schlauch wird mit der Membranpumpe verbunden und schon funzt das Teil. Es sei denn, Du hast die Membranpumpe nicht mit einer Stromquelle versorgt.

So ein Teil funktioniert wirklich, auch wenn manche Leute darüber lästern und die Teile schlecht machen. Man muß nur alles in Relation sehen.

Gruß Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2004, 05:45   #3
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hi,
IMO die besten Filter für kleine Aufzuchtbecken.
Da kann auch kein Jungfisch zwischen Matte und Glasscheibe bzw. hinter die Matte schlüpfen.
Die eingefahrene Patrone wird von Jungfischen gerne als Nahrungsquelle verwendet (nicht die Patrone selbst, sondern das "drauf und drin" ).
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2004, 11:37   #4
Nepumuk
Jungwels
 
Registriert seit: 07.04.2004
Beiträge: 43
:hi: Hallo,

vielen Dank für eure Antworten! Ihr habt uns wirklich weitergeholfen, da kann man ja vielleicht noch was sinnvolles mit anstellen und sie müssen nicht entsorgt werden.

beste Grüße,
Nepu
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2004, 10:44   #5
4zap
Jungwels
 
Registriert seit: 15.07.2004
Beiträge: 48
Hallo

ich hab auch ein paar dieser Innenfilter in Betrieb, oder sie liegen grad irgendwo rum. Die Dinger sind echt praktisch, gerade wenn man mal schnell ein Quarantänebecken oder ein Aufwuchsbecken einrichtet. Ich denke so bis 60 Liter sind die gut zu gebrauchen. Also auf keinen Fall entsorgen. Außerdem lassen sie sich im Ernstfall (Krankheiten) auch einwandfrei desinfeszieren ohne viel Aufwand. Davon sollte man immer einen irgendwo rumliegen haben. Einen hab ich neben dem Topffilter immer im 200 Liter Becken mit drin. Im Notfall hab ich so für die Kleinen Becken immer einen eingefahrenen Filter griffbereit.

Gruß

Rainer
__________________
Gruß aus Berlin

Rainer

Otocinclus Artenbeschreibung
4zap ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:13 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum