![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 13.12.2003
Ort: Edemissen / Peine
Beiträge: 355
|
Hallo,
habe mir zum Einrichten eines neuen Beckens eine traumhafte Wurzel gekauft (19 Euro). Ich habe sie erst Wässern wollen, bevor ich sie nutze. Also habe ich sie schön sauber geschrubbt und in ein leeres Aquarium "einweichen" wollen. Und nun das. Ich denke mal, daß es ein Pilz ist, habe aber auch schon mal was von Süßwasserschwämmen gehört. Bevor ich nun die Wurzel in das dafür vorbereitete becken tue würde ich gern wissen, ob es sich wirklich um einen Pilz handeln könnte und was man am besten dagegen tun kann. Der Händler meinte nur ich solle sie nochmal kräftig mit heißem Wasser abschrubben und kännte sie dann bedenkenlos benutzen. Ich traue dem Frieden nicht so ganz. Was haltet Ihr davon? Ich habe noch nie einen Pilz auf einer Wurzel gehabt. MFG Alpina |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 13.12.2003
Ort: Edemissen / Peine
Beiträge: 355
|
Hier ist noch ein Bild:
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 13.12.2003
Ort: Edemissen / Peine
Beiträge: 355
|
und noch eins
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels
Registriert seit: 13.12.2003
Ort: Edemissen / Peine
Beiträge: 355
|
und noch eins
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 13.12.2003
Ort: Edemissen / Peine
Beiträge: 355
|
und dies ist das letzte Bild
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels Queen
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
|
Hi,
bist Du sicher, dass es keine Silikonreste sind? Kommt mir fast so vor - aber allzuviel kann ich auf den Fotos auch nicht erkennen. ![]() Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Wels
Registriert seit: 08.05.2004
Beiträge: 85
|
Hallo Alpina
Habe mir kürzlich eine Bambusröhre gekauft und genau das selbe Problem gehabt... Meine Röhre war recht lang und ich habe sie halbiert und bei den Schnittstellen hat sich so einen ca 1cm dicken Belag gebildet. Habe dann die Röhren mehrmals abgekocht und jetzt ist es ok. Mein Händler hat gemeint es wäre nicht schlimm die Welse würden es sogar fressen... Habe es aber entfernt mann weiss ha nie.... Würde dir auch empfehlen wenn möglich sie abzukochen. Grüsse O`Neil
__________________
https://www.zebrabalu.q27.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
bin mir sicher, daß das kein Silikon ist. Die Wurzel war blitzsauber als ich sie kaufte. Leider krieg ich die Bilder nicht größer hin, dann haben sie zuviel Speicherkapazität. mfg Alpina |
|
![]() |
![]() |
#9 |
L-Wels
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 450
|
Hallo,
so etwas habe ich auch schon auf Wurzeln (also nicht nur auf einer, sondern fast auf jeder) gehabt. Ich verwende Mopani Holz. Das Zeug ist harmlos, ich denke auch das es sich um austretende "Pflanzensäfte" oder so handelt. Auf jeden Fall lässt sich das sehr einfach absaugen und ist nach kurzer Zeit auch komplett verschwunden. Bei mir hat das noch nie geschadet. Wenn die Wurzel mit heißem Wasser abgespült wurde ist es deutlich besser. Ich packe die in einen Eimer und übergiese sie mit kochendem Wasser. Viele Grüsse Sandra |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
L-Wels
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 203
|
HI zusammen,
habe letztens ein ähnliches Problem gehabt.Habe eine wurzel von meinem Sohn bekommen,gebraucht,aber trocken.Hab sie gewässert und ins Aqua getan.Zwei Tage später hatte die Wurzel weiße Stippen,kleiner wie die auf dem Photo.Sah aus wie Schimmel.Die Welse haben es abgeraspelt ohne Komplikationen in der Gesundheit. Gruß effi :l46: :hi: |
![]() |
![]() |