![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 21.04.2004
Beiträge: 11
|
hallo! :hi:
Ich hab eine 80iger Becken (112l) mit 2 großen wurzeln und nen paar pflanzen. In dem Aqua hab ich zur zeit 7 corydoras aeneus und da wollt ich mal fragen, ob ich da noch 1-2 l-welse dazusetzen könnte. wenn dies möglich wäre könntet ihr mir einen tipp geben, welche l-welse so mit ca. 24-25°C zurecht kommen.höher möchte ich die Temp. nicht, wegen den corys. :vsml: wasserwerte: ph-6,8 dh-10 kh-4
__________________
gru |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi Julian, :hi:
du kannst eigentlich fast alle l-Welse einsetzen,die nicht so groß werden,z.B.: Peckoltia,Ancistrus odrr manche Hypamncistrus. Gruß Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 450
|
Hallo Julian, hallo Daniel,
die Temperatur ist auf jeden Fall für die Hypancistrus Arten zu nieder. Aber mit Ancistrus sollte es wunderbar funktionieren. Viele Grüsse Sandra |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi Sandra,
hatte mir schon gedacht das einer das sagt :cry: . Ps.: es heißt natürlich oder und nicht odrr. Gruß Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
L-Wels
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 450
|
Hallo Daniel,
Zitat:
Viele Grüsse Sandra |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Babywels
Registriert seit: 21.04.2004
Beiträge: 11
|
hallo!
danke für eure antworten. hab mir die l-Nummern-Liste mal angschaut und mir gefallen die Peckoltia-Arten ganz gut, wie sieht's denn mit denen aus?
__________________
gru |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi, :hi:
Julian: Eigentlich müssten die meisten Peckoltiaarten (L15,L121,L37....) mit deinem Becken zufrieden sein. ![]() Sandra: Habe ein Buch wo drinsteht das Hypancistrusarten mit Temp. von 22-30 Grad gut auskommen,und das habe ich mir angewöhnt :cry: . Danach merke ich dann immer: "Daniel du hast da richtige .... geschhrieben/gesagt." :cry: Gruß Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 450
|
Hallo Daniel,
immer diese Bücher ![]() Ich habe festgestellt das gerade die Hypancistrus Arten recht empfindlich auf kaltes Wasser reagieren. Ich habe leider aus diesem Grund auch schon L129 und L260 umgebracht. Ich halte meine alle bei 27°-29°C und habe damit die besten Erfahrungen gemacht. Die Fische sind da einfach aktiver. Viele Grüsse Sandra |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi Sandra, :hi:
ich halte meine auch bei ungefähr 28 Grad. Ich habe leider aus diesem Grund auch schon L129 und L260 umgebracht. Hört sich gut an, :tfl: . Gruß Daniel :spze: |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
L-Wels
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 450
|
Hallo Daniel,
Zitat:
Temperaturschwankungen vertragen sie nämlich recht gut. Viele Grüsse Sandra |
|
![]() |
![]() |