L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Off Topic, Feedback, Marktplatz,... > OffTopic
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.04.2004, 19:45   #1
Zebrawels
Welspapa
 
Benutzerbild von Zebrawels
 
Registriert seit: 15.12.2003
Beiträge: 134
Hallo :hi:
habe folgendes gefunden :!: HIER :?:
Ein in sich geschlossener Ökokreislauf angeblich von der NASA entwickelt.
Sollte es wirklich funktionieren :?:
Wer hat soetwas schon gesehen und wo ?
Angeblich mit echten Tieren und Pflanzen.
Schreibt mal eure meinungen hierzu aber lasst mal den Kostenfaktor weg weil der ist eh jenseits von Gut und Böse.
War wohl auch mal eine Ausstellung damit in Bremen.
Klingt auf jeden fall Faszinierend.

Gruss Marc :l46:
__________________


ICH BIN NUR VERANTWORTLICH FÜR DAS WAS ICH SAGE ! NICHT FÜR DAS WAS DU VERSTEHST !
Visit "SMERC" a1950 Mercury
Zebrawels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2004, 21:08   #2
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hi,
so ähnliche Versuche wurden IMO auch von Wissenschaftern der Uni Tübingen bei irgendeinem Nasa Raumflug mit Aquarien und Schwertträgern gemacht.
In irgendeinem der vier Symposiumbände aus dem BSV ist darüber auch ein Bericht, wenn ich mich recht erinnere, muß mal gucken.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2004, 05:54   #3
mainframe
L-Wels
 
Benutzerbild von mainframe
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Mainz-Kostheim
Beiträge: 269
Hallo,

ich glaube , dass auch in Wien schon vor einigen Jahren in einem Museum so eine Art selbsterhaltenes System in grossen Glasballons gezeigt wurde.
Zu sehen war da sehr viele Algen und kleine Garnelen, bzw sehr wenige kleine Fische.
Nur ist das um vieles älter und grösser in den Abmessungen.

Wenn ich mich recht erinnere war das im Naturhistorischen Museum, aber ohne Gewähr.

Viele Grüsse
Trixie
mainframe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:11 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum