L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.02.2004, 19:23   #1
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallo !

Ich habe vor einigen Wochen bei Flora2000 in Filderstadt drei Hexenwelse unter Rineloricaria lanceolata gekauft.

Allerdings ist das besondere dieser drei Hexenwelse, dass der Faden am oberen Ende der Schwanzflosse sehr lang geworden ist. Also nicht zwei Zentimeter wie bei roten Hexenwelsen, sondern mindestens so lang wie der ganze Körper. Bei meinen etwa 8cm grossen Welsen ist der Faden also mindestens 8/9cm lang.

Ich dachte mir, dass dies bei allen R./H. lanceolata so ist, aber dieser Faden scheint bei den "normalen" Lanceolata sehr kurz zu sein (wie bei den roten Hexenwelsen).

Andreas (Waller) hat mir ein H. lanceolata Männchen geschenkt - Danke nochmals !!!!. Das Männchen hat ebenfalls keinen langen Faden.

Nun frage ich Euch, was sind das für Hexen, die ich habe ??? - Ist es eine besondere H. lanceolata Variante ?

Die Hexen sollen angeblich von Transfish kommen. Beim Kauf war der Faden nur so 1,5cm lang und somit nichts Besonderes.

Ich versuchte, weitere Welse zu bekommen, aber Ich habe gegen Wände geredet !

Hat einer/eine von Euch auch solche Hexen ???????

Hier sind ein paar Bilder:

[img]https://www.japancorner.de/lanc1.jpg' alt='' width='353' height='138' class='attach' />

[img]https://www.japancorner.de/lanc2.jpg' alt='' width='400' height='132' class='attach' />

[img]https://www.japancorner.de/lanc3.jpg' alt='' width='400' height='133' class='attach' />

[img]https://www.japancorner.de/lanc4.jpg' alt='' width='400' height='238' class='attach' />

[img]https://www.japancorner.de/lanc5.jpg' alt='' width='400' height='247' class='attach' />


Danke !!!!
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2004, 19:46   #2
welshp
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
 
Benutzerbild von welshp
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
Zitat:
Originally posted by Stefan@29th February 2004 - 20:27
Hallo !
Nun frage ich Euch, was sind das für Hexen, die ich habe ??? - Ist es eine besondere H. lanceolata Variante ?
Danke !!!!
Also nach dem letzten deiner (undeutlichen) Fotos ist es ein ganz normaler H. lanceolata. Ich kenne die in verschiedenen Hell- oder Dunkeltönen und mit unterschiedlich langem Flossenfilament.
Gruß Klaus
__________________
Gru
welshp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2004, 20:31   #3
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallo !

Folglich sind es H. lanceolata -

Wer hat solche H. lanceolata mit solch sehr langen Flossenfilamenten ???
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2004, 15:46   #4
Waller
Welspapa
 
Registriert seit: 19.01.2004
Beiträge: 164
Hallo Stefan :hi: ,
auch wenn die Bilder recht dunkel sind:super Tiere!Hat sich das Männchen schon eingelebt?Hoffe es meldet sich noch jemand auf deine Frage.
Alexander(Wallar)=Andreas(Waller)
h:
Lg Andreas
Waller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2004, 19:16   #5
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallo Andreas ! Habs mit Namen nicht so

Dein Dicker fühlt sich wohl !!! Ist aber noch ein wenig scheu !

[img]https://www.japancorner.de/lanc6.jpg' alt='' width='400' height='174' class='attach' />
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2004, 19:41   #6
Waller
Welspapa
 
Registriert seit: 19.01.2004
Beiträge: 164
Hallo Stefan :hi: ,
hast Du eine Tonröhre mit Sauger befestigt?
LG Andreas
Waller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2004, 21:18   #7
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallo Andreas !

Klar, hab die Röhre an der Aquarienseitenwandt befestigt.

Super Tipp :spze: :spze: :spze:

[img]https://www.japancorner.de/lanc7.jpg' alt='' width='400' height='233' class='attach' />
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2004, 07:41   #8
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hi,

Ich denke schon dass es bei den ersten Bildern um eine Fundort-Variante handelt. Wenn mich nicht alles täuscht sieht die vom Rio Madeira so ähnlich aus. Davon gibt es hier bei uns gerade 4 große Exemplare mit ca. 16cm länge.
Der als zweites abgebildete H.lanceolata (3 Posts vor mir) ist dagegen eine Aquarienpopulation.

viele Grüße
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2004, 08:29   #9
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallo Norman !

Danke für die Infos. Das mit der Fundort-Variante hab ich mir genau so gedacht !

Ich fahr leider erst Anfang Mai nach Wolfenbüttel. Kannst Du mir aber dennoch mal die Telefonnummer des Wels-Shops mailen - zwecks Nachforschung und vielleicht fährt ja Irgendjemand auf die Messe nach Friedrichshafen und kann mir eine Tüte Fisch mitbringen.
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2004, 09:59   #10
Waller
Welspapa
 
Registriert seit: 19.01.2004
Beiträge: 164
Hallo Stefan :hi: ,
hab gesehen,daß Du rot+schoko in einem Becken hälst. :hmm:
Mach für die Roten eine dünnere Röhre,der Mann putzt sich sonst dumm+dämlich.Wenn Du einen Mix bekommst-unbedingt posten.
@Norman:Lt.Händler war das Tier beim Großhändler nicht als DN gekennzeichnet.Bessere Auskünfte konnte(wollte)er mir nicht geben.
LG Andreas
Waller ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:41 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum