L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.01.2004, 15:37   #1
jogi2102
Babywels
 
Benutzerbild von jogi2102
 
Registriert seit: 04.01.2004
Ort: Pinneberg
Beiträge: 18
Hallo an alle,
ich hoffe, dass mir einer von euch bei meinem Problem helfen kann!?!
Mein L81 verliert zumendt an Farbe und ist mittlerweile schon ziemlich blass...am Anfang hatte er noch die schön schwarze Färbung und jetzt ist sie schon ziemlich in grau/weisse übergegangen... h:
Was ist das und was kann ich dagegen machen???

Vielen Dank schon mal,
Jogi2102
jogi2102 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2004, 16:20   #2
Dude
Babywels
 
Registriert seit: 09.01.2004
Beiträge: 12
Kann es sein daß er sich tarnen will,weil evtl der Bodengrund zu hell ist?Oder laß doch mal was über dein Aquarium lesen,wie auf diesen Seiten beschrieben,kann er nach Umsetzung etwas anfällig sein. :hi:
Dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2004, 17:24   #3
Birgit
L-Wels
 
Benutzerbild von Birgit
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 412
Hallo Jogi,

leider hast Du recht wenig Angaben gemacht. Wie lange hast Du den Fisch schon? Welche Fische schwimmen noch in dem AQ? Welche Wasserwerte hast Du? Wie ist das AQ eingerichtet, genug Verstecke?
__________________
Viele Grüße,
Birgit
Birgit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2004, 18:59   #4
Zebrawels
Welspapa
 
Benutzerbild von Zebrawels
 
Registriert seit: 15.12.2003
Beiträge: 134
Hallo Jogi :hi:
ohne Wasserwete ist da nicht viel zu sagen.
Marc :l46:
__________________


ICH BIN NUR VERANTWORTLICH FÜR DAS WAS ICH SAGE ! NICHT FÜR DAS WAS DU VERSTEHST !
Visit "SMERC" a1950 Mercury
Zebrawels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2004, 19:16   #5
jogi2102
Babywels
 
Benutzerbild von jogi2102
 
Registriert seit: 04.01.2004
Ort: Pinneberg
Beiträge: 18
Hallo noch mal,
vielen Dank für eure Versuche mir zu helfen!
Also, mein AQ sieht wie folgt aus:
- roter Aquarienkies
- Wassertemperatur 26 -27 °
- ph-Wert neutral (um 7)
- Nitrit und Nitrat kaum messbar
- andere Werte ganz ok (KH bei ca. 12)
- im Becken sind sonst noch 2 sehr kleine Antennenwelse und 4 kleine Panzerwelse (Corydoras sterbi)
- es gibt genug Verstecke - der L81 bewohnt selber eine Ton-Laichhöhel
- habe Anubias und Echinodorus-Pflanzen
- ach ja, der Wels habe ich seit ca 1 1/2 Wochen...

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen???
Bis dann,
Jogi2102

P.S.: bin selbst erst seit kurzem AQ-Besitzer---
jogi2102 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2004, 19:19   #6
moonflower
Alte Motze
 
Benutzerbild von moonflower
 
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
hi jogi

wie kurz ist kurz?
wie lang läuft das aquarium schon und wie lang sind schon fische drin?
was bedeutet "nitrit kaum messbar"? wieviel ist es?
wie sieht der bauch des tieres aus? ist er eingefallen?

lg kerstin
moonflower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2004, 11:34   #7
jogi2102
Babywels
 
Benutzerbild von jogi2102
 
Registriert seit: 04.01.2004
Ort: Pinneberg
Beiträge: 18
Hallo noch mal,,,
und ein besonderes Hallo an Kerstin:
also noch mal zu meinem Problem:
- Der Fisch ist ca. 8 cm
- Das Aquarium läuft seit 5 Wochen und seit 2 Wochen sind Fische drin
- einen eingefallenen Bauch kann ich nicht erkennen
- der Nitrit-Wert ist im Weissen Bereich auf meinem Teststreifen (steht für 0)
...
Hoffe nun kann mir jemand helfen...
Bis dann,
Jogi
jogi2102 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2004, 12:10   #8
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallo !

Dein Wasser könnte mit Keimen/Bakterien etc. beslastet sein. Du solltest versuchen diese "Wasserwerte" zu verbesseren, d.h. das Wasser sollte möglichst sauber sein nach der Filterung.

Hast Du einen Aussenfilter ?!? Ich hoffe schon.

Falls Du einen hast, dann kauf Dir Filterwatte, die Billige. Aus der Filterwatte formst Du eine ungefähr zwei Zentimeter Schicht, die die oberste Schicht im Aussenfilter bildet.
Filterwatte vor dem Einsetzen in den Aussenfilter kurz auswaschen !
Die Filterwatte ist nun ein Feinfilter und das gefilterte Wasser wird sehr "sauber".
Die Watte sollte alle ein, zwei Wochen ausgewechselt werden.

Das restliche Aussenfilter-Material sollte eine möglichst große Oberfläche haben. Ich rate Dir zu diesem teuren Eheim-Zeugs mit 450 Quadratmeter Oberfläche.
Die damit gefüllten Filterkörbe alle ein bis zwei Monate in einem Eimer mit Aquariumwasser kräftig durchschwenken.

Eine schnellere Abhilfe ist ein UV-Wasserklärer/UV-Lampe.

Beides zusammen liefert praktisch keimfreies Filterwasser.
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2004, 18:51   #9
Svenja
Babywels
 
Registriert seit: 14.07.2003
Beiträge: 21
Hallo Jogi,

wie groß ist denn überhaupt Dein Becken oder hab ich jetzt was überlesen? Hast Du die Möglichkeit ein Foto von dem Fisch zu posten, dann könnte man evtl was genaueres sehen.

Viele Grüße
Svenja
Svenja ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2004, 14:11   #10
jogi2102
Babywels
 
Benutzerbild von jogi2102
 
Registriert seit: 04.01.2004
Ort: Pinneberg
Beiträge: 18
Vielen lieben Dank für eure Hilfe, aber ich musste meinen Wels eben tot aus dem Becken holen...

:cry:


Jogi
jogi2102 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:37 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum