![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 02.12.2003
Beiträge: 23
|
hallo,
wieder mal eine neulingsfrage von mir: Das erste Fischfutter was ich hatte ist das klassische tetra min. es gibt aber auhc noch tetra min pro und tetra rubin. letzteres scheint sich von ersterem nach angabe der inhaltsstoffe hauptsächlich dadurch zu unterscheiden, dass eine höhere menge vitamine drinnen ist.(farbstoffe?) bei PRO wirds vermutlich auch nicht anders sein. nun gibts beim zoo-händler aber auch billiges flockenfutter, das äusserlich gleich aussieht, aber deutlich günstiger ist. tut mensch seinen fischen wirklich was gutes, wenn man was teures kauft? oder gar auf die scheinbare profi-schiene mit PRO geht? oder reichts von den günstigeren futter zu kaufen und einfach abwechslungsreich zu füttern? und zweitens: bitte auch beantworten ebenfalls von der günstigen hausmarke gibts futtertabletten für welse. die unterscheiden sich auf den ersten blick nur durch die farbe. von unterschiedlichen inhaltsstoffen steht nix drauf (garnix!) also habe ich eine mischung der futtertabletten gekauft. die lösen sich aber ganz unterschiedlich auf. - faserig oder krümelig. was hat das nun wieder zu bedeuten? sind die grünlichen pflanzlich und die rötlichen tierisch? und welche sind dann für panzerwelse und welche für antennenwelse gut??? letztere gehen ab beide. die panzerwelse scheinen aber auf beide wieder keinen bock zu haben. danke schonmal tino |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hallo Tino,
also ich hab bis jetzt weder mit Markenfutter noch mit NoName Futter negative Erfahrungen gemacht. Grün deutet normal auf pflanzliches Futter hin, rotbraun auf tierisches oder "Alleinfutter". Kannst Du beides sowohl Corydoras als auch Ancistrus verfüttern, Abwechslung ist optimal. BTW: Tino schreibt man groß und manch andere Worte auch ![]()
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Babywels
Registriert seit: 02.12.2003
Beiträge: 23
|
Zitat:
6 Jahre Chat und E-Mail haben zu einer zwar schnellen, aber manchmal auch unhöflichen Schreibweise geführt. Das ist nie böse gemeint. danke für die flinke Antwort. bye Tino |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 29.11.2003
Beiträge: 67
|
Gib deinen Panzerwelsen mal gefrorene rote Mückenlarven die freuen sich bestimmt
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Babywels
Registriert seit: 14.10.2003
Beiträge: 13
|
Hi,
Fische machen sich nichts aus Markenfutter(woher solln die das auch wissen?) Also ich empfehle sogar das Billig Futter! Zwischendurch solltest du aber auch mal ein bissl Grünfutter(Pflanzliches Futter) verabreichen. Frische Gurke, Karotte, Paprika, Erbsen. Das kommt bestimmt bei deinen Fischen auch gut an. Gruß Moni |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Beiträge: n/a
|
Hi Tino,
in diesem Forum gibt es auch eine Extrarubrik zur Fütterung der Welse, schau da mal rein. Besonders unter dem Aspekt der Kosten scheinen mir da die beiden threads "Futter aus der Küche" interessant zu sein... Inzwischen nimmt die "Küchenfütterung" den Hauptteil der Fütterung meiner "Viecher" ein, nur wenn's mal schnell gehen soll, ich keinen Bock hab oder der Froster einfach leer ist, gibt's Fertigfutter (na gut, ist wohl doch auch so mind. 2x die Woche der Fall). Dann wird dann auch fleißig probiert, immer mal 'ne andere Sorte. Man merkt schnell, daß die Fische besondere Vorlieben haben oder manches sogar ablehnen. Das korreliert aber nur bedingt mit dem Preis der Dosen. EInfach ein bißchen Mut, Versuch macht kluch... |
![]() |