L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.01.2004, 11:28   #1
ChrisH
Welspapa
 
Registriert seit: 01.08.2003
Beiträge: 109
Hallo L-Wels Freaks!

Ich weiß dieses Thema würde sicher schon mal behandelt ... aber ich fand leider kein gescheites mehr ..
Darum der neue Post ...

Ich habe mal gelesen und gehört das es bei WF-Welsen leicht sein kann das sie Läuse haben können.... (oder wie nennt man diese Viecher genau?)

Gibts darüber vielleicht eine Page?

Die erkennt man nur mit der Lupe oder? Sind sie meistens immer nur auf einer bestimmten Körperstelle?

Wen der Wels mit den unteren Flossen öfter zappelt ist das ein Hinweis darauf?

Und das man sie dann mit einer Pinzette einfach abklauben muss?!?

Wie geht ihr da bitte vor?!? kann mir das gar nicht wirklich vorstellen .. wie man ihn zb bändigt usw.

wäre sehr froh über genau Informationen und Tipps ...

möchte mich einfach nur vorinformieren ....

MfG Chris
ChrisH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2004, 11:31   #2
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Hallo Chris,

schmeiss mal die Suche (auch google) an und forsche nach

Fischlaus/Fischläuse
Karpfenlaus/Karpfenläuse
Argulus

Da findest Du die Infos, die Du suchst.

Gruss, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2004, 15:54   #3
DangerMouse
 
Beiträge: n/a
HI..

Na dann will ich mal anfangen...

Also dieses nettte beschi**ene Problem habe ich gerade,
leider kam meine Diagnose recht spät für einige Welse recht spät.

Ausgewachsene Läuse kannst so am Fisch sehen bei genauerem hinsehen,
irgendwie sehen die aus wie so klitzekleine Urzeitkrebse.

Bei fortgeschrittenem Befall kann ggf. auch an zB Rückenflossenansatz sowas wie eine schleimige, trübe Verdickung sehen.

Bei einzelnem Befall bringt abklauben sicher einiges, bei mir war es dafür zu spät habe schon klitzekleine Läuse im Aqua bzw am Fisch.

Wenn ich schätze oder es mal einfach auf deren Konto verzeichne dann haben diese Läuse min. 6 Welse auf dem Gewissen.

Abklauben geht bei den mini-viechern nicht....habe derzeit ein Mittel im Aqua von S**a scheint aber nicht zu wirken....
Jetzt habe ich ein anderes Mittel bekommen , bei Interesse gehe ich auch nochmal darauf ein.

Zu den Läusen nochmal was, die saugen sich fest und stechen den Wirt.
Dabei saugen sie Blut (?) und geben einen Giftstoff ab.
Bevorzugte Plätze sind die Flossenansätze...
Wenn der Wirt stirbt sind auch die Läuse weg....somit wird es für ne nachträgliche
Diagnose schwer.Das war mein Verhängnis..

So das war es nu erstmal...

MfG

DangerMouse

P.S.: Eigentlich mag ich auch nicht unbedingt Chemische Keule,
aber in diesem hartnäckigen Fall weiss ich keinen anderen Ausweg.
  Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2004, 16:17   #4
Gitta
L-Wels King
 
Benutzerbild von Gitta
 
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
Hi Danger,

Jens Gottwald hatte letztens von dem Problem erzählt. Er bestätigte auch, daß sich die Biester im Aquarium sehr wohl fortpflanzen können.
Zu Hunderten fielen sie von einem größeren Wels ab, und das noch nach mehreren Wochen absammelei.

Er meinte, das Mittel "Program" mit dem Wirkstoff "Lufenuron"(kommt wohl ursprünglich aus der Diskus-Szene, und ist noch ursprünglicher ein Flohmittel für Hunde). s soll die Häutung der Tiere verhindern und sie so abtöten. Er meinte das sei das einzige, was bei seinen Tieren wirklich geholfen habe.
Natürlich alles ohne Gewähr und auf eigene Gefahr...

Link

Da ich hier keinen starken Befall hatte und ich jetzt seit 2 Wochen keine Laus mehr gefunden habe habe ich es unterlassen.

@Chris: ausgewachsen sind die Tiere etwa 3-4mm im Durchmesser und erscheinen als transparet-beiger Hubbel.

Gruß Gitta
Gitta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2004, 16:37   #5
ChrisH
Welspapa
 
Registriert seit: 01.08.2003
Beiträge: 109
Hallo Indina!

Unter dem Begriff Karpfenlaus findet man wirklich Romane ... Wahnsinn .. aber ja das macht mir jetzt auch bisschen Sorgen ... was man da so liest was diese eklichen Viecher alles anstellen können ... hoffentlich habe ich keine solchen .. bzw. werde nie solche bekommen ...

MfG Chris
ChrisH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2004, 16:47   #6
ChrisH
Welspapa
 
Registriert seit: 01.08.2003
Beiträge: 109
Hallo Dangermouse!

Werde mal bei meinen Welsen genauer schauen müssen... aus Vorsorge ...

Oder halt sicherheitshalber mit einer Lupe versuchen was durch die Glasscheibe sicher nicht so einfach geht ...

Wenn man googelt wird überall das Mittel von Sera Namens "Cyprinopur" welches normalerweise für Gartenteiche gedacht ist verwendet ...

Da muss man vorher die Fische aber in eine seperates Becken geben denke ich ....

Welches andere Mittel verwendest du jetzt, da das Sera nix gebracht hat? Etwa das was Gitta erwähnt hat "Program" ?!?

Schwimmen bei dir die Läuse leicht auch Sichtbar im Aquarium herum?

Nur was ich immer noch nicht ganz verstehen kann ... es steht in allen Berichten einfach abklauben mit der Pinzette ... wie soll dies denn funktionieren? den Fisch einfach in die Hand nehmen und mit der Pinzette abklauben? Dies kann dem Fisch doch nicht gut tun!?!

MfG Chris
ChrisH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2004, 17:44   #7
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallo !

In Wien im "Haus des Meeres" könnt ihr die kleinen Biester in einem Kaltwasserbecken an Hecht etc. bewundern.

Nach dem Eingang rechts halten !
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2004, 19:06   #8
ChrisH
Welspapa
 
Registriert seit: 01.08.2003
Beiträge: 109
Hallo Stefan!

Dort hat sie etwa jeder Kaltwasserfisch oben?!?

Heißt das etwa das die Fische die man im österreichischen Gewässer fängt alle von diesen Viechern befallen sind?!?

Kann ich mir nicht vorstellen ...

Da würde i gar keinen Fisch mehr essen *g*

MfG Chris
ChrisH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2004, 20:15   #9
DangerMouse
 
Beiträge: n/a
Hallo !!

:hmm:

Ich habe die Behandlung mit dem Sera Cyprinopur nun doch noch gemacht,
war heute der letzte Tag.

Wie gesagt bisher keinen Erfolg gesehen, werde aber nun doch noch den rest der Behandlung beobachten.
Werde da noch berichten, habe nunmal einen schweren Befall.

Das andere Mittel was ich habe ist von einer holländischen Firma,
ein Mittel extra für Fische, nix Hundepuder, in einem kleinen Versuch habe ich das schon mal getestet:
Habe eienen gerade verstorbenen Wels rausgekeschert und in einen Bottich getan,
habe dort dann ca 3-5 Läuse gesehen, habe dann eine bisschen von dem Mittel hinzugefügt und umgerührt, wo ich nach einiger Zeit (2-3 Std) wieder reingeschaut habe, lagen auf dem Boden Bestimmt schon 15 Läuse die meisten tot, noch etwas später waren nur noch tote läuse zu erkennen. Zumindest bringt es die Viecher um.

Wie gesagt sollte sich nach der Behandlung mit dem Sera Mittel die Seuche nicht einstellen werde ich dieses Mittel wohl anwenden, mal schauen ob es richtig dosiert die gleiche Wirkung hat wie frei Schnauze...

MfG

DangerMouse
  Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2004, 21:55   #10
ChrisH
Welspapa
 
Registriert seit: 01.08.2003
Beiträge: 109
Hallo Dangermouse!

Also während du jetzt die Behandlung mit dem Sera Cyprinopur durchführst befinden sich die Fische ganz normal im selben Becken?!?

Wie ist da eigentlich die Dosierung pro Liter?

Wie heißt das andere Mittel von der holländischen Firma genau?!?

Wo kann man dieses Mittel beziehen?!?
Wäre dir sehr dankbar wenn du mich auf dem Laufenden hälst ...

Denn wenn der Fall bei mir einmal auftreten sollte bin ich bestens vorinformiert

Werden sicher auch viele andere Aquarianer von diesem Post profitieren denke ich ...

Um die Welse zu kontrollieren können muss man sie kurz herausfangen und in einen Art kleinen Glasbehälter geben, damit man von allen seiten hineinsehen kann oder?!?

Und ja ne Frage noch an dich ... kannst du mir vielleicht das abklauben mit der Pinzette irgendwie näher bringen?!?

Kann mir persönlich einfach nicht vorstellen einen wels einfach in die Hand zu nehmen und mit der anderen die Läuse abzuklauben ....

Schönes Weekend (besser gesagt Sonntag noch ) schon mal wünsche

Und ja ich hoffe für dich das die blöden Viecher bald sterben ....

MfG Chris
ChrisH ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:00 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum