L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.12.2003, 13:00   #1
GastwelsMartina
 
Beiträge: n/a
Hallo !
Bekannte von mir haben sich durch Beratung bei Dehner ein becken eingerichtet-----> chaos. Ich hab veruscht zu retten was noch zu retten ist.
In dem Becken schwimmt ine Wels , der peckolitas pulcher heißt.
Stimmt dieser Name?
Und vor allem bei Dehner hieß es es sei einZwergwels?
Stimmt das denn auch ?
Er sieht irgenwie aus wie ein normaler Ancistrus.
Hat mir jemand bitte Infos zu diesem Tier, oder kann mich auf eine Internetseite verweisen?
Um Hilfe bin ich dankbar.

Viele Grüße Martina
  Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2003, 13:05   #2
semmelchen
Babywels
 
Registriert seit: 05.10.2003
Beiträge: 7
Hallo !
Sorry der Beitrag Pecoritas pulcher war von mir .
Vergessen einzuloggen :schäm:


Gruß Martina
semmelchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2003, 13:24   #3
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hallo,
wahrscheinlich handelt es sich um Panaqolus cf. maccus, such mal nach diesem Namen im Forum.
Sehr klein bleiben diese Welse zwar (ich hatte mal einen "ewig alten", der nicht über etwa 7 cm hinauskam), aber eigentlich sehen sie einem normalen Ancistrus nicht wirklich ähnlich.

Andererseits, für manche Leute sehen eh alle Harnischwelse gleich aus
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2003, 13:43   #4
semmelchen
Babywels
 
Registriert seit: 05.10.2003
Beiträge: 7
Hallo!
Naja also vom Muster her unterscheidet der sich nicht von meinen. Seltsam .
Wo find ich denn Bilder zu diesem Pecolitas Pulcher ?
Der hat auch stolze 13 € gekostet.
Ich mein aber immer die haben denen nicht den Pulcher verkauft....komisch jedenfalls.
Also trotzdem zu groß für ein 60 er Becken

Danke für deine Antwort

Viele Grüße Martina :blink:
semmelchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2003, 14:20   #5
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hallo,
nicht zu groß für ein 60er Becken.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2004, 09:06   #6
semmelchen
Babywels
 
Registriert seit: 05.10.2003
Beiträge: 7
Hallo !
Dann ist ja doch ok.
Aber kannst du mir vielleicht sagen wie der aussehen sollte ?
Dieser in dem Becken der Bekannten ist braun, und hat runde helle Flecken wie die braunen Antennenwelse.
Kann es sein, dass sie einen falschen verkauft bekommen hat ?

:hmm: :hmm:

Viele Grüße Martina
semmelchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2004, 13:15   #7
moonflower
Alte Motze
 
Benutzerbild von moonflower
 
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
hi martina

ich bitte um ein foto

wie walter schon geschrieben hat sehen für einige menschen alle harnischwelse gleich oder ähnlich aus

eine ferndiagnose in der nach deiner beschreibung nur geraten wird bringt dir schließlich nicht viel

baba
moonflower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2004, 16:10   #8
semmelchen
Babywels
 
Registriert seit: 05.10.2003
Beiträge: 7
Hallo!
Ja sicher ohne Foto ist es bisle blöd. Nur die sind 130 km weg, und ich komm da nicht hin vor nächste Woche ... :hmm:
Außerdem ist der Fisch immer rasant schnell in der Höhle drin.
Ich wollte ja nur wissen ob es diesen pecolitas pulcher wirklich gibt, und wo ich Bilder sehn kann. Beim Dehner wurde er für 13€ als Zwergwels verkauft.
Ich , eben als Welsneuling, konnte an diesem Tierchen aber nichts so außergewöhnliches sehn :schäm:

Ich versuche aber dennoch ein Foto hinzubekommen. Danke trotzdem.

Viele Grüße Martina
semmelchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2004, 16:29   #9
Dboxer
Jungwels
 
Registriert seit: 07.10.2003
Beiträge: 30
Wenn ich nicht falsch liege ist der Pulcher doch L52 und L168 oder?
Habe mir auch 10 St.bestellt sollen ja nicht größer als 10 cm werden oder ? :hmm:
Gruß Stephan
__________________
<span style='color:red'>Wer Fehler findet darf sie behalten und auch weiterverwenden!!!!!!!!!!!</span>

<span style='color:blue'>[b]Gru
Dboxer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2004, 17:08   #10
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
Hi Stephan
Zitat:
Originally posted by Dboxer@1st January 2004 - 17:33
Wenn ich nicht falsch liege ist der Pulcher doch L52 und L168 oder?
Habe mir auch 10 St.bestellt sollen ja nicht größer als 10 cm werden oder ? :hmm:
Gruß Stephan
naja, fast.
Zonancistrus brachyurus (L168) und Zonancistrus sp. (L052) sind auf alle zwei verschiedene Arten.
L168 kommt aus dem Flusssystem des Rio Negro, und L052 kommt aus dem oberen Orinoko-System.
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:24 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum