![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 | |
L-Wels
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Mainz-Kostheim
Beiträge: 269
|
Zitat:
hab ich schon erwähnt, dass ich stinkefaul bin? ![]() Die Maaraue beginnt 50m vor unserer Haustür und 100m weiter liegt der Sportplatz des Turnvereins. Da steht eine Schwarzerle direkt vor der Tür. Die reicht für mich voll aus. :bhä: Sonst konnte ich da bisher auch keine Erlen entdecken. Ich fahre aber demnächst mal wieder ins Wispertal, um Schiefer einzusammeln und um nach Wurzeln zu suchen, wenn ich mich recht erinnere habe ich da auch Erlen gesehen. Falls ich eine Fundstelle entdecke, melde ich das hier. Viele Grüsse Trixie |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 | |||||
Babywels
Registriert seit: 29.10.2003
Beiträge: 19
|
Hi Trixie,
Zitat:
Zitat:
kenne wie ich laufen kann ... Zitat:
Zitat:
Ich trau mich irgendwie nicht einfach rumzuexperimentieren. Was für Wurzeln aus dem schönen Wispertal nimmst du denn für's AQ? Zitat:
Schonmaldankesag Grüße Eric |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
L-Wels
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Mainz-Kostheim
Beiträge: 269
|
Zitat:
![]() Sieht aus, wie das Zeug in unseren Aquarienläden, nur dass das für die Preise eigentlich vergoldet sein müsste. Meine Fische haben sich auch noch nie darüber beschwert. Vorsichtshalber suche ich immer Platten mit wenig Einschlüssen und ich hol sie aus den kleinen Bächen, die in die Wisper einmünden. Nach Wurzeln und Ästen schau ich immer auch, wenn ich mir Laub hole. Möglichst altes Holz, nichts frisch abgebrochenes. Wir haben letztens beim Wandern in der Nähe des Niederwalddenkmals eine tolle Wurzel gefunden. Leider war die zu gross und schwer, um sie noch zwei Stunden durch die Gegend zu schleppen. Ein Stück Richtung Strasse haben wir sie noch getragen, ich hoffe dass ich sie wiederfinde. Ausserdem haben wir doch hier Winzer im Überfluss. Im Handel sieht man auch immer mehr Rebenholz. Dabei muss man doch nur mal schauen, wo wieder ein neuer Wingert angelegt wird. Ich bin jedenfalls seit einiger Zeit wieder auf den Geschmack gekommen mit offenen Augen herumzugehen und alles auf seine Verwendbarkeit in den Aquarien zu prüfen. Die Zeiten der Jäger und Sammler kehren zurück. ![]() Viele Grüsse Trixie |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Wels
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 53
|
Zitat:
Lieber Gruß aus dem Land des Äpplers :hi:
__________________
Mit liebem Gru |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
L-Wels
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Mainz-Kostheim
Beiträge: 269
|
Zitat:
entschuldige die späte Antwort, hab mich nur einige Zeit mit einem Grippevirus herumgeärgert. Alte, trockene Rebwurzeln gehen wirklich gut. Ansonsten klaube ich einfach alles auf was gut aussieht. Die Holzart ist mir dabei egal. Bevor es ins Aq kommt bearbeite ich die Teile mit einem Hochdruckstrahler (oder wie man die nennt). Dabei fliegen lose oder faule Teile einfach weg. Dann kommen die Stücke in einen Wasserbottich draussen und werden mit Steinen beschwert damit sie untergehen. Wenn sie dann von selbst unten bleiben, nochmal mit dem Kärcher drüber und dann rein ins AQ. Meine Holzwürmer (die Brunos) freuts. Ich gehe einfach mal davon aus, dass die Äste und Holzansammlungen in den Ursprungshabitaten unserer Welse auch nicht vorher jahrelang im Moor gelegen haben. ![]() Viele Grüsse Trixie |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Welspapa
Registriert seit: 05.10.2003
Beiträge: 112
|
Hi GLGL :hi:
In der Zeitschrift das Aquarium vom 12 -03 ist ein schöner Bericht über die SCHWARZERLE. Gruß Wale Klaus ![]()
__________________
MFG Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Welsmama
Registriert seit: 21.11.2003
Ort: 44805 Bochum
Beiträge: 169
|
Hallo! :hi:
Nachdem ich eure tollen Beschreibungen gerade gelesen habe werde ich morgen mal mit Hund zusammen nach Erlenzapfen suchen gehen. Hund und Fische werden sich sicherlich freuen und ich bekomm Bewegung! 3 Fliegen mit einer Klappe. Kein Wunder, dass die Schwarzerle Baum des Jahres 2003 ist! ![]()
__________________
Liebe Grüße, Mareike Community NRW - Mitglied - Wir sind einen Besuch wert! ~ L134 WFNZ abzugeben und viele Garnelenarten ~ |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Jungwels
Registriert seit: 08.12.2003
Beiträge: 25
|
huhu=)
hab den Thread gerade gefunden und frage mich jetzt noch, wie man denn richtig dosiert..... meine Wasserwerte sind GH 12, KH 9 und PH mittlerweile 7,5.... jetzt wurde mir zu Erlenzapfen geraten, doch ich weiss halt nicht, wieviele ich reintun muss/kann und wann ich sie wechseln muss und neue reinsetzen muss =) winkt* :schäm: |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Wels-Punk
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
|
Hi,
Gut ist das Verhältnis von 1 Zapfen zu 10 Liter Wasser. So wirst du aber auch bald Tee bekommen... ![]() mfg Norman
__________________
www.loricariinae.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Jungwels
Registriert seit: 08.12.2003
Beiträge: 25
|
huhu,
also ich würde gerne auf 7 kommen...... muss ich da anders dosieren? weniger als 1 pro 10l? :hmm: winkt* :schäm: |
![]() |
![]() |