L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.12.2003, 15:11   #1
KYO
Jungwels
 
Registriert seit: 13.10.2003
Beiträge: 35
Hi Leute,

hab mich lange nicht mehr sehen lassen, aber habe jetzt wieder eine Frage. Ich habe von meinem Kumpel 5 Welse bekommen, die ich leider nicht zuordnen kann. Sie sind wirklich interessant und ich möchte ihnen unbedingt ideale Lebensbedingungen bieten.

Kennt jemand von euch diesen Wels? Könnt ihr mir mehr darüber erzählen oder irgendwelche Links schicken?

Schon mal vielen Dank im vorraus.

Ciao,

Matthias
KYO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2003, 15:24   #2
moonflower
Alte Motze
 
Benutzerbild von moonflower
 
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
hallo matthias

ich denke es könnte sich um otocinclus hoppei handeln

schau mal hier: https://www.zierfisch-forum.de/forum...ic.php?t=20359

:hi:
moonflower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2003, 15:48   #3
D
L-Wels
 
Registriert seit: 12.01.2003
Beiträge: 303
Hallo Kerstin, Hallo Kyo,

ich denke eher, dass es O.macrospilus ist. Leider sieht man die Rückenzeichnung nicht so richtig schön. Wenn der Rücken eher gemustert ist, handelt es sich IMO um O.macrospilus, wenn er einheitlich gefärbt ist, um wie von Kerstin schon gesagt O.hoppei.

Möglichst weiches Wasser, genug Sauerstoff, viele Pflanzen wie Cryptocoryne, Valisnerien, Echinodoren. Z.T Wenig Strömung, darin laichen sie bevorzugt auch ab. Die Rüsckscheibe und die Seitenscheinebn würde ich schön veralgen lassen. Weiches Holz sollte auch da sein. Die Wassertemperatur würde ich so von 23 bis 29°C ansiedeln, am idealsten so um 25 und 26°C.
Nur mit Friedfischen zusammen halten und möglichst viel Grünfutter füttern. Überbrühten Salat lieben sie.
Nicht mit Diskus und anderen ruhigen grossen Fischen vergesellschaften, die Otos schwimmen sie an und erschrecken so die Diskus.

Viel Spass mit den Tieren!

Grüsse, Damian
__________________
[url='https://www.amazonas-aquarium.ch.vu/']<span style='color:blue'><span style='font-size:14pt;line-height:100%'>Homepage
D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2003, 02:19   #4
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Hi,

das sind IMHO ziemlich sicher O. macrospilus.

Zu den Angaben von Damian würde ich noch ergänzen wollen, daß sie (obwohl gute Algenfresser) omnivor sind und auch gerne mal Frostfutter fressen.
Außerdem sind es Schwarmfische, die man nicht in zu kleinen Gruppen halten sollte, da sie sehr stressemfindlich sind, vor allem bei der Eingewöhnung. 10 Tiere oder mehr sollten es wenn möglich sein.

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2003, 10:45   #5
KYO
Jungwels
 
Registriert seit: 13.10.2003
Beiträge: 35
Hi Leute,

vielen Dank für eure guten Tipps. Ich werde mich dann mal umsehen, ob ich irgendwo noch 5 auftreiben kann, damit ich da noch eine kleine Gruppe zusammenbringe.

In meinem Becken lebt noch eine Gruppe Adolfi sowie einige Corydoras Aeneus Venezuelas. Es schwimmen auch noch zwei junge Skalar mit im Becken, ich hoffe mal, dass sind die richtige Mitbewohner!

Ich habe auch noch gehört, dass sie recht selten und empfindlich sind. Stimmt das?

Ciao,

Matthias
KYO ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:56 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum