![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: 30952 Ronnenberg
Beiträge: 936
|
L092 / L194 Lasiancistrus tentaculatus
Hi ,
wer hat Infos oder Links zum L 092 Lasiancistrus sp. ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
|
Reinwald? Reinwald....?? Hm........,
habe ich doch irgendwo schon mal gehört in letzter Zeit. :vsml: Klaus P.S. Gut heimgekommen?
__________________
Gru |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: 30952 Ronnenberg
Beiträge: 936
|
Hi Klaus ,
so gegen 4 kam ich auch ins Bett , sonst ging alles glatt . Um auf das Thema zurück zu kommen , habe mir von Ingo ein wenig drüber erzählen lassen . Werden max. 10cm , für unser Wasser ok , friedlich . Da sie sich ohne Probleme mit Aspidoras vergesellschaften lassen , sind sie nun als 1. in ein 60er Becken eingezogen . Am Freitag kommen die Aspidoras sp. "Senger" dazu . Nun suche ich mehr Infos über sie . Google hat nichts hergegeben . |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: 30952 Ronnenberg
Beiträge: 936
|
Hi ,
pflegt hier tatsächlich niemand diese kleinen Welse ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
L-Wels King
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: 30952 Ronnenberg
Beiträge: 936
|
Hi ,
Martin teilte mir hierzu etwas per PM mit : Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels Queen
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
|
Hallöchen,
schliesse mich mal hier an: was genau bedeutet eigentlich 'Lasiancistrus'? Hab dazu bislang nichts finden können. Und meine beiden L33er gehören ja auch dazu. Gruss, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hmm,
der Link funzt net. Gibst Du bei https://www.fishbase.org bei "Genus" Lasiancistrus ein und änderst bei "Species" in "contains", dann kriegst Du die Übersicht...
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hi Indina,
"-ancistrus" bedeutet "Widerhaken", das wolltest du aber sicher nicht wissen ![]() "lasi-" ist auch griechisch, heißt glaube ich "rau" oder so ähnlich. Namensgebend sind die feinen, instabilen Odontoden auf der Schnauze der Männchen. Weiß leider nicht mehr, wo ich es gelesen habe. Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
L-Wels
Registriert seit: 28.03.2003
Beiträge: 327
|
Hi,
beides griechisch und bedeutet: ankistron = Widerhaken und lasios = zottig, dicht behaart. Gruß Claus |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
NZ von Lasiancistrus tentaculatus (L92) | Jost | Zucht | 6 | 28.01.2017 15:31 |
Biete Lasiancistrus tentaculatus in Seligenstadt | Borbi | Privat: Tiere abzugeben | 1 | 18.11.2014 19:53 |
Infos Lasiancistrus tentaculatus L092 | stefan1984 | Loricariidae | 8 | 16.10.2012 16:16 |
Suche L92, L194 bzw Lasiancistrus tentaculuc | BeloMonte | Suche | 0 | 05.01.2011 11:09 |
Lasiancistrus tentaculatus (L 92, L 194) und L. saetiger (L 322) | Walter | Erstbeschreibungen und Systematik | 2 | 27.03.2007 17:37 |