L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.11.2003, 07:49   #1
tulip
Wels
 
Registriert seit: 06.08.2003
Beiträge: 86
hallo ... ich möchte meine freude teilen
habe seit gestern meine vier neuen - L135 in einem gerade eingelaufenen 100l becken. ... und ich finde sie wunderschön!
ich habe lange überlegt, "wen" ich da einsetze und bin dann irgendwann auf die L135 gekommen. als ich dann gestern beim händler war wurde ich dann aber wieder unsicher. sie sahen sehr unscheinbar und braun aus. jetzt bin ich aber froh. ich möchte niemandem zu nahe treten, jeder hat ja auch glücklicherweise seinen eigenen geschmack, aber ich stehe zum beispiel gar nicht so auf diese "auffälligen" racker wie z.b. L46 - ich finde die vier neuen irgendwie besonders nett. so schüchtern und nur auf den ersten blick unscheinbar. bei genauer betrachtung haben sie ja eine wunderschöne zeichnung!

>> komisch, jetzt hab ich mir nochmal die bilder in der datenbank angeschaut ... sieht gar nicht aus wie L135, wie komme ich nur darauf (auch wenn sie mir so verkauft wurden) ... wer ist das denn nun???? :hmm:
trotzdem hübsch :schäm:

ein schönes wochenende
lg tulip
[img]https://www.tulpen.at/images/tulip/lda68.jpg' alt='' width='400' height='300' class='attach' />
tulip ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2003, 09:04   #2
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hi,

also L135 (Peckoltia spec.) ist der Wels auf Deinem Bild tatsächlich nicht .

Würde auf Panaqolus sp. aff. maccus tippen.

Gruß,
Corina
  Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2003, 09:26   #3
tulip
Wels
 
Registriert seit: 06.08.2003
Beiträge: 86
ja, scheint mir jetzt auch ziemlich sicher, dass es ein panaqolus maccus ist. habe auch inzwischen folgenden thread gefunden, wo viel über diese art diskutiert wurde. allerdings weiss ich jetzt immer noch nicht: kann ich ihn als L162 bezeichnen, oder ist es ein fehler? (immerhin sieht er ja genau aus wie auf dem bild in der datenbank, aber wenn das, wie schon erwähnt, ein falsches ist .... :hmm: )
meine sind auch überhaupt nicht scheu und auch bei licht nett zu beobachten. gefressen haben sie gestern schon garnelenmix mit begeisterung und heut spirulina ... aber wer weiss mehr über ihre ernährung und sonstigen ansprüche? gemüse? temperatur (momentan 27°C) .... etc.
lg tulip
tulip ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2003, 09:53   #4
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hallo Tulip,

Holz, Holz und nochmal Holz. Es sind Panaqolus, die ernähren sich davon. Verschiedene Gemüsesorten, wie Gurken usw., sollten auch angeboten werden.

Gruß,
Corina
  Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:32 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum