L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.11.2003, 19:07   #1
GastwelsNina
 
Beiträge: n/a
Hallo!
Die Frage gehört glaub ich nicht hierher,aber trotzdem.
Ich habe schon länger ein Aquarium und habe mir jetzt ein 220 Liter Aquarium gekauft.Da war ein Filter dabei.Aber nun meine Frage : was gehört denn alles in den Filter hinen ? ( z.b. Filterwatte,...)
Das hab ich schon voll vergessen und den Filter meines alten Aquariums hab ich schon länger nicht mehr geputzt.Aber aufmachen kann ich den Filter nicht,denn da bricht meißtens was.

Also bitte helft mir,damit ich die Sachen,was in den Filter hineingehören,kaufen kann.Danke!!!

Nina
  Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2003, 04:52   #2
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen GastwelsNina,

also, von Filterwatte bin ich kein Freund, eher würde ich unten Schaumstoff nehmen. Aber da es jede menge verschiedener Filtermaterialien gibt, solltest Du in ein Zoofachgeschäft gehen und Dir in aller Ruhe jedes Päckchen in die Hand nehmen und durchlesen was da geschrieben steht.

Für eine Neueinrichtung ist es aber vielleicht sinnvoller, gleich einen "Hamburger Mattenfilter" zu verwenden. Deinen jetzigen Filter kannst Du dann benutzen um das Wasser ins Aquarium zu pumpen.

Jetzt frage bitte nicht, was ist denn nun dieser Mattenfilter. Da schaust Du am Besten mal in die aktuelle DATZ. Dort ist der Filter mit den Hintergründen bis ins Kleinste erläutert. Ach ja, die "DATZ" ist eine Zeitschrift für unter anderem für Aquarianer.

Hoffe ausreichend geholfen zu haben.

Gruß Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2003, 05:11   #3
GastwelsMichael aus do
 
Beiträge: n/a
Moin !

Das hab ich schon voll vergessen und den Filter meines alten Aquariums hab ich schon länger nicht mehr geputzt.Aber aufmachen kann ich den Filter nicht,denn da bricht meißtens was

Wann reinigst du den Filter denn ?

Welchen Filter hast du ???

Ich persönlich nehme -von unten nach oben- :

Bioballs/Schaumstoff/Siporax/Wattevlies !!!

Schau mal hier : https://www.eheim.de/eheim/inhalte/deutsch/...er.jsp?id=17769

Bis denne

Michael
  Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2003, 14:54   #4
GastwelsNina
 
Beiträge: n/a
Hallöchen,
Ich reinige den Filter einmal im Jahr.Ist das denn zu wenig ?
Mein Filter lässt nicht nach in der Arbeit,also dachte ich mir,dass das reicht.
Ich hab einen Eheim Filter,welchen genau,da müsst ich schauen.

Bye,
Nina
  Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2003, 15:57   #5
bandog
Welspapa
 
Benutzerbild von bandog
 
Registriert seit: 20.10.2003
Beiträge: 102
hi, ich setz' mich hier mal rauf ! :vsml:
nein, nicht auf nina sondern auf ihren thread. die idee die ich im sinn habe koennte schliesslich auch ihr - mit dem nicht mehr zu oeffnenden/schliessenden filter - zugute kommen.
den datzbericht ueber den hh-mattenfilter habe ich heute gelesen und ueberlege ob ich nicht vieleicht um den juwel-innenfilter der mit einer kreiselpumpe betrieben wird eine matte baue. natuerlich mit etwas abstand und entweder als halbkreis oder ueber eck geklebt. hat jemand das schon mal gemacht und entsprechende erfahrungen ?

gruss
juergen
__________________
Gruesse
Juergen

Eigentlich bin ich ganz anders - ich komm' nur so selten dazu !
bandog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2003, 16:04   #6
joern
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Originally posted by bandog@25th November 2003 - 17:01
....habe ich heute gelesen und ueberlege ob ich nicht vieleicht um den juwel-innenfilter der mit einer kreiselpumpe betrieben wird eine matte baue. natuerlich mit etwas abstand und entweder als halbkreis oder ueber eck geklebt. hat jemand das schon mal gemacht und entsprechende erfahrungen ?

gruss
juergen
Moin,

wie man einen Mattenfilter berechnet, findest Du unter
www.deters-ing.de :tch:

Eine beispielhafte Bauanleitung unter
www.deters-ing.de/gastbeitraege/eckmattenfilter.htm :spze:

Dort gibt es auch ein spezielles Forum zum Mattenfilter (und anderen AQ-Problemen :?: )

Und wenn Gast Nina quasi vor einem "Neuanfang" steht, sollte sie sich vielleicht mal wirklich überlegen, ob sie nicht gleich einen HMf reinbaut.
  Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2003, 07:43   #7
HoKo
Welspapa
 
Registriert seit: 18.02.2003
Beiträge: 178
Hi !

Yep, ich hab Erfahrung damit. Ich hab das naemlich selbst gemacht ;-)
Also auch Juwel Aquarium mit Innenfilter umbebaut auf HMF. (Meine Erfahrungen beziehen sich auf den Umbau im laufenden Betrieb)

Ich hab mir dafuer bei - ups, keine Werbung - l-foermige Teppichleisten aus Plastik gekauft (in dezentem braun gehalten).
Wasser rausgelassen wie bei einem normalen Wasserwechsel, und die Leisten eingeklebt. Einen Tag lang trocknen lassen und dann die Matte reingegeben. Nach einer Zeit hab ich dann die Filterpatronen aus dem Innenfilter raus. Seitdem laeuft das Teil als "normaler" Mattenfilter.
Die Juwel-Innenfilter sind insofern recht gut, da die Pumpenleistung eigentlich ideal ist um auf HMF umzustellen (zumindest ist das beim Trigon 350 so)

Du solltest dir allerdings bewusst sein, was du dir damit einhandelst. Naemlich dass du zusaetzlich noch einen weiteren Filter brauchen wirst.
Der Mattenfilter filtert naemlich kaum mechanisch. Er mag zwar auf biologischer Ebene toll sein, aber innerhalb kuerzester Zeit hast du recht viele Schwebeteilchen im Aqua.
Und da faengt das Problem bei den Juwel-Aquarien an. Leg mal einen 12/16 Schlauch (und bei einem groesseren Aqua reicht der nicht mal aus) rein... ist schwierig, weil die Abdeckungen dafuer nicht den Platz lassen. Also entweder du faengst zu schneiden an, oder die Abdeckung geht nicht ganz zu.
(Ein Anhaengefilter scheidet meiner Meinung nach ohnehin aus)

greetz
HoKo
HoKo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2003, 08:03   #8
joern
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Originally posted by HoKo@26th November 2003 - 08:47
Du solltest dir allerdings bewusst sein, was du dir damit einhandelst. Naemlich dass du zusaetzlich noch einen weiteren Filter brauchen wirst.
Der Mattenfilter filtert naemlich kaum mechanisch. Er mag zwar auf biologischer Ebene toll sein, aber innerhalb kuerzester Zeit hast du recht viele Schwebeteilchen im Aqua.
Hä,
was hast Du denn für ein AQ ? Meine beiden Becken sind völlig klar, das eine relativ "stramm" besetzt, in dem anderen ein Paar l134 in "Einzelhaft". In beiden ist alles klar ohne "Schwebteilchen".
  Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2003, 08:54   #9
HoKo
Welspapa
 
Registriert seit: 18.02.2003
Beiträge: 178
@joern:
also dafuer haett ich gerne eine erklaerung...
ich hab ein trigon 350 (=350l), der hmf ist ein eckfilter mit ca 40x50 und 1100l/h - pumpe.
das versteh ich jetzt nicht, wie bei dir die becken klar sein koennen. der Filter saugt ja nahezu ueberhaupt nicht an (also grad die paar errechneten cm pro minute.
hast du dafuer vielleicht eine erklaerung? waer dir wirlich dankbar.
(bin naemlich schon am ueberlegen den filter wieder rauszunehmen)

lg
HoKo
HoKo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2003, 09:17   #10
bandog
Welspapa
 
Benutzerbild von bandog
 
Registriert seit: 20.10.2003
Beiträge: 102
hallo, danke euch beiden, das werde ich dann mal in ruhe studieren.

ich verstehe schon was hoko mit dem platzproblem bei der schlauchfuehrung meint. aber mit diesen kleinen plastik-schlauchbiegern ging das dann eigentlich ganz gut. vor 2 wochen habe ich ja auch zusaetzlich den laso-aussenfilter wieder angeschlossen.

gruss
juergen
__________________
Gruesse
Juergen

Eigentlich bin ich ganz anders - ich komm' nur so selten dazu !
bandog ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:00 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum