L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.02.2014, 22:11   #1
cental
Welspapa
 
Benutzerbild von cental
 
Registriert seit: 15.07.2012
Beiträge: 158
Ausrufezeichen WARNUNG, vor Nitrat EX

Hallo,

da ich in meinem Leitungswasser schon erhöhte Nitratwerte habe, hab ich mal JBL Nitrat Ex versucht.

Zuerst habe ich es in meinem 120l L134 Eltern-Becken versucht.
Man konnte die folgenden Tage einen deutlichen Rückgang des Nitratwertes verzeichnen. Die Tiere haben sich ganz normal verhalten

Weil Nitrat Ex eigentlich gut funktionierte, habe ich für mein Aufzuchtbecken (ca 50l gefiltert über mobilen HMF mit Luftheber) auch welches gekauft.

Leider mußte ich am nächsten Morgen 7tote L134 Nachzuchten aus meinem Aufzuchtbecken entfernen .

In diesen Becken sind auch L333 Nachzuchten, denen hat es weniger ausgemacht als den L134, jedoch atmeten alle schnell.
Das Zeug hab ich wieder entfernt, den Rest gehts zum Glück wieder gut.

Entweder sondert NitratEx irgend Giftstoffe ab, welche die Kleinen nicht vertragen, oder es wird beim Nitratabbau so viel Sauerstoff verbraucht.

Welche Erfahrungen habt ihr mit NitratEx und Welsen gemacht ?

mfg. Andi
cental ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2014, 22:19   #2
Dominic H.
gönnt sich eine Auszeit
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
Hallo Andi,

Ich meine mal gelesen zu haben dass dieses Produkt nicht geeignet ist die Werte runterzubringen. Probleme meinte ich, gab es wenn das mittel in schlechtes Wasser getan wurde. Nicht aber wenn es in sauberes Wasser getan wird.
Diese Aussage kann falsch sein, ich glaube nur mal was gelesen zu haben.
Eine Umkehrosmose-Anlage ist solchen Mitteln meiner Meinung nach immer vorzuziehen. Die entfernt fast alles was schädlich ist....
Dominic H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2014, 09:24   #3
JBL
Babywels
 
Registriert seit: 07.02.2014
Beiträge: 2
Hallo Andi,
gerne möchte ich dir direkt helfen.
Einen Fall fernab nachzustellen können wir natürlich nicht. Das NitratEx wirkt als Ionentauscher. Es hat bereits in einem anderen Anwendungsfall bei dir funktioniert.
Warum es nun beim 2. Einsatz zu Problemen kam, lässt mich folgenden Hinweis aus der Anleitung anbringen:

"Wir empfehlen, den Nitratgehalt nicht deutlich unter 10 mg/l zu senken, da sonst die Gefahr besteht, daß sich giftiger Schwefelwasserstoff im Aquarium bildet. Eine gleichzeitige Filterung über Torf ist ebenfalls nicht empfehlenswert, da JBL NitratEx Huminstoffe und andere wertvolle Inhaltsstoffe des Torfes bindet."

Besonders das schnelle Massensterben deutet auf die Bildung von Schwefelwasserstoff hin. Vermutlich waren hohe Nitratwerte in deinem Aquarium vor Anwendung, die durch Einbringung einer großen Menge schnell aufs Minimum gesenkt wurde.

Viele Grüße

Matthias Wiesensee
Online Marketing Manager JBL
JBL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2014, 22:03   #4
cental
Welspapa
 
Benutzerbild von cental
 
Registriert seit: 15.07.2012
Beiträge: 158
Hallo Matthias,

Zitat:
"Wir empfehlen, den Nitratgehalt nicht deutlich unter 10 mg/l zu senken, da sonst die Gefahr besteht, daß sich giftiger Schwefelwasserstoff im Aquarium bildet.
Diesen Hinweis habe ich gelesen, eigentlich hätte ich da schon auf das Zeug verzichten sollen. Beim Aufzuchtbecken war ich noch lange nicht unter 10, der Beutel (ca 1/4 des Gesamtinhaltes) war nur über Nacht im Becken. Als ich die toten Fische am Morgen gesehen habe, ergaben meine Messungen noch immer Werte über 25mg/l.

Zitat:
Es hat bereits in einem anderen Anwendungsfall bei dir funktioniert.
Das habe ich auch gedacht. Ich war zuerst begeistert, daß das Nitrat innerhalb einiger Tage deutlich gesunken ist, jedoch mußte ich heute auch einen halbwüchsigen Hypancistrus Contradens mit ca.6cm entfernen, den ich auf Grund der vielen Verstecke übersehen habe. Der war vor der Anwendung auch noch Top Fit !

Eigentlich wollte ich meinen Welsen nur was gutes tun. Aber desto mehr Chemie, desto schlechter für die Tiere. Nach 15 Jahren Aquaristik habe ich wieder was dazu gelernt.

Aber danke für die Stellungnahme seitens JBL gibt.

mfg. Andi
cental ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2014, 00:16   #5
Dominic H.
gönnt sich eine Auszeit
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
Hallo Andi,

Mir sind solche Mittel meist so oder so suspekt. Wenn man nicht gerade Chemiker ist, werden vielfach die Wirkungen und Wechselwirkungen von vielen Produkten undurchsichtig. Für den "Nicht-Chemiker" sind solche Zusammenhänge schwer verständlich. Es ist schon sehr komliziert die Zusammenhänge des Wassers zu verstehen ohne solche "Zusatzstoffe". Ich jedenfalls habe schon nur so genug zu denken...

Ich finde es jedenfalls sehr schlecht, wenn JBL solche Produkte auf den Markt gibt, welche bei falscher Anwendung sehr risikoreich sind. Meist werden solche Präparate ja von Anfängern angewendet (meine nicht Dich,Andi), welche wie ich am Anfang gedacht haben dass die Zugabe dieser Produkte Probleme behebt, Probleme verhindert oder verzögert. Niemand denkt bei solchen Produkten dass sie direkt Probleme schaffen können. JBL könnte doch eher ernsthafte Hilfestellung geben, und nicht Chemie verkaufen welche "giftig" sein könnte oder ist. Wasserwechsel vorschlagen wäre professioneller als Zusätze hinzuschütten... Wasserwechsel ist professioneller als unnatürliche Zusatzstoffe.... Nunja, da könnte man sich wohl ewig streiten..... Wenn aber die Produkte dann noch NITRAT EX heissen, dann kommt man eventuel im Notfall unwissentlich in Versuchung dies anzuwenden. Durch den Stress den man eventuell durch die Notsituation hat, bedenkt man vielfach nicht alles. Dann hat man Nitrat oder Nitrit-Probleme, schüttet unter Stress unbedacht solche Produkte hinein... Steht ja EX drauf und dann gibts zur ganzen Misere plötzlich noch Schwefelwasserstoff hinzu... Super.... Ich verwende solche Mittel nicht mehr, schon lange nicht mehr. Sie nützen auf berndeutsch gesagt "ä Chabis", sie sind bei kleinsten Anwendungsfehlern als schädlich anzusehen. Weder die Fische noch der Pfleger haben einen Nutzen davon. Wer daran profitiert, das weiss Matthias.

Inwieweit diese Stoffe sogar für uns Menschen schädlich sein könnten, das würde mich auch mal sehr interessieren. Da kann uns der Matthias sicher Auskunft darüber geben! JBL wird da sicher Fakten liefern können! Aquarianer ziehen sich nicht immer Handschuhe über wenn im Becken hantiert wird... Ist dieses Produkt unbedenklich für uns Menschen?

Sry, aber JBL sollte eher mal ein gutes Aquaristikbuch veröffentlichen als solche blöden Zussätze zu verkaufen.

Komisch, Matthias, wiso interessiert man sich erst jetzt für dieses Forum? Marketing? Weil das Produkt in Verrufenheit gelangen könnte? Sry, mir ist etwas flau... schlecht....

Geändert von Dominic H. (08.02.2014 um 01:19 Uhr).
Dominic H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2014, 06:08   #6
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
Moinsen, ein paar Anmerkungen von mir
Zitat:
Zitat von Dominic H. Beitrag anzeigen
JBL könnte doch eher ernsthafte Hilfestellung geben, und nicht Chemie verkaufen welche "giftig" sein könnte oder ist. Wasserwechsel vorschlagen wäre professioneller als Zusätze hinzuschütten... Wasserwechsel ist professioneller als unnatürliche Zusatzstoffe....
ich denke mal der Markt verlangt einfach solche Produkte - egal ob man sie nun gut findet oder nicht.
Ich denke mal viele Medikamente die wir an uns persönlich anwenden können auch für Gefahren sorgen, aber da lesen wir in der Regel ja auch den Beipackzettel...
Zitat:
Zitat von Dominic H. Beitrag anzeigen
Sry, aber JBL sollte eher mal ein gutes Aquaristikbuch veröffentlichen als solche blöden Zussätze zu verkaufen.
hmm, und du meinst dass alle diese Leute dann dieses Buch kaufen würden?
DAS nenne ich echt naiv!
Zitat:
Zitat von Dominic H. Beitrag anzeigen
Komisch, Matthias, wiso interessiert man sich erst jetzt für dieses Forum? Marketing? Weil das Produkt in Verrufenheit gelangen könnte? Sry, mir ist etwas flau... schlecht....
naja, ich hatte Matthias auf diesen Thread hingewiesen, damit er die Chance bekommt Stellung zu nehmen. Ansonsten hätten wir diesen Thread löschen müssen, da negative Aussagen über Produkte bzw. Hersteller immer gefährlich sind.
Da wir vom BSSW und auch wegen den L-Wels-Tagen einen guten Draht zu JBL haben, wollte ich es einmal andersherum versuchen...

LG Andi
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2014, 07:06   #7
JBL
Babywels
 
Registriert seit: 07.02.2014
Beiträge: 2
Hi Dominic,
wer wachsam im Internet unterwegs ist weiß, dass JBL sich nicht nur bei Produktproblemen in Foren meldet. In diesem Fall bat Andi mich helfend uns einzubringen. Wer helfen wo wir können.
Nahezu jedes Produkt, so trivial es sein mag (auch in unserem Haushalt), beinhalten Warnhinweise oder "Nebenwirkungen", die unter gewissen Umständen eintreten können.
NitratEx habe ich bisher noch NIE als Ursache für das Sterben von Tieren als Meldung (Kunden oder Endverbraucher) bekommen. Die drastische Senkung ist in den seltensten Fällen ein Problem. Deshalb müssen auch für die unwahrscheinlichsten Fälle Warnhinweise beim Produkt angebracht werden.
Gerne hätten wir zur Auflösung dieses Falles beitragen. Leider sind, bis auf den Fakt des Versterbens, kaum Informationen bekannt. Uhrzeiten, Wasserparameter vor und nach der Anwendung. Denkbar wären auch andere Einflüsse, die alleine oder in Kombination mit der Veränderung eingetreten sind. Dies ist für uns noch vollkommen unbekannt.
Wurde das Substrat bereits regeneriert?

Jedem sollte klar sein, dass die Einflüsse nicht nur eindimensional sind.
Dominic, war haben übrigens zahlreiche Ratgeber in PRINT und DOWNLOADFORM auf der JBL Homepage. Außerdem gibt es in Fachzeitschriften von uns zahlreiche Fachartikel. Für euch ggf. interessant: Strömungsmessung und der Einfluss auf Tiere.

Wir sind sehr daran interessiert Wissen zu vermitteln und dem Aquarianer einen Mehrwert zu bieten.
Eventuell können wir, wenn die fehlenden Informationen detailliert nachgereicht werden, auch fernab zur Aufklärung beitragen.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende

Matthias
JBL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2014, 09:01   #8
cental
Welspapa
 
Benutzerbild von cental
 
Registriert seit: 15.07.2012
Beiträge: 158
Hallo,

Zitat:
Wurde das Substrat bereits regeneriert?
Nein, das Substrat habe ich am Kauftag ins Becken gegeben

Zitat:
Gerne hätten wir zur Auflösung dieses Falles beitragen. Leider sind, bis auf den Fakt des Versterbens, kaum Informationen bekannt. Uhrzeiten, Wasserparameter vor und nach der Anwendung.
Werte vom Auzuchtbecken waren vor der Anwendung um ca 19:00 Uhr ca.:
Ph: 6,5
Gh: 4
Kh: 4
NO3: über 50 mg/l
NO2: nicht nachweisbar
Temperatur 29 Grad
50l Becken
Gefilltert über Mobilen HMF und Tschechischen Luftheber
min.2x wöchentlich Wasserwechsel im Aufzuchtbecken

natürlich habe ich gleich am Morgen als ich die toten Fische endeckt habe Messungen vorgenommen.

Die Werte waren ähnlich, jedoch wurde Nitrat auf ca. 25 bis 50mg/l gesenkt

Zitat:
Wir empfehlen, den Nitratgehalt nicht deutlich unter 10 mg/l zu senken, da sonst die Gefahr besteht, daß sich giftiger Schwefelwasserstoff im Aquarium bildet.
Da würde das auch nicht zutreffen

Ich finde es aber trotzdem sehr gut,daß sich seitens JBL wer meldet.


Schönen Gruß Andi
cental ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Nitrat und Co. Silv Aquaristik allgemein 28 09.05.2009 16:52
2.2.2.7. Nitrat - NO3 Antje02 Podium F.A.Q. 1 19.11.2007 10:21
Nitrat GLGL Lebensräume der Welse 10 11.11.2003 19:31
Nitrat Line Aquaristik allgemein 32 28.08.2003 14:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:51 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum