![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Cristal Profi i100 - Innenfilter
He zusammen,
parallel zum Umzug habe ich gezwungenermaßen meine Becken von HMF auf die genannten Innenfilter umgerüstet. Jetzt laufen sie die ersten Monate und ich bin sehr zufrieden soweit. Die Filterleistung lässt nur minimal nach, und das auch in stark besetzten Becken mit viel Futter. Selbst in einem Becken, wo 2-3 Mal am Tag gefüttert wird setzen sich die Filter nicht zu und sorgen weiter für eine gute Strömung im Becken. Auch wenn ich am Anfang meinen HMF etwas nachgetrauert habe, bin ich mittlerweile doch überzeugt und glücklich mit den Neuen. Das sei mal erwähnt, es gibt gute Alternativen zu aquaball und Co. lg der Daniel Geändert von Acanthicus (13.04.2013 um 22:24 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Bochum
Beiträge: 495
|
Der Aquaball den Ihr zum treffen mitgebracht habt ... für das Fotobecken.
Ich habe noch nie einen so grausamen Filter erlebt ... ich rate jedem von diesen Dingern ab.
__________________
Einen lieben gruß Timo |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 11.12.2005
Ort: Raum Koblenz
Beiträge: 479
|
Hallo Daniel,
hält der Filter auch ohne, dass das Ventil auf der Unterseite der Bodenplatte aufgeht? Ich habe einen Cristal Profi Filter in einem 54 Liter Becken im Einsatz. Außer zwei Ancistrus, 2 Salmlern und einem Javafarn ist nichts im Becken. Selbst nach kompletter Reinigung setzt sich der Filter etwa alle 8-10 Wochen so zu, dass das Wasser nicht mehr über die eigentlichen Filterkammern fließt. Stattdessen öffnet sich das Ventil auf der Unterseite und das Wasser fließt ungefiltert durch den Filter. Gruß. Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi Stephan,
damit habe ich keine Probleme. Die Filter laufen wie gesagt sehr gut und das Wasser wird auch gefiltert. Als Filtermedium habe ich den mitgelieferten, groben Schaumstoff. Wenn ich mich nicht irre sind die alle baugleich nur leistungsstärker bzw. größer. Vielleicht ist der bei dir ein Einzelfehler? lg Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jungwels
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 47
|
Hallo Daniel,
mit der Filterleistung war ich auch ganz zufrieden, nur wurde mein i80 mit der Zeit lauter und lauter. Dasselbe Problem dann mit dem Austauschgerät. Eine weitere Alternative ist die U-Serie von Fluval: Mit dem U3 und U4 mache ich seit etwas über einem Jahr nur gute Erfahrungen: recht leise und auch nach mehreren Wochen kein Leistungsabfall in ordentlich besetzten Becken. Beste Grüße, Sven Geändert von erstauflage1867 (15.04.2013 um 10:56 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
L-Wels
Registriert seit: 11.12.2005
Ort: Raum Koblenz
Beiträge: 479
|
Hallo Daniel,
Zitat:
Vielleicht liegt es auch mitunter an der Größe. Gruß. Stephan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi Sven,
wann wurden sie bei dir laut? Von meinen höre ich nur das Plätschern, hoffentlich bleibt es dabei. Die U-Reihe ist meiner Meinung nach die Schlechteste, die Fluval jemals produziert hat. Die alte Reihe "Fluval 1-4", die sind noch heute sehr gut und arbeiten zuverlässig. Habe ich auch noch im Einsatz. Die Folgereihe "Plus" war schon schlechter und brachte weniger Leistung. Die U-Reihe kann bei Weitem nicht an den 1. anknüpfen finde ich. Zu viel Spielerei mit dem Wasserauslass und weniger Durchfluss. lg Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels
Registriert seit: 23.10.2010
Beiträge: 263
|
Hallo Daniel,
für welche Beckengröße(n) benutzt du den i-100? Gruß Matze |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Jungwels
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 47
|
Zitat:
flüsterleise waren die i80 bei mir von Anfang an nicht, aber nach 2-3 Monaten brummte und vibrierte es etwas arg (zumal fürs Wohnzimmer). Aber Du hast Deine ja schon länger, wenn ich das richtig verstanden habe. Die Vorgänger der U-Serie kenne ich überhaupt nicht. Die Spielereien mit dem Wasserauslass (oben/unten) bräuchte ich auch nicht, aber mit der Leistung selbst bin ich zufrieden (vielleicht tausche ich den U4 sogar gegen einen U3 aus, denn in meinem 80x40x35 Becken macht der mir doch etwas arg viel Strömung). Sven Geändert von erstauflage1867 (16.04.2013 um 14:53 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
L-Wels
Registriert seit: 23.10.2010
Beiträge: 263
|
Hallo,
mein Händler hat mir bei Innenfiltern auch eher zu Eheim geraten, da die Jbl nach einer gewissen Zeit eine unangenehme Geräuschkulisse von sich geben. Schaun mir mal, wie es sich bei Daniel verhält. Gruß Matze |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
.Biete Außenfilter JBL Cristal Profi 500 in Augsburg | Vierrollenfreak | Privat: Verkauf/Tausch Zubehör | 0 | 20.05.2009 14:03 |
Wie ist dieser Filter cristal profi 900??? | Freddy.B | Einrichtung von Welsbecken | 10 | 09.10.2008 14:16 |
[BIETE] Cristal red | Panaque nigrolineatus | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 04.02.2005 19:32 |
Wels-Profi gesucht | Cattleya | Loricariidae | 0 | 11.10.2004 10:32 |