L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Südamerika - sonstige Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Südamerika - sonstige Welse Südamerikanische Welse anderer Familien.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.11.2003, 21:43   #1
Reinwald
L-Wels King
 
Benutzerbild von Reinwald
 
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: 30952 Ronnenberg
Beiträge: 936
Hi all ,

wer kann etwas über diesen Wels erzählen ?
Soziales Verhalten , Zucht usw. ?
Im Mergus steht , Bodengrund Sand vermeiden . Hat das nen Grund ?

https://www.hippocampus-bildarchiv.de/html/...ika/s97855.html
Reinwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2003, 21:52   #2
moonflower
Alte Motze
 
Benutzerbild von moonflower
 
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
hi reinwald

eins mal vorneweg, das in dem link den du gepostet hast ist mit sicherheit kein panzerdornwels :vsml:
sieht mir eher nach amblydoras hancockii aus

ich habe 6 trachydoras paraguayensis, die sich vom verhalten her nicht sonderlich von corydoras unterscheiden
sie sind wie alle dornwelse recht sozial
sie sind (für dornwelse eher ungewöhnlich) tagaktiv und sind eigentlich immer zu sehen, brauchen aber rückzugsmöglichkeiten
fressen tun sie praktisch alles was ihnen vor die nase kommt
sie haben sehr feine barteln, darum würde ich sie eher auf sandboden bzw. abgerundeten kies halten (wie corydoras)
angeblich werden sie bis zu 15cm groß
meine sind zurzeit ca. 7cm groß und scheinen nur sehr langsam zu wachsen
wasserwerte sind wie bei allen dornwelsen relativ egal, mittelmaß ist wohl optimum
über die zucht ist mir nichts bekannt, ich vermute aber, dass sie wohl ebenfalls schaumnester bauen :?:
sie scheinen nicht sonderlich oft gehalten zu werden, da man kaum infos über diese interesanten tiere findet

das ist übrigens ein richtiger panzerdornwels:
[img]https://www.dornwels.org/tb.jpg' alt='' width='547' height='369' class='attach' />
moonflower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2003, 22:16   #3
Reinwald
L-Wels King
 
Benutzerbild von Reinwald
 
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: 30952 Ronnenberg
Beiträge: 936
Hi Kerstin , heute beim Pantanalvortrag hat Hans diese gezeigt . Die hatten Birgit und mir gleich gefallen .
Zitat:
angeblich werden sie bis zu 15cm groß
laut Hans 7-8 cm
Zitat:
sie scheinen nicht sonderlich oft gehalten zu werden, da man kaum infos über diese interesanten tiere findet
das hab ich gemerkt , bei Google eingegeben , 4 Links . Den , den ich hier reingesetzt habe , 2 Listen
und dein Profil !
Reinwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2003, 22:27   #4
moonflower
Alte Motze
 
Benutzerbild von moonflower
 
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
Zitat:
Originally posted by Reinwald@15th November 2003 - 23:20
laut Hans 7-8 cm
hi reinwald

das einzige holotyp-tier das vermessen wurde hatte ca. 12-13cm körperlänge

hat hans denn sicher trachydoras paraguayensis gezeigt und nicht die tiere von dem link den du gepostet hast :hmm:

7-8 cm kann ich mir kaum vorstellen wo das ursprungstier doch nachweislich größer war :hmm:
moonflower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2003, 22:42   #5
Reinwald
L-Wels King
 
Benutzerbild von Reinwald
 
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: 30952 Ronnenberg
Beiträge: 936
Hi Kerstin ,

natürlich den trachydoras paraguayensis .
Auf Hans seinen Fotos sah er auch viiiiiiiiiel schöner und putzig aus .
Birgit hat mich aber schon berichtigt , Hans sagte 9cm .
Wir sind noch am überlegen , ob wir sie bei Ingo bestellen .
Wird noch ausgeknobelt , wohin :hmm:
Reinwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2003, 09:42   #6
Wonni
Welsmama
 
Benutzerbild von Wonni
 
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: Detmold
Beiträge: 134
Hi Reinwald,

wie ich sehe, warst du auch so begeistert, wie ich. :hi:
Die Kleinen sind auch echt putzig mit ihren großen Augen. In gelber Grundfarbe, wie auf Hans´Foto, haben sie mir aber besser gefallen. Wenn ich mich recht entsinne, meinte Hans, dass das Wasser Einfluss auf ihr Aussehen hat.

@Kerstin: bei welchen Wasserwerten hälst du sie denn?
Und woher hast du sie bekommen?

Schöne Grüße
Yvonne
__________________
https://www.Wonnis-Welt.de
Wonni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2003, 10:33   #7
Wonni
Welsmama
 
Benutzerbild von Wonni
 
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: Detmold
Beiträge: 134
Hallo nochmal,

hier mal ein Foto von einem frische gefangenen Exemplar:

[img]https://www.wonnis-welt.de/bilder-tmp/forentrachydoras_paraguayen.jpg' alt='' width='500' height='286' class='attach' />
© Hans-Georg Evers, abfotografiert aus dem BSSW Report von 2/2003, Seite 6

Schöne Grüße
Yvonne
Wonni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2003, 11:08   #8
moonflower
Alte Motze
 
Benutzerbild von moonflower
 
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
hi wonni

den einfluß des wassers kann ich mir eher nicht vorstellen
ich habe sie in einem laden in wien für mich bestellen lassen, sollte eigentlich kein problem sein
das wiener leitungswasser ist recht weich und trotzdem hatten die tiere die gleiche färbung wie bei mir (gh 12, ph7,7)

wobei ich sagen muß dass das tier auf meinem foto etwas sehr dunkel rüberkommt
die echte farbe ist eher ein schönes sattes dunkelbraun

vielleicht hat ja auch der untergrund einen einfluß auf die farbe :hmm:

das tier auf evers foto sieht mir eher nach schreckfärbung aus, offensichtlich schwimmt es ja in einem fotobecken und nicht im aquarium

:hi:
moonflower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2003, 19:40   #9
Panaque nigrolineatus
1, 2, Polizei...
 
Registriert seit: 25.01.2003
Ort: Langenselbold
Beiträge: 635
Hey!
Reinwald: Du magst komische Fische! :tfl: ABer das du den haben willst, hab ich dir schon Sonntag angesehen!
ach: und besorg mal bitte drei von den Bssw-Exemplaren über die Maulbrüter(wenn Norman dir noch keine Pm geschickt hat)
Viel Spaß beim Suchen eures Fisches! :bhä:
__________________
Mit welsigem Gruß
Panaque nigrolineatus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:25 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum