L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.10.2012, 22:14   #1
SanMat
Wels
 
Registriert seit: 31.07.2012
Beiträge: 84
L144 - blass und bauchweh

Angaben zum erkrankten Tier:
1 kleiner L 144
Auffälligkeiten:
Dicker Bauch, wird blasser
Verhalten:
Schwimmt hektisch:
Apathisch:
Aggressiv:
Versteckt sich nicht mehr:
Lässt sich unterdrücken:
Aussehen des erkrankten Tieres:
Das Tier ist blasser geworden und hat auf dem Bauch ein merkwürdiges Geschwulst (siehe Bild)
Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes:
Segelkärpflinge, Schwertträger, Ancistrus Welse
Fütterung:
Abends wird täglich gefüttert. Dabei ein Flockenfutter (Crisps, wechselnde Varianten je nach Tag), Welstabletten (gewechselt mit Spirulina Tabletten), alle paar Tage frisches Gemüse (Zucchini, Gurke, Paprika)
Wasserwerte:
Temperatur:27^C
Ammoniak (NH3):0
Ammonium (NH4):0
Kupfer (CU):0
pH-Wert:8
Karbonhärte (KH):
Gesamthärte (GH):
Nitrit (NO2):0
Nitrat (NO3):0
Wie gemessen:
Tröpfchentest
Wasserwechsel:
Der Wasserwechsel findet in diesem Becken ~ 40% einmal die Woche statt. Letzter Wechsel war heute.
Wasseraufbereitung mit:
EasyLife Wasseraufbereiter
Informationen zum Becken:
Filterung über einen JBL Innenfilter sowie einen Tetra Außenfilter. Sauerstoff erfolgt über Pflanzen. Eine CO2 Anlage ist mit der Beleuchtung gekoppelt. Beleuchtung über Juwel Leuchtmittel.
Beckengröße:
180l (Juwel Rio 180)
CO2-Anlage:
Geregelt
Einrichtung:
Zwei Moponi Wurzeln, eine große Moorkienwurzel, 6-7 Höhlen, großes Deko Element (Hohl . also faktisch auch eine Höhle)
Besatz:
siehe oben
Neuerungen / Wann:
keine Änderung
Vorherige angewandte Medikation:
-
Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation:
-

Weitere Informationen / Bilder:

Hallo,

ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Bin am verzweifeln.Mir ist im Laufe der Woche schon ein Ancistrus Schildpatt Männchen eingegangen und jetzt zeigt einer meiner kleinen L 144 ähnliche Symptome, ist dick und wird blasser? Was kann es bloß sein??? Ich habe Angst, dass mir alle meine Welse eingehen.
Bitte helft mir.



SanMat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2012, 19:27   #2
SanMat
Wels
 
Registriert seit: 31.07.2012
Beiträge: 84
Hier noch einmal ein paar Bilder von dem aufgedunsnen Bauch des Fisches:









Hat von euch einer eine Idee, was der arme Fisch hat?
SanMat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2012, 16:51   #3
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi,

ich denke nicht, dass es ein Geschwulst ist. Das sieht mir eher nach Verdauungsproblemen aus. Normalerweise hilft da weiches Holz.
Die Mopaniwurzel ist zu hart, die Moorkeinwurzel ist gut; bist Du Dir mit der Moorkienwurzel sicher bzw. ist die richtig weich ?!

Ansonsten ist die Temperatur am oberen Rand, der pH arg hoch und CO2 ist für Fische auch nix. Das würde ich schnell abschalten, bis er wieder fit ist oder besser endgültig.
Hast Du eine Ahnung, warum der pH so hoch ist ?
Da würde ich auch mal versuchen, den wenigstens in den neutralen Bereich zu bekommen (aber bitte nicht mit CO2!!!).

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2012, 15:37   #4
SanMat
Wels
 
Registriert seit: 31.07.2012
Beiträge: 84
Hallo Karsten,

danke für die Antwort. Ich habe im Becken mehrere Mopani und Morkienwurzeln im Becken, damit jeder Wels das passende findet.
Zur Temperatur: Ich habe Ancistren und L 333 im Becken, deswegen schwankt die Temperatur zwischen (26) und tagsüber (27 Grad). Die L 333 müssen doch so hoch gehalten werden, außerdem habe ich Segelkärpflinge und Schwertträger im Becken, die mögen es ja auch tendenziell eher wärmer.
Zur Co2-Anlage: Die ist sehr niedrigig eingestellt und jetzt habe ich einen prima Pflanzenwuchs und viele gesunde Pflanzen.
Zum Ph-Wet. Der liegt bei 7.6 und nicht bei 8,0. Wir haben in Kiel sehr hartes Wasser mit einem Ph-Wert zwischen 7,5 und 7,8. der schwankt.

Ich habe den Wels jetzt erstmal im gleichen Becken in einen Ablaichkasten gesetzt und füttere ihn dort, um ihn beobachten zu können. Sein Bauch ist schon wieder ordentlich abgeschwollen.
Was kann ich sonst noch für ihn machen???

Geändert von SanMat (29.10.2012 um 15:40 Uhr).
SanMat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2012, 19:39   #5
ReneR
Welspapa
 
Benutzerbild von ReneR
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 131
Hallo Sandra

Mit ziemlicher Sicherheit mache ich mich jetzt bei dir unbeliebt, aber damit kann ich leben.


Ich habe mir jetzt alle deine Beiträge durchgelesen und sehe da einiges im Argen. Noch lieber wäre mir natürlich ich bin im Unrecht und du überzeugst mich mit Antworten vom Gegenteil.


Wie ist der genaue Besatz deiner 2 ? Becken? Anzahl von jeder Art? Jungtiere unter 1cm darfst du weglassen.
Wie groß ist denn das 2. Becken und was befindet sich darin – auch ein Rio180?


Ehemals 13 Segelkärpflinge - jetzt 9? - in einem Rio 180 Becken sind schon, ohne die restlichen Fische, nicht mehr grenzwertig, sondern eindeutig zu viel. Deine Wasserwerte/pH sind eigentlich gut für diese Fische – aber leider nicht optimal für deine Welse.


Die L333 (wieviele?) hast du im Fragebogen ganz weggelassen….warum?


L134 hast du dir offensichtlich auch noch angeschafft? Hoffentlich nicht auch noch im selben Becken oder bei diesen Wasserwerten?


Letzte Frage. Wie viele überlebende Nachzuchten hattest du schon von deinen „L144“ - oder waren es nur Gelege?

Gespannte Grüße
René
ReneR ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L 134 so blass engelxx Loricariidae 6 15.12.2008 23:40
L128 ist blass.... joco456 Loricariidae 1 30.03.2008 19:10
paleatus blass Micky6686 Callichthyidae 16 12.03.2007 09:04
L144 extrem blass HOSS Krankheiten 1 14.10.2004 21:37
L 81 ist total blass!!!!!!!! jogi2102 Krankheiten 9 18.01.2004 14:11


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:53 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum