L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Callichthyidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.10.2003, 08:35   #1
Gerhard
 
Beiträge: n/a
Hi!

Wie ihr vielleicht mittlerweile wisst, habe ich am Samstag für mein 63 L AQ 14 Panzerwelse (geschenkt) bekommen! Am Samstag waren sämtliche Wasserwerte insb. Nitrit ausgezeichnet (also auch kein Nitrit mehr).

Gestern (Montag) setzte ich ins AQ noch eine neue Pflanze ein, legte auch einen neuen Stein, den ich im AQ-Geschäft gekauft habe ins AQ und drückte im Wurzelbereich meiner 6 Pflanzen 4 halbe "7 (Dünge)-Kugel)" von JBL in den Sandboden.

Weiters gab ich meinen PW 4 Futtertabletten (eine Tablette hat einen Durchmesser von ca. 7mm und eine Dicke von ca. 2 - 3 mm). Auf diese 4 Futtertabletten tropfte ich 5 Tropfen von Fishtamin von Sera hinauf und gab die Tabletten den Fischen zum Fressen.

Zu guter Letzt wechselte ich ( gestern abends) noch ca. 30 % vom Wasser, gab aber kein Wasseraufbereitungsmittel hinzu.

Gerade eben fand ich auf dem Boden einen toten PandaPanzerwels.

Wasserwerte von heute: Nitrit 0,2 mg/l
Fe: 0,1 mg/l
Ph: 7
KH 9 °dH
Temp. zwischen 25 und 26 Grad C!

Ansonsten fiel mir noch auf, dass hin und wieder die PW an die Oberfläche schießen und wieder abtauchen.

Also entweder starb der Panda-PW an der
1)Überbesetzung des AQ
2) durch die Vitamine???
3) durch das bisschen Nitrit, dass aber erst seit max. 2 Tagen im AQ ist.

Was würdet ihr mir jetzt raten?
Soll ich heute nochmals Vitamine geben, oder nicht?
Soll ich heute nochmals Wasser wechseln oder besser erst in ein paar Tagen?

Falls ich was vergessen habe, dann schreibt mir, ich werde versuchen es zu ergänzen.

VIELEN DANK!
  Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2003, 08:43   #2
ThePapabear
kein Admin mehr
 
Benutzerbild von ThePapabear
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Wels, Oberoesterreich
Beiträge: 979
Hi!

Also, dass der Panzerwels durch die Vitamine gestorben ist, kann ich mir schwerlich vorstellen!
Frage: Waren vor den Panzerwelsen schon andere Fische im Aquarium?
Weil 14 Fische produzieren "Abfall", den das biologische System in deinem Aquarium nicht gewöhnt ist und die Bakterienpopulation muß ers auf das erforderliche Maß anwachsen. Deswegen ist es IMHO wichtig, nach dem Einsetzen von neuen Tieren (grade in einem frischen System), vermehrt auf die Wasserwerte zu achten! Das Nitrit ist ein Anzeichen dafür, dass dein System noch nicht in der Lage ist, dieser Abfälle Herr zu werden. Einen Wasserwechsel würde ich machen (allerdings nicht zu viel Wasser wechseln, 25 - 30% sollten absolut reichen) und darauf achten, dass genug Sauerstoff in das Wasser eingebracht wird. Eventuell einen Sprudelstein einbringen, oder den Filterauslauf so richten, dass die Wasseroberfläche gut bewegt wird.
Ansonsten ist es allgemein so, dass es schon mal vorkommen kann, dass ein Fisch kurz nach dem Einsetzen verstirbt. Dies kann verschiedenste Gründe haben.
Also don´t Panic und nicht all zu viel herumdoktern! Das hat dann meist eher negative Auswirkungen....

lg
Herbert
__________________
"...so wie es ist, so bleibt es nicht. Und weil das so ist, wird es anders sein!" --> Zitat: Letzte Instanz

Die Suche ist dein Freund!

Ich bin hier nicht mehr der zuständige Admin. Bitte für Anfragen ans Team wenden!
ThePapabear ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2003, 10:28   #3
Guest
 
Beiträge: n/a
Hi!

Also in diesem Becken waren keine Fische vorher drinnen. Ich habe alles vor 4 Wochen neu eingerichtet.

Ich habe den Filter so ausgerichtet, dass die Oberfläche gut bewegt ist, dh es ist ein Krauslauf vorhanden und wo das Wasser aus dem Filter strömt sprudelt es auch recht gut.

Sprudelstein gefällt mir, habe ich aber keinen, da ja angeblich dadurch viele Algen kommen!

Was meinst du, soll ich nochmals Vitamine geben???

lg
  Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2003, 10:38   #4
ThePapabear
kein Admin mehr
 
Benutzerbild von ThePapabear
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Wels, Oberoesterreich
Beiträge: 979
Hi!

Wie ich schon gesagt habe, wird der Panzerwels kaum an den Vitaminen eingegangen sein!
Aber, warum willst du schon wieder Vitamine reingeben???
Ist doch absolut nicht notwendig, dem Futter jeden Tag Vitamine beizugeben!
An und für sich ist es doch so, dass bei abwechslungsreicher Fütterung auch ausreichend Vitamine vorhanden sind. Zum Sicherstellen kann man ab und an mal Vitamintropfen beimengen. Aber doch nicht jeden Tag!

lg
Herbert
__________________
"...so wie es ist, so bleibt es nicht. Und weil das so ist, wird es anders sein!" --> Zitat: Letzte Instanz

Die Suche ist dein Freund!

Ich bin hier nicht mehr der zuständige Admin. Bitte für Anfragen ans Team wenden!
ThePapabear ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2003, 10:44   #5
mainframe
L-Wels
 
Benutzerbild von mainframe
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Mainz-Kostheim
Beiträge: 269
Zitat:
Originally posted by Guest@Oct 28 2003, 11:32
Hi!

Also in diesem Becken waren keine Fische vorher drinnen. Ich habe alles vor 4 Wochen neu eingerichtet.

Ich habe den Filter so ausgerichtet, dass die Oberfläche gut bewegt ist, dh es ist ein Krauslauf vorhanden und wo das Wasser aus dem Filter strömt sprudelt es auch recht gut.

Sprudelstein gefällt mir, habe ich aber keinen, da ja angeblich dadurch viele Algen kommen!

Was meinst du, soll ich nochmals Vitamine geben???

lg
Hallo Gerhard,

14 Corydoras auf einen Schlag sind auch für ein länger eingerichtetes 63l Aquarium eine enorme Belastung. In vier Wochen konnte sich die Bakterienpopulation noch gar nicht genügend aufbauen, um nun die Stoffwechselprodukte der Fische sofort zu verarbeiten.
Deshalb der Nitritanstieg.

An Deiner Stelle würde _ich_ solange Wasser wechseln bis Nitrit nicht mehr nachweisbar ist. Es ist ein starkes Fischgift und auch in sehr geringen Mengen schädigt es Fische dauerhaft. Die Letaldosis muss da gar nicht erst erreicht werden.
Ebenso kein Futter und auch keine Vitamintropfen. Die Fische haben durch das Nitrit genug Probleme. Bei Fütterung wird der Sauerstoffbedarf der Fische nochmals erhöht und für die Bakterien fällt noch mehr Arbeit an.

Kontrolliere die nächsten Tage den Nitritwert sehr sorgfältig, und erst wenn mehrere Tage hintereinander nichts mehr nachweisbar ist, wieder langsam in _kleinen_ Mengen beginnen zu füttern.

Die Fische verhungern nicht so schnell.

Viele Grüsse
Trixie
mainframe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:04 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum