![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Mettingen
Beiträge: 438
|
Neues Regal mit 8 Becken
Guten Tag,
ich habe mir so gedanken über meinen AQ-Raum gemacht und gemerkt, dass ich eigentlich noch viellllllllll mehr Aquarein stellen kann, wie ich momentan habe. Daher plane ich gerade ein Regal mit weiteren 8 respektive 10 Becken zukaufen und in den Aq-Raum mit einzubringen. Bei den Becken handelt es sich um 80x55x30 iger Becken, die mittig geteilt sind. Die neuen Becken sollen zum Ansatz von Cory´s, und Jungtieraufzucht dienen. Ich mache mir gerade so meine Gedanken, wie ich den die Becken betreiben möchte. Ich sehe drei unterschiedliche Möglihkeiten. 1.) Zentralfilterung: Die Becken haben alle Lochbohrungen und beim Kuaf der Aq´s kann ich auch schon gebrauchte Ablaufleitungen usw mit erwerben. Das Regal hat eine Endhöhe von ca. 1,80m bis zur Decke habe ich dann noch ca. 20-25cm Platz. Ich könnte mir Vorstellen, die oberen 20 cm als Filterbecken zunutzen und dann im unteren Becken eine Pumpe reinzusetzten und das Wasser wieder nach oben zu Pumpen. Problematisch sehe ich hier nur, dass dann immer 4 Becken die gleichen Wasserwerte, Temperatur und Krankenheiten haben. 2.) Ich baue in jeder Becken / Teilbecken eine HMF über Eck ein. Die LUft brauche ich ja eigentlich eh, Hier wäre der Vorteil, dass jedes Becken für sich laufenkönnte mit Unterschiedlichen WW und auch der Temperatur. 3.) Eigtlich genau wie 2 bloss nicht als Eck HmF, sondern in einem Einmachglas, so kann ich immer die Becken zu 100% reinigen und den Filter rausnehmen. Was haltet ihr für die beste Möglichkeit? Könnt ihr mir einen Tipp geben, wieviel Luft ich für die HMF-Version gebrauchen würde? Wie betreibt ihr eure Becken/Regale? Wenn es noch andere mögliche Modelle gbt, die ich momenta nicht mitberachte, dürft ihr dieses gerne Kundtun. Danke für eure Hilfe! Gruß Joern P.S. Foto´s folgende sobald ich die BEcken und die Regal habe.
__________________
Grüße aus dem Münsterland: Verkauf: Zuchtregal kleine Osmoseanlage PH und Ec Messstift von Hanna Höhlen Wurzeln 600 l Aussenfilter Geändert von Joernfie (17.07.2011 um 13:39 Uhr). Grund: Frage: Wie betreibt ihr eure regale? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels King
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hamminkeln
Beiträge: 677
|
Hi Jörn,
mit wurde von Jost geraten keinen Zentralfilter zu nehmen. Ich hatte das auch vor. Ich nutze deine Idee Nummer 2, alles nur über HMF Filtern mit 2 Heizern. Jedes Becken hat seine eigene Temp. etc. Klappt alles sehr gut bisher. Gibt aber auch viele die einen Zentralfilter haben und sehr gute Erfahrungen haben. Will ich also nicht verteufeln. Nils |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hi,
ich habe gerade einen neuen Zuchtturm, einen Zentralfilter habe ich nicht, da ich nicht in allen Becken die gleiche Temperatur haben und ggf. auch gezielt WW beeinflussen können möchte. Ich habe allerdings eine Zwischenlösung. Die Becken sind 1,20m breit mit jeweils 2 Trennscheiben. Diese 3 Teilbecken haben alle einen eigenen HMF, die aber in Filterraum miteinander verbunden sind. Dadurch habe ich jeweils ein höheres Wasservolumen und entsprechend stabilere Verhältnisse, kann aber auch nur in den Ebenen und nicht mehr den einzelnen Teilbecken gezielt WW ändern. Da ist eine Skizze dazu: Neues Zuchtregal aus Glas. Du könntest ja ggf. auch hinter den HMF die beiden Teilbecken verbinden, wenn die Eck-HMF in die Mitte kommen. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gott des Gemetzels
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
|
Hi Joern,
eine weitere Möglichkeit findest Du hier und im Original hier. Ganz interessant finde ich die Idee mit Zentralfilter, wobei trotzdem jedes Becken vom Kreislauf trennbar und einzeln betreibbar ist. Sonst fällt mir noch die Lösung von Udo ein. Grüße, der brauni
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Mettingen
Beiträge: 438
|
Guten Abend,
@ Brauni: Danke für die Links, ja das mit dem Zentralfilter ist echt interessant, leider sind die Trennscheiben in den Becken schon eingeklebt. Ich glaube, ich werde jedes Becken/Teilbecken mit einem Eck-HMF aussatten. Ich habe mir 16mm Luftheber mit 15cm ausgesucht, damit schafft der LUftheber ca. 180 Liter die Stunde und wälzt das Wasser 3 x um. Was denkt ihr reicht das? Gruß Joern
__________________
Grüße aus dem Münsterland: Verkauf: Zuchtregal kleine Osmoseanlage PH und Ec Messstift von Hanna Höhlen Wurzeln 600 l Aussenfilter |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Biete Aquarien-Regal / Zucht-Regal in 36341 Lauterbach | tobitobs | Privat: Verkauf/Tausch Zubehör | 0 | 13.02.2010 15:04 |
Neues Becken... | Mark0815 | Einrichtung von Welsbecken | 6 | 02.07.2007 21:51 |
Neues L-46 Becken | dev500 | Einrichtung von Welsbecken | 23 | 17.01.2007 21:12 |
Neues L-134 Becken | Greyhound | Einrichtung von Welsbecken | 7 | 28.12.2004 19:23 |
Neues Becken :-) | Honki | Einrichtung von Welsbecken | 2 | 24.05.2004 20:32 |