L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.08.2010, 11:28   #1
Oinduth
Babywels
 
Registriert seit: 29.08.2010
Ort: Hannover
Beiträge: 7
Artaquarium LG6

Hallo zusammen,

ich möchte ein 112 Literbecken mit Hamburger Mattenfilter als Artaquarium für sechs LG6 einrichten, welche z. Zt. in einem Gesellschaftsbecken leben. Welchen Bodengrund würdet ihr nehmen? Als Deko plane ich Mangrovenwurzeln mit Anubias zu bepflanzen...

Danke für eure Hilfe
__________________
Wer einmal fragt, gilt vielleicht für den Augenblick als dumm...

...wer nicht fragt, bleibt es sein Leben lang!

Oinduth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2010, 14:15   #2
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi,

Bodengrund ist m.E. nicht so extrem relevant, da sie sich bei mir eher in den Pflanzen, auf den Wurzeln und an den Scheiben aufhalten (vielleicht wuseln da bei mir zu viele Corys auf dem Boden rum). Ich würde aber tendenziell eher Sand nehmen.

Mattenfilter ist gut, da hängen meine oft dran und mümmeln an angesaugtem Mulm, Futter etc.

Optional könnte auch noch Röhren ins Becken, da die offenbar in Hexenmanier auch in beidseitig offenen Röhren ablaichen, die Scheibe wird aber auch gerne als Laichsubstrat genommen.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2010, 08:07   #3
Oinduth
Babywels
 
Registriert seit: 29.08.2010
Ort: Hannover
Beiträge: 7
Guten Morgen Karsten,

danke für deine Antwort.
Die Welsröhren im Gesellschaftsbecken wurden monatelang geflissentlich ignoriert, jetzt ist vor kurzem ein Apistogramma-Pärchen im Becken eingezogen, welches eine Röhre sofort als ihr Zuhause definiert hat. Und wie du sagst, werden bisher alle Gelege an die Scheibe gesetzt, entweder nah am Zu- oder am Ablauf. Ich denke das hat mit der dort vorherschenden Strömung zu tun.
Mal sehen ob noch mehr Nutzer in Richtung Sand tendieren. Habe noch ein paar Wochen Zeit zur Enscheidungsfindung.

Angenehmen Wochenstart,
Wolfgang
__________________
Wer einmal fragt, gilt vielleicht für den Augenblick als dumm...

...wer nicht fragt, bleibt es sein Leben lang!

Oinduth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2010, 10:29   #4
M&M&E
Babywels
 
Registriert seit: 26.07.2010
Beiträge: 17
Moin,

meine LG 6 habe nie in einer Höhle gelaicht. Eher an einer Seitenscheibe, die etwas, aber nicht voll von der Strömung erreicht wurde.

Außerdem haben sie bei mir horizontal auf einer Schieferplatte, die mit ca. 5cm Abstand von einem Stück Holz geschützt, verdeckt wurde, gelaicht.
Anubias habe ich auch viele und eine Schwimmpflanzendecke.
Als Bodengrund haben sie bei mir feinen Kies mit Sand gemischt, da liegen sie auch gerne mal rum...

lg

Michael
__________________
M&M&E ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2010, 20:14   #5
farid
L-Wels King
 
Benutzerbild von farid
 
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
hallödele,
ich habe mittlerweile meine zweite generation zuchtbereit...die laichen regelmässig in bambushöhlen... 2.5cm innendurchmesser und ca. 1/3 länger wie das elterntier. klappert hervorragend...

lg
farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank...
farid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2010, 12:43   #6
Oinduth
Babywels
 
Registriert seit: 29.08.2010
Ort: Hannover
Beiträge: 7
Hallo zusammen,

danke für eure Hilfe

Wolfgang
__________________
Wer einmal fragt, gilt vielleicht für den Augenblick als dumm...

...wer nicht fragt, bleibt es sein Leben lang!

Oinduth ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:38 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum