![]() |
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 14.08.2010
Beiträge: 28
|
Wer bin ich?
Guten TaG euch allen,
ich habe von einen Bekannten sein altes 240 Liter Becken übernommen und dazu sein einzigsten Wels.Besitze auch ein L-Wels buch wo von L1-L400 alle drin sind, aber diesen Wels finde ich in seiner sorte irgendwie nicht. D.h. seine Farben und musterung sagen mit bei allen so nichts. Habe aber eine vermutung das es sich wohl um ein L288 handeln müsste.... Ansonsten habe ich noch im verdacht -> L140/L214, L209, L211/295. Der Wels müsste jetzt auch schon 2-3 Jahre alt sein. Geschlecht konnte ich leider so nicht herraus finden, aber ich schätze eher ein männchen, aber vllt irrre ich mich ja auch ![]() Jetzt zu denn bildern: ![]() ![]() ![]() ![]() Hoffe einer wüsste welche L-Nr. er jetzt tatsächlich hat ^^ MfG Sebe |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welspapa
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: 5213 villnachern
Beiträge: 183
|
Hallo Sebe
Es könnte ein L-15 sein. Gruess mathieu |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welspapa
Registriert seit: 17.09.2009
Beiträge: 130
|
Hey Sebe
Durch die kontrastreiche Färbung zwischen schwarz und gelbbraun und den eher breiteren Streifen auf den Flossen, würde ich auch auf L288 tippen. Sonst denke ich kommt auch nur noch der L15 als Alternative in Frage. Gruss Simon |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jungwels
Registriert seit: 14.08.2010
Beiträge: 28
|
Guten Morgen,
also man weiß es nicht ganz so genau ![]() Also ich schätze immer noch auf L288, weil durch die großen Streifen und am kopf so eine art bummerrangform hat, allerdings kommt auch der Peckoltia sp. "Manaus" in frage. Schade das man es wohl nicht genau sagen kann, denn ich versuche nur mit diesen Welsen ein Becken zu machen..... MfG Sebe |
![]() |
![]() |