L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.12.2009, 20:25   #1
Thorsten78
Babywels
 
Registriert seit: 22.01.2009
Beiträge: 10
L 280 Ancistrini sp. hat abgelaicht

Guten Abend
Habe gerade beim füttern meine Fische gesehen das meine L280 abgelaicht habe.
War gar nicht drauf gefasst da ich heute Mittag noch einen Post hier geschrieben habe ich sie am besten stimuliere. Habe gestern einen großen Wasserwechsel gemacht und eine neue strömungspumpe eingebaut. Hatte noch nie Wels nachwuchs und hatte ein paar fragen.
Temperatur des Beckens liegt bei 25 C. Ph 6,5 restlichen werte muss ich morgen posten.
Leider haben sie nicht in einer Höhle abgelaicht sondern in einer Nische im Becken mit starker Strömung. Vermute wenn das Männchen mal wegschwimmt das die eier dort raus fall. 3 liegen schon auf dem Boden sind leicht gelblich habe sie in einen Einhängekasten gelegt. Soll ich den Kasten nur in die Strömung setze oder noch einen Luftleitung reinlegen. Falls die anderen eier runterfallen sollten kann ich sie dann aufsammeln und alle da Reinmachen? Alle Eier sind ca 3 bis 4 mm würde ich sagen.
Leider habe ich hier und bei Google sehr wenig über den l280 gefunden vielleicht habe ihr ja ein paar Tipps für mich das ich ein paar der kleinen groß bekomme.
Es dauert ja jetzt ein paar Tage bis die kleinen schlupfen mit was muss ich sie füttern das ich morgen Futter kaufen kann wegen dem Wochenende.
Danke als im Voraus für eure Hilfe
Mfg
Thorsten
Thorsten78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2009, 20:46   #2
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo Thorsten,

günstig ist ein permanenter Wasseraustausch im EHK. Die Eier sollten umströmt werden, jedoch nicht unter Druck stehen. Ein zusätzlicher Sprudelstein ist okay.
Bevor Du die Eier in den EHK legst, schau ob die Eier in Ordnung sind. Abgestorbene bzw. "bedenkliche" Eier solltest Du immer so schnell wie möglich entfernen.
Leg ein paar TDS rein zum Putzen des Kastens und der Eier.
Ggf. musst Du den EHK auspinseln - Sauberkeit ist ganz wichtig.
Gegen Verpilzen verwende ich Sera ectopur, Seemandelbaumblätter und Erlenzapfen.
Zu L280 kann ich Dir nichts direkt sagen. Zumeist schlüpfen die Welse nach ca. 7 Tagen. Danach hast Du noch ein paar Tage Zeit bevor Du die Tiere füttern musst, sie ernähren sich solange vom Dottersack.
Ich verwende dann JBL Nobil Fluid, Cyklop Eeze, JBL Novo Tom und zermalene JBL Tabis.
Positiv sind sicherlich möglichst täglich kleine Wasserwechsel, um keine großen machen zu müssen.
Ggf. solltest Du vorerst weniger füttern, um das Wasser weniger zu belasten.
Wir warten natürlich auf Bilder.

Ich drücke Dir die Daumen. Viele Grüße
Elko
__________________

Geändert von L-ko (30.12.2009 um 20:48 Uhr).
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2009, 08:34   #3
Thorsten78
Babywels
 
Registriert seit: 22.01.2009
Beiträge: 10
Schönen guten morgen,
mit den Bildern muss ich schauen habe bis jetzt habe ich kein gutes Bild machen können. Habe leider nur eine alte Digicam. Welche cam benutz ihr so? Werde mal schauen ob ein Bekannter einen bessere cam hat.
Habe in den ehk 3 seemandelblätter dazugegeben. Bis jetzt habe ich noch keine Eier gesehen die Verpilzt waren. Ab wann kann man etwa sehen ob die Eier befruchtet sind.
Wünsche allen einen guten Rutsch und ein gutes neues Jahr
Mfg
Thorsten
Thorsten78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2010, 15:10   #4
Thorsten78
Babywels
 
Registriert seit: 22.01.2009
Beiträge: 10
Hallo,
heute kommt ein bekannter der endlich gute bilder machen kann werde sie heute abend posten. Heute habe ich gesehen das vereinzelt schon welche aus ihren eiern kommen. Soll ich sie wenn sie alle geschlupft sind in den einhängekasten setzen. Habe in dem becken auch garnellen ist das schlimm oder soll ich die kleinen in ein ganz anderes becken setzen? Danke als im voraus für die antworten
mfh
thorsten
Thorsten78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2010, 15:58   #5
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hi Torsten,

super.
Wenn Du keine Fressfeinde (Garnelen sind m.E. keine.) im Becken hast, gibt es nach dem Schlupf keine Dringlichkeit die unbedingt in den EKH zu setzen. Im EHK hast Du das Aufwachsen besser unter Kontrolle, aber auch mehr Arbeit.
In ein ganz anderes Becken würde ich die Kleinen vorerst nicht setzen.

Prima, wenn das mit den Bildern klappt. Lass bitte (soweit möglich) auch Bilder von den adulten Tieren machen.

Viele Grüße
Elko
__________________
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2010, 16:01   #6
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi Thorsten,

erstmal herzlichen Glückwunsch! Bilder der adulten, wie Elko
schon sagte, während auch für unsere DB interessant, da
haben wir nämlich nur eins. Vielleicht kriegt dein Bekannter
ja ein paar schöne Bilder hin.

Problem der Aufzucht im Becken selbst wäre höchstens, dass
die Jungwelse möglicherweise zu wenig Nahrung abbekommen,
das hängt jedoch von ihrem Verhalten ab.
Sind sie kaum aktiv auf Nahrungssuche, würde ich aufgrund
der besseren Versorgung einen EHK empfehlen.
Für die bessere Beobachtung wäre das mE besonders beim
ersten Mal doch sicher empfehlenswert!


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2010, 16:19   #7
Thorsten78
Babywels
 
Registriert seit: 22.01.2009
Beiträge: 10
hallo
die älteren fische hat er schon geknips. was ist me? sory wenn ich gerade auf dem schlauch stehe.- ist der l280 so selten das man kaum was findet über ihn
mfg
Thorsten78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2010, 16:25   #8
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi Thorsten,

mE= meines Erachtens. Eine der bescheuerten, faulheitsbedingten
Internetabkürzungen ;-)

Naja, viel findet man nun nicht. Wir haben in der Datenbank gerade-
mal eine mäßige Abbildung, Planetcatfish.com hat gar keine, usw.


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2010, 16:29   #9
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hi Thorsten,

m.E. = meines Erachtens

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2010, 11:39   #10
Thorsten78
Babywels
 
Registriert seit: 22.01.2009
Beiträge: 10
Hallo
habe nun endlich bilder leider sind die auch nicht so toll. die kleinen sind mittlerweile geschlupft und bekommen schon meiner meinung nach leicht farbe. sie hengen beim vater noch in der nische. wollte sie eigendlich zum besseren beobachten in einen einhängekasten setze wie bekomme ich sie dort am besten rein? mit dem schlauch absaugen ist zu brutal finde ich und mit dem netz komme ich nicht ran. kann leider hier keine pics hochladen habe sie dann untern verlinkt. schönes wochenende noch
mfg
thorsten


Thorsten78 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Chromosome polymorphism in Ancistrus cuiabae Knaack, 1999, (Siluriformes: Loricariidae: Ancistrini) L-ko Sonstige Arbeiten und Berichte 0 18.12.2009 20:08
L350 Ancistrini kaktus87 OffTopic 2 27.08.2009 01:25
L120 hat abgelaicht Harry Loricariidae 7 18.08.2003 19:00
Blauaugenharnischwels abgelaicht? Walter Loricariidae 7 26.07.2003 00:06


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:59 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum