![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 12.12.2009
Beiträge: 1
|
Welche Werte muss/soll man kontrollieren ???
Hallo,
beim Wieder-Aufbau meines 180x70x70 Beckens möchte ich einen GHL Profi-Lux Plus II einsetzen. Es ja zahlreiche Messwerte, die es zu kontrollieren gibt, damit Pflanzen gut und Algen nicht wachsen, damit es den Fischen gut geht. Welcher der zahlreichen Werte sind zwingend zu kontrollieren, welche kann man kontrollieren. Welche Werte sollte man regeln, damit das Becken mehr oder weniger automatisch läuft. Wie sinnvoll ist eine Osmose bzw. CO2 -Anlage? Welche Regelungen kann man noch einbauen in Verbindung mit dem GHL Profi-Lux ? Ich bin manchmal 3-4 Wochen im Ausland und habe Sorge, dass dem Aquarium etwas passiert, wenn ich weg bin. Meine Frau u. Kinder können die Fische füttern, aber auf mehr hat meine Frau nicht unbedingt Lust. Gruss und danke für die Hilfe... rhenus132 |
![]() |
![]() |
#2 |
Wels
Registriert seit: 02.03.2009
Ort: STMK
Beiträge: 70
|
Hallo rhenus132,
Bei Süßwasseraquarien! Messungen zufuss! Welche Werte man im Aquarium sicher messen sollte! Wichtig für die sich im Aquarium Befindenden Fische, angepasst an die Art bzw. Gattung! Nitrit = NO2 [mg/l] (Amoniak = NH3 [mg/l]) kannst du! Säuregrad = PH Gesamthärte = GH [°dGH] Karbonathärte = KH [°dKH] Nitrat = NO3 [mg/l] Sauerstoff = O2 [mg/l] Wichtig für die Pflanzen und gegen Algen! Kohlendioxid = CO2 [mg/l] Eisen = FE [mg/l] Phosphat = PO4 [mg/l] Silikat = SIO4 [mg/l] Leitfähigkeit = Tensor [µS/cm] schwierig aber möglich! Es gibt im Handel verschiedene Tests zb. Tröpfchentest mit Reagensen oder Streifen Tests und wahrscheinlich auch noch andere! Die Messungen selbst sind nicht schwierig einfach nach Anleitung messen der Wertebereich in dem man sich befinden muss wird zu meist auch vom Hersteller angegeben. siehe zb:. https://www.jbl.de/ Natürlich kommt es bei den Wertebereichen in denen du dich befinden kannst auf die Art von Fischen und Pflanzen an siehe Mergus Aquarien Atlas! oder https://www.zierfischverzeichnis.de/ bzw https://www.dennerle.de Weiterführente Internet Quellen zu Wasser Chemie https://www.aquarienclub.de/wasserchemie/ Osmosewasser https://de.wikipedia.org/wiki/Osmose CO2 Anlage https://www.mein-aquarium.com/tipps/co2/ und Natürlich hier im Forum! lg Joachim PS: Den GHL Profi Lux kenne ich nicht, Regelungen bzw. Steuerungen für die Wasserchemie gibt es sicher zu hauf welche jetzt gut sind und welche nicht ????? Geändert von Gradi (19.12.2009 um 16:05 Uhr). |
![]() |
![]() |
#3 |
Wels
Registriert seit: 02.03.2009
Ort: STMK
Beiträge: 70
|
Hallo Rehnus132,
Der GHL Profi-Lux Plus II ist ja eigentlich primär eine Lichtregelung (LUX) mit Zusatzfunktion Niveu, Temp. und PH Wert ob dieser auch zb:. die Leitfähigkeit bzw. die Nitrifikation , Karbonatsystem kann? Bevor dieses ding mit WLAN Anschluss, Busvernetzung und Ansteuermöglichkeit für einen CO2 Reaktor in-betrieb gehen kann würde ich mich mal Fragen in welchen Bereich sollen die Werte eigentlich liegen und das gannze zufuss machen! lg joachim |
![]() |
![]() |
#4 |
Babywels
Registriert seit: 12.12.2009
Beiträge: 1
|
Problem ist, ich bin oft auf Dienstreise und meine Frau ist mehr der Katzenliebhaber.
Hätte gerne, dass das Aquarium ohne Super-GAU fast automatisch läuft. Klar füttern und tote Fische bergen kann meine Frau, aber ob sie Lust hat Wasserwerte aufzunehmen.. Welche Reglung kann man denn dann besser empfehlen? Und mit was "regel" ich dann die Werte? Nur aufnehmen reicht ja nicht. Gruss Frank |
![]() |
![]() |
#5 |
Wels
Registriert seit: 02.03.2009
Ort: STMK
Beiträge: 70
|
Hallo Frank,
ein Aquarium ist ein nach gebauter Lebensraum der nach gewissen Regeln Funktioniert! Meine Aussage die ich treffen wollte ist jene, das du zuerst verstehen musst nach welchen Regeln solch ein Lebensraum mit Biologischen Organismen funktioniert. Wenn du dann weist was du für welche Tiere Pflegen möchtest und deren Ansprüche kennst wird es sicher kein Problem sein ein einigermaßen (Voll)automatisiertes Aquarium zu haben. Du könntest sogar das Füttern automatisiern! Aber Tode Fische bergen? (Cyborg?) Damit du keine Toden Fische im Becken hast musst du eben die oben erwähnten Parameter regeln und auch verstehen. Aquarien Computer gibt es sicher einige am Markt. Mit denen man die Wichtigsten Parameter wie zb. PH,Temp, Sauerstoff usw. kontrollieren kann. Aber das dieses Habitat einigermaßen gut Funktioniert dazu gehört immer noch ein denkender, kontrollierender Mensch! Aquaristik ist ein Hobby das sehr vielschichtig ist, es voll zu Automatisieren mit CO2 Anlage, Biologische Filter, Umkehrosmose Wasser und und geht meiner Meinung nach eher am Ziel vorbei. Nur als deko? lg joachim |
![]() |
![]() |
#6 |
Babywels
Registriert seit: 12.12.2009
Beiträge: 1
|
Hallo Joachim,
gebe dir recht. Nein, nicht als Deko...aber der Beruf erfordert einige kleine Hilfsmittel...zu meiner persönlichen Beruhigung. Bin z.B. gerade in Indien seit 4 Wochen...in der Zeit kann viel passieren. Hatt früher ein 160x60x60 mit nur zwei Filter und Heizstab und ohne Hilfsmittel und alles war ok. Aber wenn es solche Helfer gibt, kann man die doch gerne einsetzen. Gruss Frank |
![]() |
![]() |
#7 |
Wels
Registriert seit: 02.03.2009
Ort: STMK
Beiträge: 70
|
Hallo Frank,
Natürlich kann man sich und das Leben der Fische durch solche Hilfsmittel erleichtern. Ich bin auch mal länger unterwegs und in dieser Zeit habe ich dann eine Super Regelung die bei Problemen eingreift meine Frau! Grundsätzlich finde ich diesen GHL Profi-Lux Plus II gar nicht schlecht auf den ersten blick! Ich würde den Fachhandel plus Kompetente Beratung an segeln! Wenn das Aquarium einigermaßen eingefahren ist und die Werte stabil sind und der Nitritpeak vorbei ist und wenn die Wasser Werte bevor du auf reisen gehst stimmen siehe oben. Sich der Nitrit bzw. der PH Wert und die Temperatur im Becken nicht ändern deine Frau kontrolliert ob die von dir eingebaute Technik funktioniert wird es sicher kein Problem sein ohne einen Wasserwechsel eine längere Zeit aus zukommen. Aber ich würde sicherheitshalber noch jemanden einschulen der im Notfall eingreifen kann. Mehr kann ich dazu nicht sagen! Vielleicht ist ja jemand im Forum der mit teil Automatisierten Aquarien Erfahrung hat? lg joachim ![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Wels
Registriert seit: 02.03.2009
Ort: STMK
Beiträge: 70
|
ah ein Tipp noch! Suche mal nach Urlaub und Aquarium
hier gibt es sicher auch den einen oder anderen Tipp für dich! gruß joachim |
![]() |
![]() |
#9 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
|
Hallo Frank,
da es sich bei deinen ganzen Fragen um allg. Aquaristikfragen handelt, , L-Welse.com aber (wie am Namen zu erkennen) ein Fachforum für eben diese Tiere ist, möchte ich dich bitten, dich mit deinen Fragen an ein dafür vorgesehenes Forum zu wenden. Danke! Ich mach hier zu! Gruß Bine Geändert von Hummer (19.12.2009 um 17:25 Uhr). |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wasser werte ? Gut so ? | c4b2fire | Einrichtung von Welsbecken | 21 | 11.02.2006 21:59 |
Wasser-Werte | Shadow310574 | Südamerika - sonstige Welse | 17 | 05.11.2004 17:43 |
Welche Werte für Weisssaumwels | samira | Lebensräume der Welse | 2 | 03.06.2004 13:16 |
Wasser-Werte | Dieter_ | Einrichtung von Welsbecken | 28 | 01.11.2003 13:50 |