L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.09.2009, 21:19   #1
L-201
Wels
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Im Schönen Saarland
Beiträge: 89
cochliodon hondae

Hallo

Hat der oben genannte Wels keine L-Nummer ist er noch nicht beschrieben worden?Wie ist er nachzu ziehen???

Ich kann 4 Stück bekommen.
__________________
MfG

Werner

L-201 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2009, 21:44   #2
Blues-Ank
L-Wels King
 
Benutzerbild von Blues-Ank
 
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
Hi Werner!

Ein Wels der einen Gattungs- UND einen Artnamen hat ist beschrieben, daher braucht er keine L-Nummer mehr. L-Nummern sind für Welse die noch nicht beschrieben sind, d.H. keinen Artnamen haben und in manchen Fällen auch noch keiner Gattung zugeordnet sind.
Arten der Gattung Cochliodon sind sehr schwer nachzuziehen und die Zucht ist bisher wenn überhaupt nur selten gelungen (bitte korrigiert mich wenn ich mich irre!).
Mein Tip: Hol sie dir. Wenn es niemand versucht wird es auch niemand schaffen

lg Ank
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues...
Blues-Ank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2009, 21:51   #3
nelix89
L-Wels
 
Benutzerbild von nelix89
 
Registriert seit: 15.03.2009
Beiträge: 329
hi,

also wenn du die möglichkeit hast 4 zu bekommen und auch den platz hast würde ich mir das nicht entgehen lassen. nen versuch ists immer wert

felix
nelix89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2009, 21:55   #4
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hi Werner!

Bist Du sicher, dass es C. hondae ist??
Nachgezogen hat Cochliodon noch niemand...

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2009, 22:56   #5
Goldbartwels
L-Wels
 
Benutzerbild von Goldbartwels
 
Registriert seit: 28.02.2009
Ort: Betzingen
Beiträge: 217
hey Ank,

ich will hier echt nichts verwechseln oder ducheinanderbringen, aber ich bin gerade etwas durcheinander.
ihr schreibt hier die ganze zeit über cochliodon hondae. ich habe da mal gegoogelt, bin ja ein interessierter leser.
bei google bin ich auf ein foto gestoßen was meinen vor 4 wochen bekommenen wabenschilderwels sehr ähnlich sieht. sind das tiere der gleichen gattung oder liege ich da falsch.
ich kann mich noch daran erinnern das zur zeit wo es darum ging die art zu bestimmen die ich von Fatzke übernommen habe anders genannt wurde. (Glyptoperichthys) wenn du zeit und lust hast klär mich auf.
hier mal ein foto meines Welses.

danke Silvio

https://img401.imageshack.us/img401/2005/84258542.jpg

Geändert von Badenser (22.09.2009 um 19:18 Uhr). Grund: manche Leute platzen mit Ihren Fragen immer in Themen anderer tztztz
Goldbartwels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2009, 22:57   #6
Blues-Ank
L-Wels King
 
Benutzerbild von Blues-Ank
 
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
Hi!

Zitat:
Nachgezogen hat Cochliodon noch niemand...
Lies mal das hier, aber bitte bis zum Ende:

https://www.aqua4you.de/forum_thread16604.html

Der einzige NZ-Erfolg der mir bekannt ist ist der Cochliodon sp. "Paraguay", auch "Red Bruno" genannt. Ansonsten sind mir von dieser Gattung keine NZ bekannt.

@Silvio:

Deiner dürfte wohl ein Glyptoperichthys sein, der hat relativ wenig mit Cochliodon zu tun. Welche art du da hast weiß ich allerdings nicht, es gab hier vor kurzem einen Thread unter "welcher Wels ist das" in dem es um G. Weberi (wenn ich mich nicht irre) ging, da konnten andere User duch Fachwissen glänzen.

Gib nicht allzuviel auf Google, hab auch grade den C. hondae "gegoogelt" und teilweise Bilder von Salmoniden (Lachsartigen) gefunden. Da kann jeder Idiot sein Bild reinstellen und es Cochliodon nennen, auch wenn ein Auto drauf ist.


lg Ank
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues...

Geändert von Blues-Ank (21.09.2009 um 23:06 Uhr).
Blues-Ank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2009, 17:17   #7
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hallo Ank!

Danke für den Link!

ABER das sieht mir doch eher nach Ancistrus aus... farblose Dorsale, dunkler Körper mit hellen Punkten...
Und dann haben sie die Kleinen abgegeben ohne nochmal Fotos zu machen...

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2009, 17:19   #8
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
@ Silvio:

Wie Ank schon meinte, bei Google findest Du alles mit jedwedem Namen...

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2009, 17:38   #9
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,

@Silvio: Das ist ein Glyptoperichthys punctatus, wie ich auch in dem Bestimmungsthread geschrieben habe. Mit Cochliodon hat der nichts am Hut, und das erkennt man auch sofort.

@Chrisitian: Könnte gut hinkommen, ich habe mich mit der Vermutung immer zurück gehalten, weil ich auf weitere Fotos gehofft habe. Aber die Dorsalansicht hat mich dazu gebracht, die Kleinen als "Nicht-Cochliodon" anzusehen. Der Kopf ist zu rund und müsste IMHO länger sein. Auf eine Anfrage meinerseits die Kleinen betreffend, habe ich bis heute keine Antwort....


lg Daniel
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2009, 18:41   #10
L-201
Wels
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Im Schönen Saarland
Beiträge: 89
Zitat:
Zitat von L172 Beitrag anzeigen
Hi Werner!

Bist Du sicher, dass es C. hondae ist??
Nachgezogen hat Cochliodon noch niemand...

Grüße,
Christian

da ich sie noch nicht gesehen habe,kann ich hier noch nichts genaueres sagen.
ich treffe mich morgen um 17 uhr mit demkenigen der sie abgibt,auch werde ich versuchen ein paar gute bilder hinzubekommen und sie dann einstellen.
__________________
MfG

Werner

L-201 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Cochliodon Sp. L173 looser Loricariidae 9 15.02.2007 04:53
Panaque cochliodon Wolfsblut Loricariidae 68 18.07.2006 19:40
L-137 Cochliodon Sp.? Cichliden_Frank Welcher Wels ist das? 29 03.02.2006 15:57


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:50 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum