L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.08.2009, 20:50   #1
waLdyx
Babywels
 
Benutzerbild von waLdyx
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wiehl
Beiträge: 17
brauche hilfe bei Sturisoma Gelege

Hallo Leute

folgendes Problemchen. Meine Sturis haben heute überraschend für mich auf der Scheibe abgelaicht, ich dachte die bräuchten noch paar Monate, aber die konnten es nicht abwarten. In diesem Becken schwimmen auch drei Skalare(das eigentliche Problem ). Kann ich den Laich wie z.B bei den Panzerwelsen entfernen und in ein z.B eingefahrenes 60L Becken reintun oder besser nicht wie würdet ihr es machen. Ist mein erstes Sturi gelege daher keine erfahrung damit. Vielen Dank im Voraus

PS: Die Skalare bleiben auf jeden fall drinne die entferne ich nicht.
__________________
waLdyx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2009, 15:50   #2
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,

ganz einfach:

- den Vater solange das Gelege betreuen lassen, bis die Eier sich dunkel färben und man schon Larven samt Augen erkennen kann
- die Eier mit einem Schlauch vorsichtig von der Scheibe absaugen (meist schlüpfen die Jungwelse dann schon)
- Larven in einen Einhängekasten mir guter Belüftung und ohne irgendwelche Ritzen wie sie bei den Guppykästen vorhanden sind
- viel und regelmässig füttern mit Staubfutter sowie Artemianauplien und gelegentlich Gemüsestücken

Ich würde auf keinen Fall ein 60er Becken als Aufzuchtbecken nehmen, da die Jungwelse im Futter stehen müssen und sich im 60er zu schnell verlieren.


lg Daniel
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2009, 21:00   #3
rotfuchs
Jungwels
 
Benutzerbild von rotfuchs
 
Registriert seit: 31.03.2009
Beiträge: 48
Hallo:spz:

Habe gute Erfahrungen gemacht mit den Einhängekästen von Gerd Arendt unter www.aquarienbastelei.de gemacht. Bei mir ist es meistens so das das Gelege am 6 bis 7 tag soweit ist, Ich füttere reichlich Spirulina und Artemia -Nauplien gelegentlich auch Cyclop-EEze. Reste täglich absaugen. Soltest du GRünalgen im Becken haben schmeiß welche mit rein bis der Einhängekasten eingefahren ist.

Gruß Bernhard
rotfuchs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2009, 21:05   #4
farid
L-Wels King
 
Benutzerbild von farid
 
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
Zitat:
Zitat von Acanthicus Beitrag anzeigen
Hi,

ganz einfach:

- den Vater solange das Gelege betreuen lassen, bis die Eier sich dunkel färben und man schon Larven samt Augen erkennen kann
- die Eier mit einem Schlauch vorsichtig von der Scheibe absaugen (meist schlüpfen die Jungwelse dann schon)
- Larven in einen Einhängekasten mir guter Belüftung und ohne irgendwelche Ritzen wie sie bei den Guppykästen vorhanden sind
- viel und regelmässig füttern mit Staubfutter sowie Artemianauplien und gelegentlich Gemüsestücken

Ich würde auf keinen Fall ein 60er Becken als Aufzuchtbecken nehmen, da die Jungwelse im Futter stehen müssen und sich im 60er zu schnell verlieren.


lg Daniel
genau so mache ich das auch. halte andere interessierte tiere auf distand da flinke jungtiere schon mal abhauen und dann von interessenten eingesaugt werden!

farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank...
farid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2009, 16:37   #5
waLdyx
Babywels
 
Benutzerbild von waLdyx
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wiehl
Beiträge: 17
Hallo
Danke für die Antworten. Jetzt die nächste Frage .
Zitat:
Zitat von Acanthicus Beitrag anzeigen
Hi,
- Larven in einen Einhängekasten mir guter Belüftung und ohne irgendwelche Ritzen wie sie bei den Guppykästen vorhanden sind
habt ihr spezielle EHK also etwas selbstgebasteltes oder wie? Ich habe einen EHK der ist aber mit seitlichen Ritzen der den ich nicht nehmen sollte , im Laden gibts noch welche die sind wie ein feiner sieb, sind die besser? Ansonsten ist bei uns hier schluss mit auswahl .

mfg waldemar
__________________
waLdyx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2009, 21:23   #6
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,

viele hier haben die sogenannten "Porsche-Aufzuchtkästen".
Das sind speziell hergestellte Kästen, die die besten Eigenschaften haben um erfolgreich Jungwelse aufzuziehen. Schau mal hier: www.jost-borcherding.de.

lg Daniel

Geändert von Acanthicus (13.08.2009 um 21:27 Uhr).
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2009, 20:25   #7
waLdyx
Babywels
 
Benutzerbild von waLdyx
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wiehl
Beiträge: 17
Zitat:
Zitat von Acanthicus Beitrag anzeigen
Hi,

viele hier haben die sogenannten "Porsche-Aufzuchtkästen".
Das sind speziell hergestellte Kästen, die die besten Eigenschaften haben um erfolgreich Jungwelse aufzuziehen. Schau mal hier: www.jost-borcherding.de.

lg Daniel
Hallo
klasse EHK, aber der Preis ist mir doch etwas zu teuer, ich werde versuchen sowas ähnliches selber zu realisieren. Das problem ist eigentlich nur, so ein kleines Behälter zu finden. Naja alles mit der Zeit. Vielen Dank für die Tipps.

mfg waldemar
__________________
waLdyx ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ich brauche Hilfe zu L... romanoff OffTopic 17 04.12.2008 22:03
Sturisoma Gelege (Foto) Indina Zucht 11 24.08.2006 21:42
SOS !!! Brauche Hilfe!!! Shark Krankheiten 15 26.03.2005 09:26
Brauche Hilfe bei Baryancistrus xanthellus L018 Mcqueen Loricariidae 0 06.10.2003 20:44
Sturisoma nigrirostrum Gelege Mokie Loricariidae 5 27.03.2003 21:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:03 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum